エピソード

  • Wirtschaft und Gesellschaft: Das Leid mit der Gesundheit – die kranken Kassen
    2025/11/03
    Die Krankenkassenbeiträge steigen. Das Gesundheitssystem leidet. Manche Experten sagen, es rausche an die Wand. Zu viele Kranke, zu viele Profiteure – zu wenig Beitragszahler. Warum ist das so? Dr. Lothar Krimmel weiß als Allgemeinmediziner um die Fehler im System der Versorgung. Im Gespräch mit Frank Wahlig spricht er über Versäumnisse der Politik, die Kosten der Migration und wie sich das System der Krankenkassen reformieren ließe.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Chinas neue Stärke
    2025/10/27
    In letzter Zeit drängt sich das Bild auf, dass der chinesische Drache erwacht sei. Der Drache steht im chinesischen Denken für Reichtum, Glück, für Güte und Intelligenz. Abseits der Poesie ist China inzwischen in der Lage, die USA herauszufordern, mit den Vereinigten Staaten um die weltpolitische und weltwirtschaftliche Führungsrolle zu kämpfen. Nüchtern betrachtet befinden wir uns in einem Kalten Krieg zur Erringung der Vorherrschaft, einen Krieg, an dem wir zwar beteiligt sind, auf den aber Deutschland und Europa wenig Einfluss haben. Über die Wirtschaftskraft Chinas berichtet Uwe Leuschner, der als Logistiker in China gelebt und gearbeitet hat, so auch für die Deutsche Bahn, und das Reich der Mitte nicht nur vom heimischen Schreibtisch kennt.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Eigentum als Grundlage der Freiheit
    2025/10/20
    Was geschieht mit einer Gesellschaft, wenn so etwas bislang Selbstverständliches wie Eigentum nicht mehr garantiert ist. Deutsche Politiker stellen fest, dass Vermögen ungleich verteilt ist und folgern, dass dieses besser auf jeden Einzelnen verteilt werden müsse. So kommt es, dass höhere Erbschaftssteuer diskutiert wird, dass eine Vermögensabgabe her soll, dass Reiche höhere Steuern und Abgaben entrichten sollen. Prof. Antony Mueller, Wirtschaftswissenschaftler, emeritierter Hochschullehrer an der staatlich brasilianischen Universität UFS, spricht mit Frank Wahlig über das Eigentum als Grundlage der Freiheit.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Wenn man dem Wohlstand den Stecker zieht
    2025/10/13
    Energie ist die Grundlage für Wohlstand und Wertschöpfung. Das gilt ums so mehr, wenn Deutschland an der neuen industriellen Revolution teilnehmen will. Denn die Rechenzentren, die für die KI die Grundlage bilden, sind äußerst energieintensiv. Was für den Körper das Blut ist, ist für die Wirtschaft die Energie. Fließt das Blut nicht mehr durch alle Körperteile, sterben diese Körperteile ab.Mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt spreche ich über das deutsche Energie-Desaster, darüber, wie wir in diese Situation geraten konnten, und darüber, was die Regierung Merz dringend anpacken muss, damit Deutschland nicht zum Entwicklungsland wird.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt
    2025/10/06
    [Philipp Bagus mit Kristian Niemietz]

    Immer wieder behaupten Sozialisten, dass die real existierenden sozialistischen Staaten gar keinen richtigen Sozialismus hatten. So jüngst auch Heidi Reichinnek in Bezug auf die DDR. In seinem Buch „Sozialismus: die gescheiterte Idee, die niemals stirbt“ zeigt Dr. Kristian Niemietz auf, dass es drei Phasen im Verhältnis der linken Intellektuellen zu sozialistischen Staaten gibt. Auf die Flitterwochen folgen Ausflüchte, bis es dann zur Behauptung kommt, es sei kein richtiger Sozialismus gewesen. Niemietz erklärt, warum sich die sozialistischen Ideen trotz ihres offensichtlichen Scheiterns weiter halten können.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Gehört der Elektromobilität die Zukunft?
    2025/09/30
    Die Zukunft des Autos ist elektrisch. Das jedenfalls meint die Politik. Warum wissen die Verbraucher das noch nicht? Noch immer ist nicht einmal jedes fünfte neue Auto rein elektrisch. Unser Gast Oliver Lauter kennt die Antwort: unkomfortables Laden, schlechte Reichweite und ein Wust an unterschiedlichen Systemen. Der Dieselfahrer Lauter trifft in unserer Sendung auf einen Elektroauto-Pionier. Horst Lüning wurde 2013 zum Tesla-Fan und später zum Tesla-Influencer. Er hat einen ganzen Fuhrpark an E-Autos und reiste damit bereits nach Afrika und ans Nordkap. Lauter und Lüning debattieren die Elektromobilität.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Woran das Gesundheitssystem krankt
    2025/09/23
    Carsten Ubbelohde stammt aus altem Berliner CDU-Adel. Sein Vater war Bezirksbürgermeister, er selbst dreißig Jahre lang Mitglied der CDU. Seine Ehrenurkunde für die langjährige Mitgliedschaft nahm er nicht mehr in Empfang, sondern trat der AfD bei. Nun sitzt er seinen ehemaligen Parteifreunden im Berliner Abgeordnetenhaus gegenüber und bringt sich kenntnisreich und engagiert in gesundheitspolitische Debatten ein. In „Wirtschaft und Gesellschaft“ spricht Carsten Ubbelohde über das malade Gesundheitssystem und wie es Besserung erfahren könnte.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Angriffe im digitalen Raum
    2025/09/16
    Der Bildschirm bleibt schwarz, die Maus reagiert nicht, und selbst der Affengriff geht ins Leere. Plötzlich taucht ein Text auf dem Computerbildschirm auf: eine Lösegeldforderung. Kriminelle sind auf dem Rechner und drohen mit der Löschung aller Daten. Diese Gefahr trifft nicht nur Privatnutzer, sondern vor allem Unternehmer. Cyberangriffe können enorme Schäden verursachen, selbst Insolvenzen drohen. Wir sprechen darüber mit Dr. Christoph von Gamm. Der Unternehmensberater für IT-Sicherheit und Strategie erklärt typische Angriffe und welche Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Vor allem aber geht es um die Prävention. Aus seiner Sicht ist nicht die Frage, ob die Attacke kommt, sondern wann.
    続きを読む 一部表示
    56 分