『Wikifolio Quantissimo: Mit zwei ETFs, drei Regeln - so timet "InvestmentDNA" "seinen" S&P 500』のカバーアート

Wikifolio Quantissimo: Mit zwei ETFs, drei Regeln - so timet "InvestmentDNA" "seinen" S&P 500

Wikifolio Quantissimo: Mit zwei ETFs, drei Regeln - so timet "InvestmentDNA" "seinen" S&P 500

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Ramon Hack ("InvestmentDNA") erklärt seine strikt regelbasierte Quantissimo-Strategie: Er handelt fast ausschließlich einen währungsgesicherten S&P-500-ETF; ein Geldmarkt-ETF dient als Parkplatz. Drei voneinander unabhängige Strategien steuern die Investitionsquote in Dritteln - 0/33/66/100%. Timing statt Stockpicking: Einstiegs- und Ausstiegsignale kommen aus Backtests bis 1950 (u. a. Saisonalität). Der "Sweet Spot" liegt laut Daten Ende Oktober bis Anfang Januar - historisch mit hoher Trefferquote. Wichtigste Bremse: "Hohe Volatilität ist mein Haupt-KO-Kriterium" - beobachtet werden Gaps, VIX und Indikatoren wie Chaikin-Vola. In Abwärtstrends kann auch über Short-ETFs gearbeitet werden. 2025 liegt Quantissimo nach dem April-Schock ca. -4% zurück; Lerneffekt: Ausstiege früher erkennen. Aktuell ca. zwei Drittel investiert, ein Drittel im Geldmarkt (~2% ESTR-nah). Blick nach vorn: Präsidentschaftszyklus - das kommende Zwischenwahljahr gilt historisch als schwächster Abschnitt; Ziel ist, abzufedern oder zu profitieren, nicht "immer drin sein". https://go.brn-ag.de/472
まだレビューはありません