『Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien』のカバーアート

Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien

Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien

著者: Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
無料で聴く

このコンテンツについて

»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken. Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.deDeutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum 社会科学
エピソード
  • 40. Elisabeth Wenk (Goldener Spatz)
    2025/05/23
    Mein heutiger Gast ist Elisabeth Wenk. Seit drei Jahren ist Elisabeth die künstlerische Leiterin des Kinder Medien Festivals Goldener Spatz das ab dem 01. Juni wieder in Gera und Erfurt stattfinden wird. Wenn es um gute Filme, Serien und Digitalangebote für das junge Publikum geht, dann führt an diesem Festival kaum ein Weg vorbei. Denn der Goldene Spatz ist nicht nur ein wunderbarer Kulturort für Kinder und Jugendliche, sondern hat sich über die vielen Jahre seines Bestehens auch zum größten Branchentreffen für audiovisuelle deutschsprachige Kindermedien entwickelt. Jahr für Jahr treffen dort Kinder, Filmemacher*innen und Medienprofis zusammen – und das auf eine Art, die nicht nur Spaß macht, sondern auch richtig was bewegt. Der Goldene Spatz ist also ein spannender Lernort für alle Menschen, denen gute Kindermedienangebote am Herzen liegen. Als Leiterin des Festivals bringt Elisabeth nicht nur viel Erfahrung, sondern vor allem großen Enthusiasmus für Kindermedien und Kindermedienschaffende mit. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man ein Festival so organisiert, dass die Stimmen von Kindern und Jugendlichen nicht nur gehört werden, sondern konsequent im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen aber auch darüber, was es braucht, damit Kinderfilme nicht einfach nur „nett“, sondern wirklich relevant sind. Elisabeth hat dabei nicht nur ein gutes Gespür für die Herausforderungen der Branche, sondern gemeinsam mit ihrem Team auch wirksame Formate entwickelt, um diesen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. Mich haben ihr fachlicher Blick und ihre klare Haltung zum Thema sehr beeindruckt und ich bin mir sicher, dass es euch beim Zuhören ähnlich gehen wird.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • 39. Hartmut Rosa (Soziologe)
    2025/04/01
    Mein heutiger Gast ist Hartmut Rosa. Im Kontext dieses Formats ist Hartmut ein vergleichsweise exotischer Gast, denn mit der Entwicklung von Kindermedieninhalten hat er im Grunde genommen gar nichts zu tun. Als Soziologe lehrt Hartmut seit vielen Jahren an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, außerdem ist er Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt. International bekannt wurde er aber vor allem durch sein fast 800 Seiten umfassendes Buch „Resonanz“, in dem er eine Soziologie des guten Lebens entworfen hat. Und weil zu einem guten Leben möglicherweise ja auch gute Medienangebote für Kinder einen wertvollen Beitrag leisten können, habe wir uns zu einem Gespräch über Kindermedien verabredet. Ich hatte die Gelegenheit, Hartmut am Rande einer Tagung zum Thema „Resonanz“ am Standort des KJF, in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid zu treffen und im Gespräch mit ihm habe ich versucht, sein Resonanzkonzept auf Medienangebote für Kinder zu übertragen. Das ist zugegeben nicht ganz einfach, denn nicht nur sein Theoriemodell, sondern auch seine Gedankengänge dazu sind zum Teil ziemlich komplex. Da Hartmut aber nicht nur ein sehr kluger, sondern auch ein überaus unterhaltsamer Gesprächspartner ist, eröffneten sich im Austausch mit ihm viele spannende und zum Teil auch neue Perspektiven auf das Feld der Kindermedien. Wie Medienangebote für Kinder beschaffen sein sollten, damit sie Resonanzerfahrungen begünstigen, warum Resonanz per se aber unverfügbar ist und ob Medien womöglich auch Resonanzverhinderer sein können – all das erfahrt ihr in dieser Folge mit dem Soziologen Hartmut Rosa.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • 38. Florian Sump (Deine Freunde)
    2025/02/28
    Mein heutiger Gast ist Florian Sump. Meiner Generation ist Flo womöglich noch als Schlagzeuger der Band „Echt“ bekannt, mit der er als Teenager eine zwar kurze, dafür aber umso steilere Karriere hingelegt hat. Kindern und Familien dürfte er heute aber vor allem als eines von drei Mitgliedern der Band „Deine Freunde“ bekannt sein. Als die selbsternannte „coolste Kinderband der Welt“ vor rund 13 Jahren die Kindermusik-Bühne betrat, atmeten Eltern und Medien gleichermaßen erleichtert auf: Endlich mal richtig gute Musik für Kinder! Dabei sind „Deine Freunde“ gar nicht die erste und ganz sicher auch nicht die einzige Band, die moderne Kindermusik macht, zweifellos aber die bekannteste und erfolgreichste. In ihren Liedern greifen Flo und seine Bandkollegen Lukas und Pauli alle möglichen Themen aus dem Familienalltag auf, beweisen dabei stets einen guten Humor und unterlegen das Ganze mit den – wie sie selbst sagen – „dicksten Bässen der Branche“. Mit diesem Erfolgsrezept sind „Deine Freunde“ inzwischen regelmäßig in den größten Konzerthallen des Landes unterwegs und haben sich einen festen Platz in den Ohren und in den Herzen junger Familien erspielt. In wenigen Wochen startet die Band nun ein ganz neues musikalisches Experiment. Zusammen mit der Stüba-Philharmonie gehen „Deine Freunde“ im April auf große Orchester-Tour und präsentieren ihre Musik dabei nicht nur in einem ganz neuen Sound, sondern auch in ausgewählten Konzerthäusern in ganz Deutschland. Grund genug, Flo für ein Gespräch in diesen Podcast einzuladen. Was das Geheimnis ihres Erfolgs ausmacht, was man Kindern inhaltlich zutrauen darf und wieso sie das coolste Publikum der Welt sind: All das erfahrt ihr in dieser Folge von „Wieso? Weshalb? Warum?“ mit Florian Sump von der Band „Deine Freunde“.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
まだレビューはありません