『Zeig Mal! Kunst für alle.』のカバーアート

Zeig Mal! Kunst für alle.

Zeig Mal! Kunst für alle.

著者: Niels ten Brink
無料で聴く

このコンテンツについて

Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...Niels ten Brink アート
エピソード
  • Was ist… Plastik – Skulptur – Objekt?
    2025/07/24

    Zum Video auf YouTube

    Dreidimensionale Kunstwerke werden in der Regel in drei Kategorien unterschieden – Plastik, Skulptur und Objekt.Zwar sind diese nicht immer vollkommen eindeutig voneinander zu trennen, insbesondere Plastik und Skulptur werden im Alltag oft synonym gebraucht, doch geben die Begriffe Aufschluss über das Werkverfahren, mit dem die Werke hergestellt wurden.

    Eine Skulptur entsteht, der Wortursprung legt es nahe, inder Regel subtraktiv. Sie wird hergestellt, indem von einem Ausgangsmaterial Material weggenommen oder abgetragen wird, beispielsweise durch Meißeln oder Schnitzen aus einem Holz- oder Steinblock.

    Eine Plastik hingegen entsteht im engeren Sinn durch Auftragen und Formen von weichem Material oder durch Gussverfahren. Plastiken werden additiv, quasi aus dem Nichts aufbauend hergestellt. Aus formbaren Werkstoffen wie Ton, Wachs oder Gips wird modellierend das Werk geformt, indem Material hinzugefügt und anschließend bearbeitet wird.

    Mit dem 20. Jahrhundert erweiterten sich die bildhauerischen Möglichkeiten stark, sodass viele Werke sich weder klar als klassische Skulptur noch als Plastik einordnen lassen – ein Hilfskonstrukt ist deshalb der heute verwendeteBegriff „Objekt“. Auch hier sind die Grenzen jedoch fließend und nicht immer eindeutig bestimmbar. Als Ursprung und Vorläufer werden gemeinhin die Materialcollagen der Kubisten und Dada-Künstler wie Kurt Schwitters betrachtet, in denen dem Relief nicht unähnlich plastische Gegenstände auf einer Grundplatte montiert werden.

    #kunst #kunstwerk #künstler #bildhauer #ton #bronze #gips #kunsterziehung #bildung #museum #erklärung #kunstunterricht #schule #asmr #lernen

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Peter Paul Rubens: Der Decius-Mus-Zyklus und „Der Tod des Decius Mus in der Schlacht“ (1617/1618)
    2025/05/04

    „Der Tod des Decius Mus in der Schlacht“ ist der grausame Höhepunkt eines zwischen 1617 und 1618 von Peter Paul Rubens angelegten Bilderzyklus bestehend aus insgesamt acht Werken. Die Reihe thematisiert den selbstgewählten Opfertod des römischen Konsuls Publius Decius Mus in der Schlacht gegen den eigentlich überlegenen latinischen Feind der Samniten. In der Folge der von Titus Livius überlieferten Ereignisse steht der schließlich der Sieg der römischen Armee.-----Unterstützt vom "Bund Deutscher Kunsterzieher e.V. (BDK) - Landesverband Niedersachsen". Heute noch Mitglied werden über: https://bdk-online.info/-----#zeigmal! #kunst #tutorial #kunstgeschichte #bildung #abitur #schule #bdk #kunstunterricht #kunstunterricht #kunstlehrer #kunstlehrer #gymnasium #bildung #Rubens #PeterPaulRubens #Barock #Livius #LeonardodaVinci #Krieg #Schlacht #Wien #Abitur2027 #Antwerpen

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Mark Bradford: "Scorched Earth" (2006)
    2025/04/21

    Hier geht's zum Video auf YouTube.

    Mark Bradford ist bekannt für seine vielschichtigen und sozial engagierten Bilder. Sein Werk umfasst nicht nur Malerei und Skulpturen, im Laufe seiner künstlerischen Arbeit erweiterten sich seine Ausdrucksformen neben seinem anhaltenden Interesse an Druckgrafik und Collagen um Videos, Installationen und Fotografien. Der gesellschaftspolitische Hintergrund seiner Kunst macht ihn zu einer zentralen Figur in der zeitgenössischen Kunstszene. Mark Bradfords inhaltlicher Fokus liegt also auf den komplexen Zusammenhängen moderner Lebenserfahrungen und den gesellschaftspolitischen Fragen der Lebensrealitäten der People of Colour seiner Heimat. Ausganspunkt sind dabei seine persönlichen, von institutionellem und strukturellem Rassismus geprägten Erfahrungen des Aufwachsens in Los Angeles – beispielsweise die der Rodney King Riots von 1992, deren künstlerische Aufarbeitung 2006 in eines von Bradfords bemerkenswertesten Werken mündete: "Scorched Earth". Das Werk ist eine Einladung zum Nachdenken über die sozialen und ökonomischen Kräfte, die Spuren der Zeit und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten und Positionen, die unsere Umgebung, unser Denken, Handeln und Leben prägen.-----Unterstützt vom "Bund Deutscher Kunsterzieher e.V. (BDK) - Landesverband Niedersachsen". Heute noch Mitglied werden über: https://bdk-online.info/-----#zeigmal! #kunst #tutorial #kunstgeschichte #bildung #abitur #schule #bdk #kunstunterricht #kunstunterricht #kunstlehrer #kunstlehrer #gymnasium #bildung #markbradford #blacklivesmatter #losangeles #artist #art

    続きを読む 一部表示
    7 分
まだレビューはありません