『grüne welle』のカバーアート

grüne welle

grüne welle

著者: Stephan Backert
無料で聴く

このコンテンツについて

Eberswalde ist eine lebendige und lebenswerte Stadt in Brandenburg. Dieser Podcast berichtet aus Eberswalde, dem Barnim, der Uckermark und Brandenburg. Menschen, Natur, Begegnungen - kurz: das pralle Leben nordöstlich von Berlin. Stephan Backert 政治・政府 社会科学
エピソード
  • Episode 34 - Made of Stars
    2022/11/06
    Episode 34 der Grünen Welle. Über die unglaubliche Geschichte der Entdeckung der Mikrometeoriten in bewohnten Gebieten hat die Grüne Welle schon mehrfach berichtet. Sarah Phillips und Richard Hurding haben in diesem Jahr dazu mit „Space Rocks“ eine fantastische Ausstellung und mehrere Aktionen im Biorama-Projekt in Joachimsthal gemacht. Unter anderem war Jon Larsen, der Entdecker von Mikrometeoriten -“Space Rocks“- in bewohnten Gebieten zu Gast in Joachimsthal. Dabei hat er in Joachimsthal eine sensationelle Entdeckung gemacht. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Grünen Welle.
    Oliver Lanz ist ein Berliner Maler, der über sich sagt, dass er kein konkreter Maler sein. Seine Bilder sind Abstraktionen, die aber eine gewisse Figürlichkeit und bestimmte Referenzen von Wirklichkeit haben. Seine Bilder passten hervorragend zu den großformatigen Abbildungen der Mikrometeoriten von Jon Larsen und seinem Forscherkollegen Jan Braly Kihle. Unter anderem hat Oliver Lanz auch im Rahmen von „Space Rocks“ mit Kindern und Jugendlichen in Joachimsthal gearbeitet. Ich habe mit Oliver Lanz über sein künstlerisches Schaffen gesprochen – und auch ein wenig darüber, wie auch Künstler*innen in Berlin von Gentrifizierung betroffen sind. 
    „Space Rocks“ war eine gelungene Mischung aus Wissenschaft, Kunst und Bildung – und ein absolutes Highlight des Kulturlebens im Barnim. Die Finisage mit Oliver Lanz am 29.Oktober 2022 bildete den offiziellen Abschluss, obwohl die Ausstellung bis zum 31. Oktober geöffnet war.

    Einig Bilder von Oliver Lanz sind Teil der Ausstellung „Blind Vision“ im Atelierhaus 79, Wilhelminenhofstraße 83 – 85, Haus 79 in 12459 Berlin-Oberschöneweide. www.atelierhaus79.de
    Das Atelier von Oliver Lanz befindet sich im Motorwerk Berlin-Weißensee.https://www.motorwerk.de
    Das Biorama-Projekt ist hier: https://www.facebook.com/bioramaprojekt
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Episode 33 - Made of Stars
    2022/08/23
    Jede*r hat schon einmal von Meteoriten gehört. Diese werden in unserem Sonnensystem gebildet. Die Meisten von ihnen verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphere. Ein paar Wenige landen auf der Erde. Sie bilden eine hervorragende Grundlage, um Einblicke in die Frühzeit unseres Sonnensystems zu erhalten. Sie bestehen aus vielfältigen geologischen Materialien, sind relativ groß und haben ein Gewicht von mehreren Kilogramm. Dann gibt es noch die Mikrometeoriten. Kaum größer als die Spitze einer Stecknadel, können sie überall gefunden werden. Lange Zeit hat die Fachwelt aus Geologen und Astronomen geglaubt, dass Mikrometeoriten in bewohnten Gebieten nicht nachweisbar sind. Bis Jon Larsen, ein weltbekannter Jazz-Musiker, Musikproduzent und Maler aus Norwegen das Gegenteil bewiesen hat. 
    Jon Larsen war im August 2022 in Joachimsthal und hat zusammen mit Dr. Thilo Hasse demonstriert, wie Mikrometeoriten gesammelt werden. Die Grüne Welle war dabei. 
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Episode 32 - Symposium Erneuerbare Energien - Die Zukunft unserer Region
    2022/08/02
    Der Klimawandel ist seit Jahrzehnten in aller Munde und in diesem Sommer sind die daraus resultierenden Folgen wieder deutlich zu spüren. Ende Mai gab es eine Anfrage, ob die Grüne Welle bereit wäre, ein Symposium zum Thema „Erneuerbare Energien – Die Zukunft unserer Region“ zu begleiten. Die Entscheidung fiel mir sehr leicht, da es mehrere reizvolle Aspekte für mich gab. Das Symposium wurde von Schüler*innen der 11. Klasse vom Freien Gymnasium Panketal organisiert, genauer gesagt vom Seminarkurs Naturwissenschaften, Innovation und Nachhaltigkeit. Das war sehr deckungsgleich mit den Inhalten der Grünen Welle. Mich reizte auch die Zusammenarbeit mit den jungen Leuten. Die fatalen Entwicklungen durch den Ukraine-Krieg haben ebenfalls gravierende Auswirkungen auf das Leben der Menschen weltweit. Somit hat dieses Thema eine beklemmende und drängende Aktualität gewonnen. 

    Die Schüler*innen haben ein hochkarätiges besetztes Podium mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft eingeladen. 

    Dabei waren: 
    Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim; Stefan Them, Energie-und Klimaschutzbeauftragter im Landkreis Uckermark Thiemo Harenkamp, Vertriebsleiter bei pyür und Stadtverordneter für die FDP in Panketal; Jens Lemme, Energiemanager bei der Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim; Augustin Köllner, Gruppenleiter Projektentwicklung Uckermark bei der Enertrag SEDr. Michael Scharp, Forschungsleiter im Bereich Bildung und digitale Medien am Institut für Zukunftsstudien in Berlin
    Prof. Dr. Jürgen Peters, Fachbereich Landschaftsplanung und Regionalentwicklung an der HNE Eberswalde und stellvertretender Vorsitzender des Kulturlandschaft Uckermark e.V.



    Greta und Katharina haben die Gesprächsleitung übernommen. Mir wurde auch von anderen Teilnehmenden bestätigt, dass die Diskussion inhaltlich hervorragend vorbereitet war. 

    Außerdem war es eine spannende Herausforderung, diese Folge als komplettes Video auf dem fahrenden Schiff „Solar Explorer“ aufzuzeichnen. Das Wetter war traumhaft und der Werbellin-See bot eine tolle Kulisse. Die Veranstaltung selbst wurde von den Schüler*innen im Livestream auf instagram übertragen. Das Video hier ist eine optisch aufgearbeitete Aufzeichnung. 

    Einen großen Dank an den Kulturland Uckermark e.V., der diese Veranstaltung initiiert und gefördert hat. 

    Weiterführende Links: https://gymnasium-panketal.de/ http://www.kulturlandschaft-uckermark.de/ https://www.solar-explorer.de/ 
    Die Institutionen der Diskussionsteilnehmer im Netz: https://www.kreiswerke-barnim.de/ https://www.uckermark.de/ http://www.fdp-in-panketal.de/index.php https://enertrag.com/windstrom-wasserstoff-speicherloesungen-und-sektorkopplung https://www.izt.de/ 
    *** ► Grüne Welle unterstützen? Ganz einfach über https://steadyhq.com/de/gruenewelleAlle Angebote der Grünen Welle unter https://linktr.ee/gruenewelle 

    続きを読む 一部表示
    1 時間 51 分
まだレビューはありません