Seitenwechsel zwischen In-House und External Counsel – Erfahrungen, Einsichten und Empfehlungen mit Jörg von Manger-Koenig
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Im Sport ist der Seitenwechsel ein Garant für Ausgeglichenheit und Fairness, in der beruflichen Laufbahn für neue Perspektiven und Erfahrungen.
Jörg von Manger-Koenig hat in seiner beruflichen Laufbahn beide Seiten kennengelernt. Er hat 30 Jahre Erfahrung in der Geschäftsleitung und im Management in der Pharmaindustrie, der Biotechnologie und der Medizintechnik als General Counsel bzw. Leiter Regulatory Affairs. Er war u.a. tätig bei Roche Vitamins, Berna Biotech, zuletzt als EVP Legal and Compliance/Group General Counsel und Verwaltungsratssekretär von Nobel Biocare. Heute ist er Konsulent bei Kellerhals Carrard und berät mit Tätigkeitsschwerpunkt in Fragestellungen von Recht, Compliance, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement und generellem Management.
Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen als In-House und als External Counsel und diskutieren mit ihm unter anderem:
was die eine Seite von der anderen lernen könnte bzw. wissen müsste;
was er jemandem empfiehlt, der:die sich überlegt, die Seite zu wechseln;
wie er sich die Zusammenarbeit in Zukunft vorstellt und was er sich für die Ausbildung junger Jurist:innen wünscht.
Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS. Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.