Legal Tech im Kanzleialltag – was bedeutet das für Corporate Clients? mit Markus Hartung
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Legal Tech spielt im Alltag von Anwaltskanzleien eine immer grössere Rolle. Dies beeinflusst nicht nur kanzleiinterne Prozesse, sondern hat zunehmend auch kundenseitig Auswirkungen. Doch wo besteht für Kanzleien eigentlich das grösste Potential für den Einsatz von Legal Tech? Welche Vorteile ergeben sich dabei für Corporate Clients? Und wie verändern sich am Ende Pricing und Geschäftsmodell?
Darüber diskutieren wir mit unserem Gast, Markus Hartung.
Markus Hartung ist Rechtsanwalt und war German Managing Partner von Linklaters sowie Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School. Er hält regelmässig Vorträge zu Legal Tech und Digitalisierung, ist weiterhin Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School und Geschäftsführender Gesellschafter der Chevalier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Markus Hartung hat grosse Erfahrung in der Rechts-, Strategie- und Managementberatung für Professional Service Firms (insb. Anwaltssozietäten) sowie im Umgang mit Software und IT.
Wir freuen uns auf ein interessantes Gespräch mit ihm!
Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS.
Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene hochkarätige Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.