エピソード

  • Olympiasieger Daniel Huber im Interview
    2022/08/01

    Daniel Huber blickt in der Flugshow auf die vergangene Saison zurück - eine aus seiner Sicht ganz besondere. Der ÖSV-Adler schildert das Olympia-Märchen aus der Huberschen Perspektive noch einmal in voller Länge. Außerdem hat uns der Salzburger erklärt, wo im Skisprungsport er Verbesserungspotenzial sieht und was er eigentlich vom Hybrid-Weltcup Anfang November hält.

    Bild: Jürgen Feichter, expa

    Daniel Huber in den Sozialen Netzwerken

    • Daniel Huber auf Facebook
    • Daniel Huber auf Instagram

    Flugshow in den Sozialen Netzwerken

    • Flugshow auf Facebook
    • Flugshow auf Instagram


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Die große Bundesliga-Saisonvorschau 2022/23 mit Oliver Forster
    2022/08/01
    Diesen Freitag startet mit dem Klassiker Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München die 60. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Männer. Zusammen mit dem Stadionsprecher der Fußball-Nationalmannschaft und dem Kommentator von Sport1, Servus TV und DAZN, Oliver Forster, besprechen wir die kommende Saison. Das Warten hat ein Ende. Endlich kehrt die Bundesliga zurück und der Sommer hat jede Menge Theater, spektakuläre Transfers, Trainerwechsel geboten. Mit dem FC Schalke 04 und Werder Bremen kehren zwei Traditionsvereine der Extraklasse ins Oberhaus zurück und selten hat man sich so auf eine neue Saison gefreut. Oliver Forster verrät uns, was wirklich wichtig in der neuen Saison sein wird Unser guter Freund unseres Sportmagazins, Oliver Forster (DAZN, Sport1, Nationalmannschaft, Servus TV), ist deswegen so gerne bei uns gesehen, weil er mit Leidenschaft und voller Fachkenntnis diese Liga lebt wie kaum ein Zweiter. Er verrät uns, wer es mit dem Abstiegskampf zu tun haben wird, wer mehr Ambitionen auf einen besseren Tabellenrang haben darf und wen man zu den unbedingten Kandidaten um die Deutsche Meisterschaft zählen muss. Das war wie immer ein großer Spaß! Euch nun viel Spaß mit unserer wunderbaren Saisonvorschau 22/23 mit Oliver Forster! Bleibt gesund! Folgt Plattsport hier:
    • Instagram
    • Facebook
    • www


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 3 分
  • 15 MINUTEN INTERNATIONAL – Lionesses holen EM-Titel
    2022/08/01

    01.08.2022 // Sturm Graz bezwingt RB Salzburg | Raum-Wechsel zu RB | Belgischer Nationalverteidiger Theate wechselt von Bologna zu Rennes | Barca-Shoppingtour geht mit Koundé weiter | Team der Woche | ... und weitere spannende Wechsel in der Analyse!

    Wie angekündigt der Link zu den Highlights aus dem niederländischen Supercup: https://www.youtube.com/watch?v=oWUyXYTMjeI&t=44s

    In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche.

    Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Golf, Socialmedia und die Sonnenalp
    2022/08/01
    Über die schönsten Seiten des Golfs und des Lebens!

    Bei Hinnerk zu Gast waren Nicolai von Dellingshausen und seine Partnerin, Golf-Influencerin und Ärztin Ilka Reimann. Ein wirklich spannendes Pärchen erzählt vom Leben auf der Golftour und den gemeinsamen und eigenen Wünschen für ihre Zukunft. Ausserdem haben wir einen besonderen Hotel-Tipp für Euch: Das 5* Sonnenalp Resort im wunderschönen Urlaub bietet alles für einen perfekten Golf-Urlaub, auch mit entsprechendem Rahmenprogramm.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Das AvD Motor & Sport Magazin vom 31.07.2022 mit Fabian Vettel und Jost Capito
    2022/08/01
    Gäste: Fabian Vettel, Jost Capito Für alle, die das AvD Motor & Sportmagazin verpasst haben: Hier gibt es hier die aktuelle Folge zum Nachhören.   Fabian Vettel über:   … den Zeitpunkt, als er von Sebastian Vettels Rücktritt erfahren hat: „Das war ein laufender Prozess. Sowas entscheidet keiner von heute auf morgen und so war es auch in diesem Fall. Da gab es keinen bestimmten Tag oder Datum. Man ist im Austausch und spricht darüber. Es war nicht klar, aber es ging für uns als Familie in diese Richtung. Und wir wussten es natürlich vorher.“   ... seine Gefühle zum Rücktritt: „Da ist viel in einem los. Das ist ein verrückter Fakt für mich. Ich bin jetzt 23 Jahre alt, er war 16 Jahre in der Formel 1. Das heißt, bewusst verfolgt habe ich die Formel 1 nur mit ihm in der Formel 1.“   … Vettels Rekorde: „Am Ende des Tages werden solche Erfolge nie einstauben. Er wird immer eine Rolle in der Formel spielen. Das haben nicht viele geschafft, fast niemand. Das bleibt natürlich bestehen. Aber es sind nur Zahlen. Ihn machen mehr als Zahlen aus.“   … seine schönste Erinnerung an Sebastian Vettel in der Formel 1: „Es gibt einen Tag, der für mich bis heute der emotionalste Moment ist, den ich mit Motorsport verbinde. Das war 2010, als er in Abu Dhabi überraschend die Weltmeisterschaft gewonnen hat. Als es soweit war, bin ich mit meinem Vater Hand in Hand ins Fahrerlager gerannt. Das war für mich mit 12 Jahren eine unfassbare Erfahrung. Mein Vater hat jeden aus dem Weg geschubst. Das wird immer in meinem Kopf bleiben.“   … Vettel und sein Engagement: „Es ging nicht darum, gegen die FIA oder die Veranstalter zu gehen, sondern den Menschen die Augen zu öffnen. Dinge bewusst machen, die gerade passieren. Wenn einem etwas nicht passt, muss man das aussprechen. Die Formel 1 verliert da nicht nur einen Fahrer, sondern einen Menschen, der sagt, was ihm nicht passt.“   … Sebastian Vettels Zukunft: „Wir wissen nicht, wo die Zukunft hingeht und Veränderungen sind nichts Negatives. Im ersten Fokus steht erstmal seine Zeit. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt und ob man ihn nochmal sieht. Es ist noch nichts geplant. Man spricht darüber, aber ich kann nicht sagen, dass man ihn in zwei Jahren in irgendeinem Auto sieht.“   Jost Capito über:   … Sebastian Vettels Rücktritt: „Jeder, der mal Weltmeister war, gehört zu den Größten. Davon gibt es nicht so viele. Er ist ein absolutes Ausnahmetalent. Aber er ist nicht nur ein toller Rennfahrer sondern auch ein toller Mensch. Ich bin stolz, ihn zu kennen.“   … über Vettels Grund für den Rücktritt: „Im Kreis der Formel 1 hat man sich schon gefragt, ob er bleibt oder nicht. Sein Auto ist nicht so stark. Einem viermaligen Weltmeister fehlt das dann natürlich, wenn er kein Auto mehr hat, mit dem man gewinnen kann.“   … Max Verstappens Titelchancen: „Man hat auch im letzten Jahr gesehen: Die Saison ist erst  vorbei, wenn sie vorbei ist. Es kann viel passieren und das macht die Formel 1 so interessant. Er hat aber schon einen großen Vorsprung, der viel Druck auf Ferrari ausübt.“   … Mercedes: „Sie haben gut aufgeholt in den letzten Rennen. Sie haben sich verbessert zum Freitag und fahren jetzt mit zwei Autos aufs Podium. Das zeigt, dass das technische Reglement noch in den Kinderschuhen steckt. Das macht die Saison zusätzlich spannend.“   … die Entwicklung bei Williams: „Es ist nicht das, was wir uns gewünscht haben. Aber das Team war jahrelang ganz hinten. Da gibt es viel umzubauen. Das ist in der Formel 1 ein langer Prozess. Das hat man bei Red Bull gesehen und auch bei Ferrari. Das gilt für Williams ebenso. Es ist ein Traditionsrennstall, war aber in den letzten zehn Jahren nicht in der Lage, groß zu investieren. Schaut man auf den Abstand zu Saisonbeginn zu den anderen Teams, ist er kleiner geworden. Wir können jetzt wieder mit anderen Teams konkurrieren und das macht Spaß.“   … das aktuelle Auto: „Wir haben angefangen, am Auto für das nächste Jahr zu arbeiten. Daher machen wir an diesem Auto nicht mehr so viel. Wir setzen da Prioritäten. An diesem Auto kann man nicht mehr viel umsetzen, was uns das nächste Jahr weiterbringt. Da ist nicht mehr viel zu erwarten.“   ... Nicholas Latifi: „Seine Qualität reicht für die Formel 1. Letztes Jahr war er schon nah an George Russell dran und dessen Qualitäten kann man nicht bestreiten. Er braucht lange, um sich an das Auto zu gewöhnen. Aber wenn der Knoten geplatzt ist, kann er gute Ergebnisse erzielen.“   Ralf Bach über:   … Sebastian Vettel und sein Vermächtnis: „Er ist jetzt schon eine Legende. Aber Legenden werden erst dann zu Legenden, wenn man sie länger nicht mehr gesehen hat. Umso länger man ihn nicht mehr im Fahrerlager sieht, umso größer wird seine Legende. Wenn man ihn ein halbes Jahr nicht mehr gesehen hat, weiß man erst wirklich, was mit ihm fehlt. Die ...
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Die Buffmutter – E01 – Saison 22/23
    2022/08/01

    Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune.

    Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt.

    Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte.

    Der Traum in Tränen ertrunken.

    Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war.

    Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain.

    Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML.

    • + + Werbepartner dieser Folge:

      Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Kontroversen & Überraschende Transfers
    2022/08/01
    Kontroverse um Kontroverse: Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) sprechen über die wichtigsten Themen der Woche und haben da viel zu diskutieren. Dabei gibt es überraschende Entwicklungen auf dem Spielermarkt. Mate Lekai und Uladsislau Kulesh sind plötzlich ohne Vertrag und können sich so ein neues Team auswählen. Benfica Lissabon hat derweil drei neue Spieler verpflichtet, um den Titel in der European League zu verteidigen. Für Furore haben die Aussagen von Nikola Karabatic. Der Weltstar rät von einem Wechsel in die HBL ab, da die Belastung dort zu hoch sei. Die Antwort der Liga lässt sich lange auf sich warten. Viel diskutiert wird auch über den neuen Spielplan der HBF. Im Fokus stehen der späte Beginn und die Terminen um Weihnachten. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Boxenfunk – Der Motorsport-Podcast Folge 51
    2022/08/01
    Philip Köster

    Philip Köster dürfte mit ziemlich allen Wasser gewaschen worden sein. Kein Wunder, schließlich ist er fünfmaliger Windsurf-Weltmeister. In Zandvoort durfte er zum ersten Mal im Safety Car des ADAC GT Masters mitfahren. In dieser Folge erzählt er uns, was ihn am Motorsport begeistert und wo es Parallelen zum Windsurfen gibt.

    Hier findest Du Philip's Socials: Instagram: philip_koster Facebook: philipkoester.g44 Webseite: http://philipkoester.com/de/

    Hier geht es zur Webseite des ADAC GT Masters: https://www.adac-motorsport.de/adac-gt-masters

    Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    続きを読む 一部表示
    11 分