Werte messen statt raten – Wie Dr. Ulrich Vogel Fehlbesetzungen verhindert
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge von „Entscheider im Fokus“ spricht Harald de Vries mit Dr. Ulrich Vogel, Gründer von Profiling Values, über die Kunst, Werte zu messen – und nicht nur zu predigen. Er erklärt, wie die von Robert S. Hartman inspirierte Wertemathematik Unternehmen hilft, Fehlbesetzungen zu vermeiden, Potenziale zu erkennen und Menschlichkeit in die Führung zurückzubringen. Erfahren Sie, warum klassische Persönlichkeitstests versagen, wie man mit einem 15-Minuten-Online-Test präzise Persönlichkeitsprofile erstellt und weshalb KI heute zum Sparringspartner von Führungskräften wird.
Stichpunkte:
– Ursprung der Wertemathematik nach Robert S. Hartman
– Vermeidung von Fehlbesetzungen durch messbare Werte
– Wie Profiling Values arbeitet und warum es nicht manipulierbar ist
– Die Balance von Herz, Hand und Hirn in der modernen Führung
– KI als Werkzeug für werteorientiertes Leadership
Besuchen Sie Dr. Ulrich Vogels Webseite: 👉 https://www.profilingvalues.com
Möchten Sie Ihr eigenes Unternehmen im Podcast vorstellen? Jetzt bewerben unter 👉 https://kmu.network/podcast
Subscribe to Entscheider im Fokus – Unternehmerinnen und Unternehmer, die Wirtschaft gestalten on Soundwise