エピソード

  • Folge 6 - Die Auferstehung und Remember Me
    2025/04/29

    Das Osterfest gehört zu den höchsten Festen im christlichen Glauben. Die Christen feiern an diesem Tag die Auferstehung Jesu von den Toten. Unser Universalgelehrter Max liefert heute ab und präsentiert die religionswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen der Auferstehung. Ein spannender Balanceakt zwischen Glaube und Wissenschaft - Nur hier bei Wissenslücke-Wissensbrücke!


    Folgen Cover:

    La Résurrection du Christ, Vatican Museums, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 5 - Die Schwerkraft und die Spaghettisierung
    2025/04/15

    Hast du schon einmal an einem Hochsprung-Wettbewerb auf dem Jupiter teilgenommen? Jan erklärt uns heute, warum das aufgrund der Schwerkraft keine erfolgsversprechende Idee wäre. Dabei fängt er bei unserer eigenen Schwerkraft an und endet bei den größten Massen, die wir kennen: Den schwarzen Löchern.

    Naturwissenschaftliches Wissen anschaulich erklärt. Hier bei Wissenslücke-Wissensbrücke.


    Animations-Link:

    "Stars orbiting the black hole at the heart of the Milky Way" by ESO

    https://www.youtube.com/watch?v=TF8THY5spmo


    Cover-Image:

    Image by Adis Resic from Pixabay

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Folge 4 - Der Kompass und diese Nase
    2025/03/25

    Magischer Magnetismus? Woher kommt diese unsichtbare Kraft? Und warum können wir Magnete zur Navigation nutzen? Was hat das Ganze mit den Laichplätzen der Lachse zu tun? Diese und viele weitere Fragen geht Markus nach einem langen Arbeitstag auf den Grund. Nur hier bei Wissenslücke - Wissensbrücke.


    Image by Ivana Tomášková from Pixabay

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Folge 3 - Adam|Eva und die Dinos
    2025/03/11

    Aus Zwei mach Drei! Endlich können wir zu Dritt aufnehmen und Max legt richtig los. Heute geht er zurück zum Anfang...also komplett zum Anfang. Was steht eigentlich in der Bibel über den Anbeginn der Zeit? Und kann man die Texte nicht auch so interpretieren, dass zwei Naturwissenschaftler ihren Platz dort finden?


    Cover-Image by Dimitris Vetsikas from Pixabay

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Folge 2 - Der Satellit, den sie "Satellit" nannten
    2025/02/25

    Auf Folge 1 folgt Folge 2. Heute sind wir völlig losgelöst von der Erde. Jan nimmt uns mit auf eine Reise in die näheren Umlaufbahnen rund um unseren blauen Planeten. Angefangen beim ersten Satelliten der unsere Atmosphäre verlassen hat, über diverse Fehlvorstellungen von Markus, bis hin zu den Gefahren des sich anhäufenden Weltraumschrottes.

    Schulwissen in einem spannenden Kontext. Hier bei Wissenslücke - Wissensbrücke!


    "Sputnik-Beep" by NASA https://on.soundcloud.com/oUhtGF7Xss5mB4wG6


    Cover-Image by http://www.nasa.gov/audience/formedia/features/MP_Photo_Guidelines.html

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 1 - Farben und "Mächreren"
    2025/02/12

    In dieser Folge nimmt Markus euch und seinen Kollegen Max mit in die Welt der Farben. Denn Farben umgeben uns überall! Doch warum sehen wir eigentlich Farben? Ist eine gelbe Blume wirklich gelb? Und was haben Farben mit einem Gerichtsprozess zu tun?

    Die Antworten auf diese Fragen und andere wissenswerte Fakten erfahrt ihr hier - bei Wissenslücke | Wissenbrücke.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分