『Word-Life-Balance』のカバーアート

Word-Life-Balance

Word-Life-Balance

著者: Justus & Frank
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Bereich cringe, smash und weirder flex ist Vater Frank (ca. 70-100 Jahre alt) so gar nicht on fleek. Er will sich ja durchkämpfen, aber seine Pfade durch den Garten der Sprache sind mit bösartigen Kakteen gesäumt. Da braucht er zuweilen die schartige Machete seines Sohnes, um ihm den Weg freizuschlagen und seine Word-Life-Balance wieder herzustellen. Umgekehrt wird Justus (ca. 18-48 Jahre alt) von seiner inneren Klugscheißerhaftigkeit gepeinigt und die Zündschnur wird immer kürzer. Sinnlose Sätze, deplatzierte Wörter und allgemein schon ein leichtfertiger Umgang mit unserer Sprache bringen ihn derart auf die Palme, dass die Kokosnüsse verängstigt ihre Köpfe einziehen. Kann sein Vater Frank ihm Gelassenheit und Demut beibringen? Der erste Therapie-Podcast von, über und mit der Kraft der zwei Generationen für alle, die sich auch aufregen, wenn Leute jeden Satz mit „Ich sagma so ...“ beginnen.Justus Meyer, Frank Meyer アート 文学史・文学批評 社会科学
エピソード
  • #32: Die Unfassbarkeit des Seins
    2025/07/13

    Wenn der superlativste Superlativ nicht mehr ausreicht, die Luft vor Spannung knistert und dann noch die Suppe überkocht, kann das nur eins bedeuten: Der Pfnüsl hat die Oberhand gewonnen. Und so meiert sich das immer noch erste und einzige Vater-Sohn-Gespann der Podcastgeschichte in der neuesten Folge Word-Life-Balance mal wieder mit Rasanz in die Verdatterung. Da kommt die NI der zwei Therapanden der KI eben schon lange nicht mehr hinterher – nur Schmitzens Schreibe ist dem Dschipiti noch weit voraus. Es bleibt eben, ganz im Sinne von Hitchcock (oder war es Touring? Im Zweifelsfall eigentlich immer Adorno!) unfassbarst spannend. Und genauso geht es dann nach der Sommerpause weiter!

    Die podcastgewordene Sprachtherapie für eine bessere Word-Life-Balance.

    Hinweis in eigener Sache: Unser Motto ist – „Gib dem Algorithmus Zucker!“. Also lasst uns Likes, Sternchen, Abos und so weiter da und teilt den Link mit Feinden und Freunden. Danke!

    Shownotes:

    Website: www.wordlifebalance.com

    Social Media:
    Youtube
    Facebook
    Instagram
    Mastodon

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #31: Weißer Rauch aus dem Rabbit Hole
    2025/05/25

    In ungewohnt kleinklerikaler Wahnhaftigkeit katholiziert der Sohn die neueste Folge Word-Life-Balance einmal komplett durch. Da kann selbst der Vater dem Namen des Vaters nicht entgehen und das immer noch erste und einzige Zweifaltigkeits-Vater-Sohn-Gespann der Podcastgeschichte sucht den heiligen Geist in der Onomastik statt tief im Glas. Umgekehrt wäre es vermutlich besser gewesen, aber so wird aus der podcastgewordenen Selbsthilfegruppe eine päpstlich-psychologische Spezialsprechstunde: Denn Justus beichtet seine ganz eigene, fast schon unheilige Obsession mit Papstnamen – und Frank darf therapierend Beistand leisten. Da hilft dann aber auch kein Leologie-Studium mehr, wenn der Gedanke vom Poppo bis zum Donald springt. „Hilarius“, möchte man rufen, oder doch „Petri Heil“?

    Die podcastgewordene Sprachtherapie für eine bessere Word-Life-Balance.

    Hinweis in eigener Sache: Unser Motto ist – „Gib dem Algorithmus Zucker!“. Also lasst uns Likes, Sternchen, Abos und so weiter da und teilt den Link mit Feinden und Freunden. Danke!

    Shownotes:

    Website: www.wordlifebalance.com

    Social Media:
    Youtube
    Facebook
    Instagram
    Mastodon

    Quellen:
    Rink, Steffen: Päpste, Heyne, München, 1997
    https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XIV.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XIII.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXIII._(Gegenpapst)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXIII.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XII.

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #30: Die wumm, die wumm!
    2025/04/27

    Der Pudding wackelt, aber er fällt nicht – so ähnlich oder ganz anders ruckelt sich das immer noch erste und einzige Vater-Sohn-Enkel-Triumvirat der Podcastgeschichte in die neueste Folge Word-Life-Balance hinein. Denn jetzt geht es endlich ans Eingemachte: Mit dem feinen Skalpell seines Verstands seziert ein geneigter Hörer die infantile Sprachentwicklung für die beiden Schwadroneure plus eins derart Mise-en-placig, dass die Ofenfrische zwischen den Zeilen ausdampft wie Chomsky auf Vape. Wer da noch an Kognitivismus denkt, tuckert auf dem ganz falschen Dampfer Richtung Holzweg.

    Die podcastgewordene Sprachtherapie für eine bessere Word-Life-Balance.

    Hinweis in eigener Sache: Unser Motto ist – „Gib dem Algorithmus Zucker!“. Also lasst uns Likes, Sternchen, Abos und so weiter da und teilt den Link mit Feinden und Freunden. Danke!

    Shownotes:

    Website: www.wordlifebalance.com

    Social Media:
    Youtube
    Facebook
    Instagram
    Mastodon

    Quellen:
    Spracherwerbstheorien: Phylogenetischer und ontogenetischer Spracherwerb - intrapsychisch.de

    https://www.ted.com/talks/patriciakuhlthelinguisticgeniusofbabies?utmcampaign=tedspread&utmmedium=referral&utm_source=tedcomshare

    続きを読む 一部表示
    37 分
まだレビューはありません