エピソード

  • Folge 17: Die Kunst der einfachen Bedienbarkeit
    2025/05/06

    Ob Ticketautomat, Küchengerät oder Smartphone – ist die Bedienung nicht selbsterklärend und einfach, lässt einen das schnell verzweifeln. Ebenso gilt bei Industriegütern der Bedienbarkeit ein besonderes Augenmerk der Produktentwickler und UX-Designer. In Folge 17 von „Wir sind Spritzguss.“ diskutieren Daniel Schneider, Leiter Instandhaltung bei Kunststofftechnik Grabher, und Almir Mujanovic, Head of Usability Engineering von WITTMANN, die Trends beim Bedienen von Spritzgießmaschine, Roboter, Peripherie und Co. Eine große Erleichterung im Betriebsalltag ist für Daniel Schneider zum Beispiel die zentrale Bedienung der Produktionszelle dank 4.0-Vernetzung – und die Möglichkeiten hier sind lange noch nicht ausgereizt.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Folge 16: Künstliche Intelligenz
    2025/03/31

    Die ersten KI-basierten Tools haben die Spritzgießverarbeitung erreicht. Was können sie? Und welche Vorteile bringen sie dem Anwender? – In Folge 16 von „Wir sind Spritzguss.“ tauschen sich Bernhard Lechner vom Spritzgießverarbeiter Lechner, Matthias Weber, Data Scientist, und Fritz Oehlerer, Leiter After Sales Service, beide in der WITTMANN Gruppe, über die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten und Chancen der Künstlichen Intelligenz aus. KI spielt eine zunehmend wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit – in diesem Punkt sind sie sich einig.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Folge 15: Neue Wege in der Ausbildung
    2025/02/25

    Max Rusch ist frischgebackener Servicetechniker von WITTMANN in Thüringen. Dort fand auch seine Ausbildung zum Mechatroniker statt – im Elektronikunternehmen WAGO, mit dem die WITTMANN Gruppe in der technischen Berufsausbildung zusammenarbeitet. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, meinen die Ausbildungsleiter der beiden Unternehmen Michael Hinz und Kai Humke. In Folge 15 von „Wir sind Spritzguss.“ diskutieren sie mit Susanne Zinckgraf, warum es gerade heute so wichtig ist, die Berufsausbildung attraktiver zu gestalten.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Folge 14: Schaum für die Zukunft
    2025/01/28

    Komplexe Montageboards für die Elektromobilität zeigen das große Potenzial des Schaumspritzgießens auf. Dr. Felix Reiche, Geschäftsführer von Hesco Kunststoffverarbeitung in Luckenwalde, und Andreas Schramm, Geschäftsführer von WITTMANN BATTENFELD Deutschland, werfen ausgehend von dieser Anwendung bis hin zur gemeinsamen Verarbeitung von Rezyklat und Biokunststoff einen Blick in die Zukunft gasunterstützter Spritzgießverfahren. Diese sieht rosig aus, denn es geht um weit mehr als Leichtbau. Es geht um Material- und Energieeffizienz, um neue Produktdesigns, bei denen andere Verfahren ihre Grenzen erreichen, und es geht um die Erholung der deutschen Industriestandorte, für die es viele solcher kreativen Ideen braucht.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Folge 13: Was bringt 2025 für die Spritzgießwelt?
    2024/12/12

    Zwölf O-Töne aus zwölf Episoden „Wir sind Spritzguss.“ zeigen die Themen auf, die uns auch im kommenden Jahr beschäftigen werden. Michael Wittmann und Rainer Weingraber, die beiden Geschäftsführer der WITTMANN Gruppe, geben in dieser aktuellen Episode einen sehr persönlichen Ausblick auf die Herausforderungen, Chancen und Projekte im neuen Jahr.

    Zu hören entweder am Stück oder als Adventskalender. Öffnen Sie mit uns jeden Tag bis zum Weihnachtsfest ein Türchen!

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Folge 12: Der Mikrospritzguss auf dem Weg zu Nanostrukturen
    2024/11/18

    Innovationen sowohl im Werkzeugbau als auch in der Maschinentechnik verschieben die Grenzen des Machbaren zu immer noch kleineren Strukturen, die im Spritzguss erzeugt werden können. Welche neuen Möglichkeiten eröffnen Dünnschichtfolien, 3D-Druck und künstliche Intelligenz? Inwiefern treibt Asien Innovationen in Europa voran? Warum hängt es zuweilen an den Materialien? Und was haben eigentlich Ameisen damit zu tun? – Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Susanne Zinckgraf mit ihren Gästen Wolfgang Wittner (Ernst Wittner GmbH) und Martin Philipp-Pichler (WITTMANN Gruppe).

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Folge 11: Vor Ort auf der Fakuma 2024
    2024/10/31

    Live dabei in Friedrichshafen

    Sie konnten dieses Jahr nicht zur Fakuma reisen? Oder Sie hatten vor Ort nicht ausreichend Zeit für alle Innovationen? – Wir nehmen Sie live mit in Halle B1 zum Stand von WITTMANN.

    Dort geht es in diesem Jahr um zwei Themen: um Leistung und um Effizienz. Und das verbunden mit Flexibilität und einer einfachen Bedienbarkeit. Das wird in den vielen Interviews deutlich, die Susanne Zinckgraf mit den Experten vor Ort führt.

    Schwer beeindruckt von der Vielfalt und den Perspektiven in der Kunststoffbranche sind auch die Schülerinnen und Schüler, die zum Karriere-Freitag – dem ersten seiner Art! – anreisten.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Folge 10: Weniger ist mehr
    2024/10/08

    Wie sich Produktionszellen kompakt gestalten lassen

    Der Platzbedarf einer Produktionszelle gehört neben den Material- und Energiekosten zu den wesentlichen Faktoren, die über die Stückkosten und damit über die Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. Welche Möglichkeiten eröffnet die Spritzgießmaschine, den Anlagenfootprint klein zu halten? Welche Innovationen machen die Maschinen immer kompakter? Und welches Potenzial eröffnet sich durch die Integration der unterschiedlichen Anlagenkomponenten? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Susanne Zinckgraf mit Jochen Pernsteiner, Vertriebsleiter, und Gerald Plöchl, Produktmanager von WITTMANN BATTENFELD.

    続きを読む 一部表示
    33 分