『World Briefing』のカバーアート

World Briefing

World Briefing

著者: Chelsea Spieker & Sigmar Gabriel
無料で聴く

このコンテンツについて

Der geopolitische Podcast von und mit Sigmar Gabriel, dem ehemaligen Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Im Gespräch mit ThePioneer-Moderatorin Chelsea Spieker ensteht einmal im Monat ein Navigationssystem für eine Welt im Wandel.


Ein ThePioneer Original-Podcast.

Media Pioneer Publishing AG
政治・政府 政治学
エピソード
  • „Trump will die Weltwirtschaft lahmlegen“ (Express)
    2025/03/15

    Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier.

    Unruheherd Oval Office. US-Präsident Donald Trump führt den ukrainischen Präsidenten Selenskyi im Weißen Haus vor den Kameras der Welt vor; den Friedens-Deal geht er ohne Einbeziehung Europas an. Im Gespräch mit Chelsea Spieker (The Pioneer) urteilt Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel: Wir sind für Trump ein Klotz am Bein.” Das sei ein verheerendes Signal an den russischen Präsidenten Wladimir Putin: “Der Westen als Gemeinschaft ist schwach”.

    “Richtig starkes Signal”: Auch der Bundeshaushalt ist von Trumps Äußerungen und Handlungen beeinflusst. Die geplante Grundgesetzänderung, die die Schuldenbremse reformiert und dadurch mehr Geld für Rüstung und Verteidigung ermöglicht, habe in der gesamten Welt für Aufsehen gesorgt, so Sigmar Gabriel. “Deutschland ist zurück und will eine Führungsaufgabe übernehmen.”

    “Tit for tat-Spiel”. Wie sollte EU-Europa auf Donald Trumps neue Zoll-Politik reagieren? Sigmar Gabriel rät: nicht ängstlich agieren. Und: “Wir müssen neue Partner wie Indien oder Afrika suchen, aber keine neue Abhängigkeit schaffen”.

    An dieser Folge haben mitgewirkt: Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion).

    ID:{12HQ5Waxak3FLGWbIv6Wup}
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • „JD Vance hat uns den Mittelfinger gezeigt“ (Express)
    2025/02/16

    Rede mit Wirkung. US-Vizepräsident hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) eine viel beachtete und teils verstörende Rede gehalten, in der er den EU-Staaten eine mangelnde Meinungsfreiheit attestiert und mit Blick auf Deutschland auch zu einem anderen Umgang mit der AfD rät.

    Ende der transatlantischen Beziehungen. Unsere beiden Podcast-Hosts Chelsea Spieker (The Pioneer) und Sigmar Gabriel (Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister) haben Vances Rede vor Ort verfolgt und analysieren in dieser Folge direkt im MSC-Studio am Konferenz-Ort Inhalte und mögliche Auswirkungen des Auftritts - und allgemein die Geopolitik der neuen Trump-Administration. Sigmar Gabriels Fazit: Europa ist für die USA kein Partner (mehr) auf Augenhöhe, sondern bedeutungslos.

    Gegenrezept “starkes Europa”. Gabriels Rat an die nächste Bundesregierung: das Verhältnis mit Polen und Frankreich ausbauen (“denn das ist das europäische Zentrum”). Nur ein geeintes und starkes (EU-)Europa könne jetzt helfen: “Die EU braucht jetzt eine ‘Economy First'-Strategie.”

    Bewegtes Bild: diesen Podcast-Talk können Sie nicht nur anhören, sondern auch anschauen.

    Noch mehr MSC-Content? In einem weiteren Podcast sprechen Chelsea Spieker, Karina Mößbauer und Gabor Steingart über die Konferenz - hören Sie doch mal rein.

    An dieser Folge haben mitgewirkt: Kevin Jevtic und Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion).

    ID:{148fxvGdlC1KDQV4FzEZhA}
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Ein Jahr des Umbruchs (Express)
    2024/12/28

    Kriegsangst. Der Aggressor Russland schürt Furcht auch in Deutschland; droht auch uns ein Krieg? In vielen Staaten Europas, wie Polen oder Schweden wächst das Unbehagen. Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel (Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister) diskutieren auch, wie verteidigungsfähig Deutschland im Falle eines Falles wäre.

    Zuwachs für Rechtspopulisten. Ein weiteres Thema in dieser “Best of 2024”-Folge: Die Wahlen zum Europaparlament sind ein Gradmesser für die politische Stimmung auf dem Kontinent. Fast überall legen rechtspopulistische Parteien zu: am Ende des Jahres siegt auch in den USA in Donald Trump jemand, dem das Etikett anheftet.

    Die Sache mit der Staatsräson. Über ein Jahr geht nun die Auseinandersetzung zwischen Israel und den radikalen Hamas-Kräften im Gazastreifen. Hinzu kommen als weitere Akteure die Hisbollah-Miliz und Iran. Oft genug wähnt sich die Welt nur einen Funken vom Flächenbrand entfernt. Wie soll Deutschland in dieser Lage auf Israel einwirken?

    Trump ante portas. Wie sieht die Agenda des designierten US-Präsidenten Donald Trump aus? Wie schnell kann er den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine befrieden? Welche Handelspolitik schlägt er ein, in Hinsicht auf China, aber auch auf Europa. Und: wie gut ist die EU auf Trump 2.0 vorbereitet?

    An dieser Folge haben mitgewirkt: Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion).

    ID:{LmfzJCSELYYagICFHM37H}
    続きを読む 一部表示
    5 分

World Briefingに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。