Warum kommen einige Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen schnell ins Rollen, während andere auf der Stelle treten? In dieser Folge öffne ich das „Laut-Labor“ und zeige, wie Arbeitsgedächtnis (phonologische Schleife), auditive Verarbeitung und phonologische Bewusstheit zusammenwirken – und wo im Alltag der entscheidende Hebel liegt.
Darum geht’s:
Anknüpfung: Vom „Ohren-Input“ über die Puffer-Power des Arbeitsgedächtnisses zur bewussten Lautbearbeitung.
Definition: Phonologische Bewusstheit im weiteren (Reime, Silben, Onset-Reim) und engeren Sinn (Phoneme segmentieren, synthetisieren, manipulieren).
Deutsch-Besonderheiten: Diphthonge (ei, au, eu), Konsonantencluster (Str-, spr-), Auslautverhärtung – und warum das fürs Unterrichten zählt.
Auffälligkeiten & Folgen: Woran du frühe Risiken erkennst (Reimschwierigkeiten, unsicheres Segmentieren/Blending, Verwechslung ähnlicher Laute) und wie das Dekodieren, die Rechtschreibung sowie die Motivation leiden können.
Praxis kompakt – ohne Zusatzmaterial:
Reim-Ping-Pong als schnelles Warm-up
Anlaut-Jagd im Klassenraum
Roboter-Sprache (Blending)
Körperkodierung für Silben/Laute
Laut löschen/ersetzen in alltagsnahen Mini-Sequenzen
Cluster-Gesten für Schwerpunkte wie sch/s/str
1-Min-Monitoring (kleine Check-Proben für den Verlauf)
Mein Standpunkt: Tägliche 5–10 Minuten, klug platziert und mit hoher Antworthäufigkeit, bewirken mehr als seltene, lange Materialschlachten. Kurz, häufig, lautfokussiert – so wird PB zur tragfähigen Grundlage für sicheres Lesen und Schreiben.
Für wen ist die Folge geeignet?
Lehrkräfte (Primarstufe & Sek I), Sonderpädagog:innen, DaZ-Teams, Therapeut:innen – und alle, die Kinder im Schulalltag sprachbewusst stark machen wollen.
Mitnehmen kannst du:
ein klares mentales Modell (Ohren → Puffer → Laut-Labor),
sofort einsetzbare Mikro-Routinen für den Unterricht,
einfache Verlaufschecks zur Wirkungskontrolle – ohne Papierberge.
Hör rein, teile die Folge mit deinem Team und lass uns gemeinsam Unterricht bauen, der die Lautarbeit konsequent in den Alltag holt – wirksam, machbar, nachhaltig.
—
🎙️ Podcast: Hörbar sprachförderlich – Zwischen Lenkrad und Lautbildung
📌 Folge speichern, bewerten & weiterempfehlen hilft der Sichtbarkeit. Danke!