Wir alle sehnen uns nach Menschen in unserem Leben, auf die wir uns verlassen können, für die wir wichtig sind und die für uns da sind, wenn es uns schlecht geht (Nähe-Bedürfnisse). Auf der anderen Seite möchten wir aber auch, dass unsere Grenzen respektiert werden und wir über unser Leben selbst bestimmen können (Distanz-Bedürfnisse). In diesem Praxishäppchen erklärt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf die Beziehungsbedürfnisse nach Rainer Sachse. Du erfährst, warum Beziehungsbedürfnisse bei sozialpsychiatrischen Klient*innen häufig nicht erfüllt sind, warum das Schmerz und Leid verursacht, und wie Fachpersonen ihre Klient*innen bei der Erfüllung dieser Bedürfnisse unterstützten können.
Begleitblatt downloaden
Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, findest du auf MINDEMY Onlinekurse zu den Themen „Arbeit mit Werten und Bedürfnissen (und weniger mit Zielen)“ sowie zum Thema Beziehungsarbeit "Bindungsstile besser verstehen und hilfreich mit ihnen umgehen". Mit dem Code 25OFF erhältst du 25% Rabatt.
Über die SeeSeminare in Konstanz bieten wir auch einemehrtägige Fortbildung zum inhaltlich passenden Thema "Arbeit mit Werten und Bedürfnissen (und weniger mit Zielen)" an. Mehr Infos auf:
www.seeminar.de/fortbildungen/
MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.
Erreichen kannst du uns unter:
info@mindemy.de
Instagram
Facebook
0:00 Einleitung
2:46 Bedürfnisse nach Nähe und Distanz
3:46 Anerkennung (Nähe-Bedürfnis)
4:31 Wichtigkeit (Nähe-Bedürfnis)
6:44 Verlässlichkeit (Nähe-Bedürfnis)
7:22 Solidarität (Nähe-Bedürfnis)
9:25 Verlässlichkeit und Solidarität bei unseren Klient*innen
10:46 Welche Nähe-Bedürfnisse sind dir besonders wichtig?
11:15 Autonomie (Distanz-Bedürfnis)
11:55 Unverletzlichkeit der Grenzen (Distanz-Bedürfnis)
12:55 Arbeitsblatt
14:02 Fazit & Outro