
Weekly#009: 💨 Revolution in der Offshore-Windindustrie: Warum Standardisierung der Schlüssel ist! 🚀
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Offshore-Windenergie ist ein zentraler Baustein für die europäische Energiewende und Klimaziele. Um bis 2030 120 Gigawatt und bis 2050 sogar 300 Gigawatt Kapazität zu erreichen, stehen Länder wie Deutschland und die Niederlande vor großen Herausforderungen. Doch Inflation, steigende Materialkosten und Unsicherheiten in der Lieferkette setzen die Branche unter Druck.
In dieser Folge beleuchten wir, wie die Standardisierung von Turbinengrößen ein entscheidender Hebel sein könnte, um die Branche zukunftssicher zu machen. Einheitliche Größen könnten nicht nur Produktionsprozesse stabilisieren und automatisieren, sondern auch Kosten signifikant senken. Wir ziehen Parallelen zu erfolgreichen Standardisierungsmaßnahmen in anderen Industrien, wie der Einführung von Containern in der Logistik.
Gleichzeitig diskutieren wir, welche Schritte nötig sind, um eine klare Roadmap für diese Standardisierung zu entwickeln und wie die gesamte Wertschöpfungskette davon profitieren könnte.
Ein spannender Einblick in die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft einer Branche, die Europas Energieversorgung nachhaltig prägen wird. Jetzt reinhören!