エピソード

  • Wie ein Arbeitstag- nur ohne Pause
    14 分
  • Wenn die Luft raus ist: Abschied, Neubeginn und alles dazwischen
    2025/06/26
    Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu – und mit ihm beginnt ein Gefühlschaos zwischen Abschied, Neubeginn und totaler Erschöpfung. Die Großen verabschieden sich in Richtung Schule, neue Familien stehen in den Startlöchern, das Team sortiert sich neu – und mittendrin: du. Mit müden Augen, vollem Kopf und vielleicht dem Gedanken: „Wie soll ich das alles noch schaffen?“ In dieser Folge geht es um genau diese Übergangszeit: Was sie für Kinder, Eltern und Fachkräfte bedeutet, wieso Abschiede schwerfallen – und wie man trotzdem Zuversicht behält, wenn alles in Bewegung ist. Ein liebevoller Reminder: Auch wenn die Luft raus ist – du bist nicht allein.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Wenn Regeln auf Freigeister treffen
    2025/06/19
    Grenzen setzen – wie? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das im Familien- und Kitaalltag regelmäßig für Spannungen sorgt: Grenzen. Ich teile mit dir meine Beobachtungen aus dem Gruppendienst: Was passiert, wenn Kinder zu Hause viele Freiheiten haben – und in der Kita plötzlich Regeln und Rücksicht gefragt sind? Was brauchen Kinder, um sich im Miteinander sicher und orientiert fühlen zu können? Dabei geht es nicht um streng oder locker, sondern um Klarheit, Haltung und Beziehung. Und auch darum, wieso Kinder manchmal scheinbar auf Durchzug schalten – und was wir dann tun können, statt ihnen ständig hinterherzurennen. Du bekommst Impulse für zu Hause und für den Kitaalltag. Denn: Grenzen sind nicht das Ende der Freiheit – sondern ihr Rahmen.
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Viel Erfolg? Ich paddel mit dem Teelöffel!
    2025/06/12
    Was eigentlich nett gemeint ist, trifft im pädagogischen Alltag oft einen wunden Punkt: „Viel Erfolg!“ – doch was heißt das bitte genau, wenn der Tag gefühlt aus Chaos, Kaffeeflecken und Kindertränen besteht? In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen Arbeitsalltag, der sich manchmal eher wie ein Zirkus anfühlt – oder ein Freizeitpark ohne Ausgang. Ich erzähle dir, warum diese kleine Floskel bei mir oft ein Stirnrunzeln auslöst, was „Erfolg“ im Kita-Kontext überhaupt bedeuten kann – und warum unsichtbare Heldentaten manchmal die größten sind. Für alle, die zwischen Morgenkreis, Elternabend und Matschhose das Gefühl haben, mit einem Teelöffel gegen den Strom zu paddeln: Diese Folge ist für dich.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • "Nicht rennen!" Warum Verneinungen bei Kindern oft ins Leere laufen
    2025/06/12
    „Nicht auf den Tisch!“ – „Nicht hauen!“ – „Nicht rennen!“ Na, kennst du das auch? In dieser Folge schauen wir gemeinsam darauf, warum Kinder Verneinungen oft nicht so verstehen, wie wir es meinen – und was stattdessen besser funktioniert. Ich erzähle dir von meinem eigenen Aha-Moment im U3-Alltag, wie ich mich selbst immer wieder in der Verneinungsfalle ertappe – und was für eine Wirkung es hat, wenn wir Sprache bewusst gestalten. 💡 Du bekommst: • eine verständliche Erklärung, warum das „Nicht“ bei Kindern oft verpufft • eine Alltagsszene zum direkten Wiedererkennen • konkrete Formulierungen für Eltern & Fachkräfte • und eine Portion Mut, einfach mal neu zu formulieren Denn Kommunikation ist kein Zaubertrick, sondern ein Beziehungswerkzeug. Lass uns gemeinsam Sprache nutzen, die ankommt.
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Boarding für Übergänge- wenn Kinder abheben (und Erwachsende sie los lassen)
    2025/06/05
    🎧 „Übergänge – Zwischen Loslassen, Ankommen und Beziehung“ In dieser Folge nehme ich dich mit an einen besonderen Ort: den Flughafen des Lebens. Denn Übergänge – ob der erste Kita-Tag, der Start in die Schule oder das tägliche Verabschieden am Morgen – fühlen sich für viele Kinder (und auch Erwachsene) oft genauso aufregend und überwältigend an wie das Einsteigen in ein Flugzeug zu einer völlig neuen Reise. 👶 Wie erleben Kinder ihren ersten „Abflug“ in den Kita-Alltag? 👩‍👧‍👦 Welche Rollen übernehmen Eltern und Fachkräfte in diesem Prozess? ✈️ Und wie fühlt es sich an, wenn man als Pädagog:in selbst vom Cockpit wieder in den Passagierbereich wechselt? Ich teile persönliche Einblicke in meinen eigenen Übergang – zurück aus der Leitung ins Gruppengeschehen – und gebe konkrete Impulse, wie wir diese sensiblen Momente achtsam begleiten können. Für mehr Sicherheit, Vertrauen und Verbindung – auf allen Seiten der Tür. 🧡 Diese Folge ist für dich, wenn du Kinder begleitest, sie liebst, sie loslässt oder auffängst.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Nostalgischer Blick zurück in die Kita der 90er
    2025/05/30
    Wie war Kita früher – und was hat sich eigentlich verändert? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Zeitreise in meine eigene Kindergartenzeit in den 90ern: Offene Türen, spontane Ausflüge mit dem Bollerwagen, kein Tablet weit und breit – dafür mehr Zeit, mehr Bauchgefühl, mehr „Kind-Sein-Dürfen“. Doch war wirklich alles besser? Ich zeige, was früher einfacher war – und warum es heute trotzdem professioneller ist. Wir sprechen über die wachsenden Anforderungen an Fachkräfte, über Tempo, Dokumentation, Elternkommunikation – und darüber, was wir uns vielleicht zurückholen sollten: Vertrauen, Spontanität und echte Momente der Begegnung. 🎙️ Eine Folge voller Herz, Reflexion und leiser Impulse für mehr Menschlichkeit im Kita-Alltag. Jetzt reinhören – für alle, die manchmal zurückblicken, um besser nach vorn zu sehen.
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Vom Ruderboot zum Kreuzfahrtschiff
    2025/05/30
    Was haben ein gemütliches Ruderboot und ein überladenes Kreuzfahrtschiff mit Kitas zu tun? In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte und Entwicklung des Kita-Systems – vom Fröbel’schen Kindergarten bis zum Bildungs- und Betreuungszentrum unserer Zeit. Warum fühlen sich Fachkräfte heute oft wie eine überforderte Crew in stürmischer See? Welche Erwartungen lasten auf dem System – und wie können wir gemeinsam den Kurs halten? Ein Blick hinter die Kulissen mit Herz, Humor und einem ehrlichen Appell an mehr Miteinander zwischen Eltern und Fachkräften. 👉 Jetzt reinhören und Kita-Alltag besser verstehen.
    続きを読む 一部表示
    11 分