エピソード

  • #8 - Christopher Schüler (Westbridge Advisory): Digitalisierung, ESG und die Zukunft smarter Immobilien.
    2025/05/07

    In dieser Folge von Wirtschaftsjunioren Chemnitz Inside sprechen wir mit Christopher Schüler, Senior Consultant bei Westbridge Advisory, über die zentralen Herausforderungen und Chancen der Immobilien- und Energiewirtschaft.

    Christopher erklärt, wie Unternehmen den Spagat zwischen steigenden regulatorischen Anforderungen, Energieeffizienz und wirtschaftlicher Rentabilität meistern können – und welche Rolle Digitalisierung, Gebäudeautomatisierung und smarte Ressourcenbuchung dabei spielen.


    Wir diskutieren:

    • Warum ESG-Strategien heute über die Zukunft von Immobilien entscheiden.
    • Wie Smart Metering, digitale Heizkeller und KI die Branche nachhaltig verändern.
    • Welche konkreten ersten Schritte Immobilienverwalter und Investoren jetzt gehen sollten.
    • Warum Netzwerke wie die Wirtschaftsunion entscheidend sind, um Innovationen schneller umzusetzen.


    Freu dich auf spannende Insights, praxisnahe Tipps und einen klaren Appell an die Immobilienbranche, mutig und strategisch in die Zukunft zu starten!

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • #7 - Frank Weinhold: Kunst, Kultur und Unternehmertum.
    2025/04/02

    In unserer aktuellen Folge des Podcasts „Wirtschaftsjunioren Chemnitz Inside“ sprechen ich mit Frank Weinhold über Kunst, Kultur und Unternehmertum. Frank ist Kulturmanager und engagierter Netzwerker in der Chemnitzer Kunstszene.

    Wie passen Kunst und Unternehmertum zusammen? Welche kreativen Impulse können Unternehmen aus der Kunstwelt mitnehmen? Und wie können Künstler wirtschaftlich erfolgreich sein? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in diesem spannenden Gespräch.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • #6 - Jens Heinrich (ICM): Neue Mobilität – Innovationen aus Chemnitz für die Zukunft.
    2025/03/05

    In der neuen Folge spricht Celina mit Jens Heinrich, Leiter des Forschungsfeldes Neue Mobilität am ICM (Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.).


    Wir sprechen über innovative Fahrzeugkonzepte, batterieelektrischen und brennstoffzellenbetriebenen Lösungen, aber auch über neue Ansätze für den urbanen und industriellen Verkehr. Jens gibt zahlreiche Einblicke in die Herausforderungen der Entwicklung, den Weg von der Vision zur Marktreife und die Bedeutung von Netzwerken wie den Wirtschaftsjunioren Chemnitz für den technologischen Fortschritt.


    Neue Mobilität.


    Diese Beschreibung wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #5 - Michael Bergt: Bier, Tradition und Familiengeist – Die Reichenbrander Brauerei im Fokus
    2025/02/12

    In dieser Episode sprechen wir mit Michael Bergt, Braumeister und Geschäftsführer der traditionsreichen Reichenbrander Brauerei in Chemnitz. Taucht ein in die Geschichte der ältesten Privatbrauerei der Region, die Herausforderungen eines Familienunternehmens und die Bedeutung von Handwerkskunst in der Bierherstellung. Erfahrt mehr über Nachhaltigkeit, Regionalität und wie Tradition und Moderne in einer Brauerei harmonieren können. Perfekt für alle, die sich für Bier, Unternehmertum und die Chemnitzer Wirtschaftsgeschichte interessieren!

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • #4 - Rodion Lavrushyn: Der Weg von der Ukraine nach Chemnitz.
    2025/01/29

    In unserer aktuellen Podcastfolge begrüßen wir Rodion Lavrushyn – ein außergewöhnlicher Gast, der uns mitnimmt auf seine Reise von der Ukraine nach Deutschland, seinen Weg in die IT-Branche und seine Erfahrungen bei den Wirtschaftsjunioren Chemnitz. Lass dich inspirieren von Rodions Mut, seinem Engagement und seiner Leidenschaft für Innovation und Networking.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #3 - Moritz Mertens: Mit 14 Jahren zum erfolgreichen Unternehmer.
    2025/01/15

    In dieser Folge des Podcasts "Wirtschaftsjunioren Chemnitz Inside" haben wir Moritz Mertens zu Gast, einen beeindruckenden Jungunternehmer, der bereits mit 14 Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet hat. Moritz erzählt von seiner Reise, wie er sich trotz rechtlicher und organisatorischer Herausforderungen als minderjähriger Gründer etablieren konnte.

    Wir sprechen über seine Modemarke und Medienagentur, die Social-Media-Management und Videoproduktion anbietet. Moritz teilt wertvolle Einblicke in Themen wie die Vereinbarkeit von Schule und Unternehmertum, die Bedeutung von Mentoren sowie die Lehren aus seinen ersten Schritten in der Geschäftswelt.

    Erfahre, was ihn inspiriert hat, wie er rechtliche Hürden gemeistert hat und welche Tipps er jungen Menschen mit auf den Weg gibt, die selbst gründen möchten. Eine inspirierende Folge über Mut, Kreativität und den Willen, eigene Wege zu gehen.


    ➡️Moritz auf LinkedIn.

    ➡️Das Unternehmen von Moritz.


    Höre jetzt rein und lass dich von Moritz’ Geschichte begeistern!

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • #2 - Elisabeth Götze: Gemeinsam stark mit den Wirtschaftsjunioren.
    2025/01/01

    In dieser Folge des Podcasts „Wirtschaftsjunioren Chemnitz Inside“ begrüßen wir Elisabeth Götze, Kreissprecherin 2024 der Wirtschaftsjunioren Chemnitz. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung gewährt Elisabeth spannende Einblicke in die Arbeit der Wirtschaftsunionen – von ihrer Zeit bei den Wirtschaftsjunioren Mittelthüringen bis zu ihrer aktuellen Rolle in Chemnitz. Wir sprechen über die Bedeutung von Netzwerken für junge Führungskräfte, die Chancen durch internationale Kontakte und inspirierende Projekte wie das Ausbildungsass oder den Know-how-Transfer. Ein Muss für alle, die sich für Unternehmertum, persönliche Weiterentwicklung und gesellschaftliches Engagement interessieren!

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • #1 - Malte Ziegenhagen: Die Parallelen zwischen Profisport und Berufsleben.
    2024/12/18

    In der aktuellen Podcastfolge spricht Celina mit Malte Ziegenhagen, einem ehemaligen Basketball-Profi der Niners Chemnitz und jetzigen Projektmanager im Coworking-Space „die fabrik“ in Chemnitz. Malte teilt seine Erfahrungen, wie Prinzipien aus dem Profisport ihm halfen, berufliche Herausforderungen zu meistern. Von Teamarbeit über Rückschläge bis hin zur Führungskultur – eine spannende Reise zwischen Sport und Wirtschaft. Höre rein und entdecke, wie Leidenschaft und Disziplin aus dem Sport auch im Arbeitsleben für Erfolg sorgen können.


    Zu den Tickets für die Innovation Night.

    続きを読む 一部表示
    24 分