• Wie bewältigen wir Informationsüberflutung, Benedikt Graf?

  • 2025/02/13
  • 再生時間: 1 時間 3 分
  • ポッドキャスト

Wie bewältigen wir Informationsüberflutung, Benedikt Graf?

  • サマリー

  • 330 Milliarden weltweit täglich verschickte Mails, dazu ein sich quasi minütlich erneuernder Strom an Nachrichten, Meetings und Meinungen. Wie wir uns in dieser Informationsflut souverän orientieren, unsere Kapazitäten zielgerichtet einsetzen und Informationen so strukturieren, dass wir begründete, valide Entscheidungen treffen können ist Thema dieser Episode von „New Work Meets Science“.


    Unser Gast Dr. Benedikt Graf beschäftigt sich in seiner Forschung tagtäglich mit den Phänomen des „Information Overload“. Zu Gast bei Theresa wird schnell klar, dass es wir hier nicht mit einem „Schwarz-Weiß-Thema“ zu tun haben. Ist es nun etwas gutes, dass wir auf einen größeren Informationspool zurückgreifen können, um unsere Entscheidungen zu begründen? Oder hat die Informationsflut das Potential, uns sprichwörtlich an den Rand des Wahnsinns zu treiben? Was können wir tun, um Ordnung ins Chaos zu bringen?


    Viel Spaß beim Hören!


    BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.com


    BlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopen


    Literatur zur Episode :


    Graf, B. & Antoni, C. (2023). Drowning in the flood of information: a meta-analysis on the relation between information overload, behaviour, experience, and health and moderating factors. European Journal of Work and Organizational Psychology, 32(2), 173-198.


    Eberz, S., Graf, B. & Hünting, M. (2022). Game Changing Ideas für Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen. ISBN: 3347624580.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

330 Milliarden weltweit täglich verschickte Mails, dazu ein sich quasi minütlich erneuernder Strom an Nachrichten, Meetings und Meinungen. Wie wir uns in dieser Informationsflut souverän orientieren, unsere Kapazitäten zielgerichtet einsetzen und Informationen so strukturieren, dass wir begründete, valide Entscheidungen treffen können ist Thema dieser Episode von „New Work Meets Science“.


Unser Gast Dr. Benedikt Graf beschäftigt sich in seiner Forschung tagtäglich mit den Phänomen des „Information Overload“. Zu Gast bei Theresa wird schnell klar, dass es wir hier nicht mit einem „Schwarz-Weiß-Thema“ zu tun haben. Ist es nun etwas gutes, dass wir auf einen größeren Informationspool zurückgreifen können, um unsere Entscheidungen zu begründen? Oder hat die Informationsflut das Potential, uns sprichwörtlich an den Rand des Wahnsinns zu treiben? Was können wir tun, um Ordnung ins Chaos zu bringen?


Viel Spaß beim Hören!


BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.com


BlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopen


Literatur zur Episode :


Graf, B. & Antoni, C. (2023). Drowning in the flood of information: a meta-analysis on the relation between information overload, behaviour, experience, and health and moderating factors. European Journal of Work and Organizational Psychology, 32(2), 173-198.


Eberz, S., Graf, B. & Hünting, M. (2022). Game Changing Ideas für Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen. ISBN: 3347624580.

Wie bewältigen wir Informationsüberflutung, Benedikt Graf?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。