エピソード

  • Emotionen: Was wirklich stimmt
    2025/10/08
    Sind Emotionen im Gesicht ablesbar – universell und überall gleich? Oder sind Gefühle vielmehr individuell konstruiert, wie Lisa Feldman Barrett betont? Zwischen diesen beiden Polen – den „universellen Grundgefühlen“ nach Paul Ekman und der „konstruierten Emotion“ nach Lisa Feldman-Barett – ringen aktuell viele Disziplinen um die Deutungshoheit. Was, wenn beide Sichtweisen etwas Wahres enthalten? Dr. Dirk Eilert und Svenja Hofert gehen dieser Frage nach. Sie sprechen über den Stand der Forschung, warum die Diskussion so wichtig ist – und welche praktischen Konsequenzen sie für Psychologie, Medizin und unser tägliches Miteinander hat.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 20 分
  • Daten und Psychologie: Wie wir uns vor falschen Fakten schützen
    2025/09/23
    Dramatische Kurven, Signalfarben und beschnittene Achsen: Allein die Optik erzugt Narrative, ohne zwingend den Befund zu tragen. Svenja Hofert spricht in diesem Podcast mit der Psychologin und Data Scientistin Prof. Dr. Maria Douneva. Was zeigen die Daten tatsächlich, wo liegen Fallstricke in Darstellung und Deutung, und wie können wir uns vor vorschnellen Urteilen schützen?
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Macht & Transformation
    2025/06/25
    Wir erleben derzeit einen beunruhigenden Rückschritt: Autoritäre Machtformen kehren zurück – in einer Zeit, in der wir sie uns am wenigsten leisten können. Denn Transformation braucht etwas anderes: Gestaltungsfreude, Co-Kreation und Menschen, die sich freiwillig einbringen, lernen wollen und Verantwortung übernehmen. Ein fundierter und differenzierter Podcast für alle, die selbst führen, Führungskräfte entwickeln oder Wandel begleiten – und sich aktuell mit dem autoritären Backlash konfrontiert sehen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • Wie KI Führung revolutioniert
    2025/05/07
    “AI ist besser als ein mittelmäßiger Manager." Könnten unsere Annahmen über die "Unersetzlichkeit" von menschlicher Führung falsch sein? Svenja Hofert sprach mit der Wissenschaftlerin Fabiola Gerpott über die Zukunft der Führung mit KI. Was wissen wir bereits? Was können wir vermuten? Und was bedeutet das für die Rolle und Aufgabe der Führungskraft in Zukunft?
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Chancengleich & Vielfalt
    2025/04/23
    Diversity & Inclusion? Ein treffenderer Begriff wäre Chancengleichheit und Vielfalt. Denn es geht nicht um Gleichmacherei, sondern um gleiche Chancen – von denen Unternehmen messbar profitieren können. Wenn sie verstehen, dass diese einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • Bedürfnisse & innere Konflikte
    2025/03/28
    In diesem Podcast spricht Svenja Hofert mit Klaus Eidenschink über Irrtümer und Missverständnisse in der Coaching- und Beraterszene. Ein zentrales Thema im Interview sind Bedürfnisse. Weiterhin geht es um die Bedeutung innerer Konflikte Thematisiert wird auch das "innere Kind" und damit verbundene Fehlannahmen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Der kleine Unterschied, den keiner macht
    2025/03/12
    Wie entwickelt sich unser Denken über die Lebensspanne – und warum sehen wir die Welt so unterschiedlich? Alexander Leuthold und Svenja Hofert tauchen in diesem 2-Stunden-Podcast tief in das Konzept der Ich-Entwicklung ein und zeigen, wie es Entscheidungen, Verantwortung und Konflikte beeinflusst. Sie diskutieren die Grenzen klassischer Entwicklungsmodelle, die Bedeutung von Sprache und Argumentationsstrukturen und warum dieses Diversitätsmerkmal gerade jetzt für Führung, HR und Gesellschaft eine so hohe Relevanz hat.
    続きを読む 一部表示
    2 時間 6 分
  • Refokussierung auf Führung
    2025/02/05
    summary In diesem Gespräch diskutieren Svenja Hofert und Rüdiger Hossiep die Herausforderungen und In diesem Gespräch diskutieren Svenja Hofert und Rüdiger Hossiep die Herausforderungen für Führung angesichts der aktuellen Krise und ständiger Veränderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Feedback und Mitarbeitergesprächen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 26 分