エピソード

  • Warschauer Kulturpalast - 70 Jahre Treffpunkt trotz politischen Wandels
    2025/07/17
    Martin Adam, Corinna Kuhr-Korolev, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Sambias Schulden - Wie China Kredite in ganz Afrika vergibt
    2025/07/16
    Zahlreiche afrikanische Länder haben Probleme, ihre Auslandsschulden zurückzuzahlen. Einer der größten Kreditgeber ist China. Als eins der ersten Länder wurde 2020 Sambia zahlungsunfähig. Seither versucht das Land, sich von den Schulden zu befreien. Von Leonie March, Rainer Thiele und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Iran nach dem Krieg - Terror als Überlebensstrategie der Mullahs
    2025/07/15
    Nach dem Krieg gegen Israel ist es still in Iran – zumindest medial. Doch im Land selbst eskalieren Repressionen, Minderheiten werden verfolgt, und die Hoffnung auf Veränderung stirbt leise. Das Regime nutzt die Krise für die eigene Machtsicherung. Von Uwe Lueb, Shila Behjat, Arash Azizi, Katja Bigalke, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Urlaub in Kroatien - Der Tourismus boomt – aber für Einheimische wird es eng
    2025/07/14
    Nach Kroatien kommen immer mehr Gäste, vor allem im Sommer. Das bringt Geld, treibt aber die Preise: Einheimische können sich Urlaub an der eigenen Küste oft nicht mehr leisten. Kluge Maßnahmen sollen die negative Wirkung des Tourismus minimieren. Vrdoljak, Marijan; Zantow, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Japans Magnetbahn - Widerstand gegen die fliegenden Züge
    2025/07/10
    Mit 500 Kilometern pro Stunde soll bald die neue Magnetschwebebahn durch Japan rasen. Ein technisches Megaprojekt, das Milliarden kostet. Aber der Trassenbau von Tokio bis Osaka verzögert sich, weil Bewohner einer Präfektur Sorge um ihre Natur haben. Tobias Landwehr, Regine Mathias, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Shein in Singapur - Chinesische Unternehmen zieht es ins Ausland
    2025/07/08
    Shein, TikTok, Trip.com: Immer mehr chinesische Firmen verlagern ihren Hauptsitz nach Singapur. Offenbar versprechen sie sich dort mehr Investitionen, ein besseres Image und größere Handlungsspielräume. Aber auch von Geldwäsche ist die Rede. Ines Burckhardt, Eva Lamby-Schmitt, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Brasiliens CO2-Deal - Streit um Emissionshandel mit dem Amazonas-Regenwald
    2025/07/07
    12 Millionen CO2-Zertifikate will Brasiliens Bundesstaat Pará verkaufen, an Länder und Konzerne wie Amazon, E.ON oder Walmart. So soll Regenwald gerettet werden. Doch nun klagt die Staatsanwaltschaft: Bei früheren Projekten gab es Unregelmäßigkeiten. Anne Herrberg, Lambert Schneider, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Andalusien - Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas
    2025/07/03
    Andalusien gilt als einer der trockensten Orte Europas. Für den Anbau von Obst und Gemüse braucht es viel Wasser, das jedoch immer knapper wird. Einige Landwirte setzen auf Apps und KI, um den Verbrauch zu reduzieren, andere schwören auf Plastik. Frantzen, Michael;Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    続きを読む 一部表示
    21 分