• #60 - Lebensmittelretten auf Festivals
    2025/06/24
    In dieser Episode von "Wirf mich nicht weg" spricht Claudia mit Philipp – dem Entwickler der App Festival Share 📱 Die Idee hinter der App ist so einfach wie genial: Am Ende eines Festivals bleiben oft jede Menge Lebensmittel übrig – von Getränken über Snacks bis hin zu ganzen Kisten voller Essen. Vieles davon landet leider im Müll 🗑️ – obwohl es noch genießbar ist. Genau hier setzt Festival Share an: Die App bringt Festivalbesucher zusammen, die etwas übrig haben – und solche, die es brauchen oder gerne abholen möchten 🚲💬 So wird Teilen ganz leicht gemacht und Lebensmittelverschwendung aktiv verhindert 💚🌍 Du willst wissen, wie die App entstanden ist, was Philipp motiviert und wie du selbst beim nächsten Festival mithelfen kannst? Dann hör jetzt rein! 🎙️💡 Die Folge findest du überall, wo es Podcasts gibt! #WirfMichNichtWeg #FestivalShare #Lebensmittelrettung #Podcastempfehlung #Nachhaltigkeit #Foodsharing #ZeroWaste #RessourcenSchützen #FestivalLiebe
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #59 - Lebensmittel retten mit Too good to go
    2025/03/05
    Lebensmittel retten mit „Too good to go“! Anna gibt uns spannende Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des Social-Impact-Unternehmens, denn hinter „Too good to go“ steckt weit mehr als eine App! Vielleicht habt ihr schon das „Oft länger gut“-Label auf einem eurer Lieblingsprodukte im Supermarkt entdeckt oder von den neuen Produktpaketen gehört? In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr auch in ländlichen Gegenden mehr Überraschungstüten retten könnt und warum selbst bei Profis manchmal etwas in der Tonne landet.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #58 - Lesen, Verstehen, Handeln!
    2024/10/08
    Lebensmittelverschwendung als Thema in einer Kinderzeitung? Ja, richtig gelesen! Das passt, findet unser Kooperationspartner GEOlino. In dieser Podcastfolge spricht Claudia mit Verena aus der GEOlino-Redaktion. Was ist die Besonderheit an den Texten, die für Kinder geeignet sind? Wie finden sich neue Themen für das Heft? Deutlich wird: Inhalte müssen richtig gut aufbereitet sein, damit Kinder auch einen Bezug dazu bekommen können - Vom Wort zum Wert also! Außerdem wird über die lange Kooperation mit @geolino_magazin, @toppits_de und @wirfmichnichtweg gesprochen. Wir sind uns nämlich in einigen Punkten wirklich sehr ähnlich... Lebensmittel liegen uns am Herzen und gemeinsam zeigen wir einfache Tipps und Tricks, die Lebensmittel vor der Tonne bewahren. Große Probleme werden somit manchmal ganz klein. In diesem Jahr gibt es eine kleine Überraschung für euch: Beim Kauf von verschiedenen Toppits-Produkten könnt ihr euch ein GEOlino-Miniabo sichern (zwei Ausgaben). Das aktuelle Heft 11/24 ist in jedem Fall dabei - dort gibt es nämlich noch richtig coole Tipps gegen die Verschwendung von Lebensmitteln! Mehr Infos zur Aktion findet ihr hier: www.toppits.de Vielen Dank liebe Verena - es hat Spaß gemacht mit dir zu sprechen!
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • #57 - Restlos aufgekocht
    2024/06/13
    In dieser Folge spricht Claudia mit Luise. Luise ist Autorin und bringt gerade in Kooperation mit dem Verein Restlos ein ganz tolles Kochbuch heraus. Wir sprechen über das Buch, aber auch über Luises Reise hin zum Thema Lebensmittelwertschätzung und wollen darauf aufmerksam machen, wie man mit wenigen Handgriffen leckere Gerichte zaubern kann. Das Buch könnt ihr unter: https://restlos-retterbox.de/ bestellen. Der Verein Restlos setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Hierzu arbeitet das Team Hand in Hand mit Produzenten, Logistikern, Groß- und Einzelhändlern und rettet dort Lebensmittel, die wiederum in Rettermärkten verkauft, im Foodtruck verarbeitet und weiteren Aktionen verwendet werden.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • 56# - Zwischen Grünkohlvielfalt und Lebensmittelwertschätzung
    2024/03/05
    Kennt ihr das grüne palmenartige Gewächs aus dem Beet? Ganz klar der Grünkohl! In dieser neuen Podcastfolge sprechen wir über die Sortenvielfalt, die Einsatzmöglichkeiten in der Küche und auch Tipps und Tricks zum Anbau. Der wohl einzige Grünkohldoktor der Welt Christoph Hahn steht Claudia Rede und Antwort und beschreibt voller Leidenschaft die Einsatzmöglichkeiten des grünen Gewächses. Wie verhält es sich mit dem Frost oder dem Einfrieren? Wie ist die beste Zubereitung? Und am Ende geht es natürlich wieder um das Thema mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #55 - KI und Lebensmittelverschwendung
    2024/02/16
    Es ist wieder soweit! Heute stellen wir euch eine neue Podcastfolge online. Claudia spricht mit Michael von @foodtracks_de deren Ziel es ist, die Nachhaltigkeit in Bäckereien durch intelligente digitale Lösungen zu fördern. Ein spannendes Beispiel, wie man mit Hilfe von KI zu weniger Lebensmittelverschwendung kommt. Bestellsysteme werden optimiert und dadurch Retouren und Überproduktion vermieden. Klingt das gut für euch? Dann hört gerne rein.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • #54 - Essen aus dem Müll?
    2023/09/28
    Heute spreche ich mit Jakob über das Thema Containern. Containern ist das Retten von genießbaren Lebensmitteln, die von Supermärkten weggeschmissen wurden. Dafür fährt man die Mülltonnen der Supermärkte an und sucht dort nach Nahrung. Knapp eine Millionen Tonnen landen an Lebensmittel bei den Superkmärkten in der Tonne. Wie ist es, wenn man seine Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte holt? Es ist eine Mischung aus Erfahrungsbericht und dem Versuch einer klimaneutralen Ernährung. Vielen Dank für das ehrliche Gespräch und euch viel Spaß beim Zuhören.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #53 - Etiketten und Lebensmittellagerung
    2023/07/04
    Das Motto heute: Schön haltbar! In dieser Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Etiketten und der guten Beschriftung im Vorratsschrank. Claudia gibt Tipps zur allgemeinen Aufbewahrung und erzählt über den Etikettenwettbewerb in Kooperation mit der GEOlino und Toppits. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Infos auf: https://www.wirf-mich-nicht-weg.de/etikettenwettbewerb.html
    続きを読む 一部表示
    13 分