• Wirtschaftsmagazin

  • 著者: Kontrafunk
  • ポッドキャスト

『Wirtschaftsmagazin』のカバーアート

Wirtschaftsmagazin

著者: Kontrafunk
  • サマリー

  • In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe.
    Copyright Kontrafunk
    続きを読む 一部表示
エピソード
  • Zaster und Desaster mit René Zeyer: Weltreise eines Kapitalisten
    2024/05/31
    30 Länder und 260.000 Flugkilometer in zwei Jahren – Rainer Zitelmann, promovierter Historiker und obendrein Doktor der Soziologie, hat weder Kosten noch Mühen gescheut, in Erfahrung zu bringen, wie es um die wirtschaftliche Lage auf unserem Planeten bestellt ist. Er sprach mit vielen Betroffenen der unterschiedlichsten Schichten, führte Expertengespräche und beauftragte zudem Meinungsforschungsinstitute, um das Ganze in seinem neuen Buch „Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum“ zu verdichten und zu verewigen. Für René Zeyer Anlass genug, Rainer Zitelmann zu „Zaster und Desaster“ einzuladen und sich mit ihm über Inhalt und Entstehen des Buches zu unterhalten.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Wirtschaftsforum: Frank Wahlig im Gespräch mit Raymond Unger
    2024/05/24
    Kunst-Kommerz-Kultur und andere Katastrophen: darum geht es in der Sendung Wirtschaft und Politik. Einer, der darüber spricht, ist Raymond Unger. Er war Therapeut und Dozent, dann wechselte er in der Mitte des Lebens zur Malerei und wurde auch in diesem Metier erfolgreich. Er ist einer der wirklich wenigen bildenden Künstler, die von ihrer Kunst leben können.
    Wie gelingt das? Klinkenputzen bei Galerien? Marketing in eigener Sache? Solides Handwerk. Raymond Unger berichtet auch über Kunst als Wirtschaftsfaktor.
    In noch einem Bereich ist Unger erfolgreich. Er schreibt Romane, um sich und die Welt besser zu verstehen. Sachbücher, um zu erklären, was ihn beschäftigt. "Das Impfbuch" ist ein solides, gut recherchiertes Werk über Corona, die Geschäfte, auch die politischen, mit dieser Epidemie, die ganze Länder in den schweigenden Lockdown schickte.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Zaster und Desaster mit René Zeyer: Die Lage in Kuba
    2024/05/17
    Professor Bert Hoffmann ist Lateinamerika- Spezialist im Leitungsteam des „German Institute for Global and Area Studies" (GIGA). Mit ihm unterhält sich René Zeyer in der heutigen Ausgabe von Zaster und Desaster über die für die Bevölkerung Kubas immer hoffnungslosere Lage. War die Insel in den 50er Jahren noch der größte Zuckerexporteur der Welt, muß heute jede nur erdenkliche Ware, nicht nur im Bereich der Nahrungsmittel, importiert werden. Der Staatschef Díaz-Canel macht, ganz in der Tradition der Castro Brüder, die USA für die missliche Lage verantwortlich, obwohl es an der Möglichkeit Waren von dort zu importieren längst nicht mehr mangelt. Nur dass ein Durchschnittsgehalt von umgerechnet 50 Dollar im Monat gerade mal reicht, dem Hungertod zu entgehen.
    続きを読む 一部表示
    50 分

あらすじ・解説

In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe.
Copyright Kontrafunk

同じ著者・ナレーターの作品

Wirtschaftsmagazinに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。