エピソード

  • Folge 1 - Massenaussterben durch den Klimawandel?
    2025/09/02

    Neuer Name, neues Konzept, alte Stimmen! Nach unserer Sommerpause geht es wieder los! Mit neuen Elan in den Bereich der Wissenschaften!

    Die Sommerinterviews der Politiker:innen, in denen teilweise der menschengemachte Klimawandel geleugnet wurde, haben uns zum Nachdenken gebracht. Die Klimaveränderungen und die menschengemachte Beeinflussung sind wissenschaftlich belegt, aber wie schlimm ist es eigentlich?! Steuern wir auf ein neues Massenaussterbeereignis zu? Ereignisse, wie sie schon sehr oft aufgetreten sind?

    Eine komplexe Frage, die eine Podcastfolge benötigt!


    Intro-/Outro: Music Unlimited from Pixabay

    Background: Studio3DMusic from Pixabay

    Sound Effect: Jurij from Pixabay

    Cover Image: iPicture from Pixabay

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 11 - Flat Earth, Chemtrails und was Verschwörungstheorien mit uns machen
    2025/07/08

    Es geht straight in Richtung Sommerpause. Doch vorher kredenzen wir noch eine letzte Folge. Und die hat es in sich! Wir tauchen tief in das Thema Verschwörungstheorien ein, insbesondere die Flat Earth Theorie, die Mondlandung und Chemtrails.

    Wie kann es passieren, dass man an solche Verschwörungstheorien glaubt? Was steckt eigentlich dahinter?

    Wir beleuchten die psychologischen Hintergründe des Glaubens an solche Theorien und die Rolle von Bildung in der Aufklärung. Und auch die Herausforderungen, die durch soziale Netzwerke und emotionale Bindungen entstehen, sowie die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen, um effektive Kommunikation zu ermöglichen.




    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Folge 10 - Interstellares Leben und die Nächstenliebe zu Aliens
    2025/06/24

    In dieser Folge von Wissenslücke-Wissensbrücke diskutieren Jan und Markus über die Wahrscheinlichkeit von außerirdischem Leben. Sollten Aliens diese Folge anhören, würden sie sich vielleicht auch für das Miller-Urey-Experiment, die Drake-Gleichung und das Fermi-Paradoxon interessieren und mal vorbeischauen. Sie müssten sich nur der riesigen Herausforderung einer interstellarer Reisen stellen.



    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Folge 9 - Über uns, über alles, über Pasta
    2025/06/10

    Wir sind derzeit beruflich sehr eingespannt, sodass es dieses Mal eine etwas andere Folge gibt. Wir schließen einige Wissenslücken über uns und vieles mehr: Speed-Reading und wie es funktioniert, Sightseeing in Luxemburg, wertvolle Lebenslauf-Tipps und ein Pasta-Horoskop für jedermann.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Folge 8 - Astronomische Weltbilder und ihre Harmonie
    2025/05/27

    Die Menschheit und somit die Erde ist der Mittelpunkt unseres Kosmos'. Lange Zeit war diese Annahme im Selbstverständnis der Menschen fest verankert. Wie sollte es auch anders sein, da es zur göttlichen Vollkommenheit passt.

    In dieser Folge skizziert Markus den Weg durch die Jahrtausende zur Erforschung unseres Weltalls.. Ein Weg der spirituell-religiösen und philosophischen Auseinandersetzung. Ein Weg der großen Denker und der wissenschaftlichen Meilensteine. Ein Weg der Harmonie und der Schaffung des astronomischen Weltbildes.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Folge 7 - 365,244 Tage und die prähistorischen Kalender
    2025/05/13

    Schon vor ca. 7000 Jahren konnten Menschen mithilfe astronomischer Messungen prägnante Tage wie die Sonnenwenden bestimmen. Wie sahen diese Messungen in den prähistorischen Zeiten aus, was hat Stonehenge damit zu tun und wie entwickelte sich daraus unser Kalender? Diese Fragen und vieles mehr behandelt Markus in dieser Folge und verbindet dabei archäologische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse.

    Viel Spaß beim Hören!


    Folgen-Cover:

    Goseck Circle by Marcus O. Bst, CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 6 - Die Auferstehung und Remember Me
    2025/04/29

    Das Osterfest gehört zu den höchsten Festen im christlichen Glauben. Die Christen feiern an diesem Tag die Auferstehung Jesu von den Toten. Unser Universalgelehrter Max liefert heute ab und präsentiert die religionswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen der Auferstehung. Ein spannender Balanceakt zwischen Glaube und Wissenschaft - Nur hier bei Wissenslücke-Wissensbrücke!


    Folgen Cover:

    La Résurrection du Christ, Vatican Museums, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 5 - Die Schwerkraft und die Spaghettisierung
    2025/04/15

    Hast du schon einmal an einem Hochsprung-Wettbewerb auf dem Jupiter teilgenommen? Jan erklärt uns heute, warum das aufgrund der Schwerkraft keine erfolgsversprechende Idee wäre. Dabei fängt er bei unserer eigenen Schwerkraft an und endet bei den größten Massen, die wir kennen: Den schwarzen Löchern.

    Naturwissenschaftliches Wissen anschaulich erklärt. Hier bei Wissenslücke-Wissensbrücke.


    Animations-Link:

    "Stars orbiting the black hole at the heart of the Milky Way" by ESO

    https://www.youtube.com/watch?v=TF8THY5spmo


    Cover-Image:

    Image by Adis Resic from Pixabay

    続きを読む 一部表示
    49 分