エピソード

  • 42: ZEIT FÜR VERÄNDERUNG – Jetzt wird vorwärts gefallen und ihr seid die Besten :)
    2025/05/07

    Wo sich eine Tür schließt... In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ geht es um genau diesen Moment: Wenn wir spüren, dass etwas zu Ende geht, damit etwas Neues beginnen kann.

    Wir sprechen über den Mut, aus dem Hamsterrad auszusteigen – beruflich, kreativ, persönlich. Was passiert, wenn Routinen nicht mehr tragen? Wenn das, was einst inspiriert hat, plötzlich eng wird? Und wie erkennen wir, dass es Zeit ist, sich neu zu erfinden?

    Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Bestandsaufnahme: Wo stehe ich gerade – und wo will ich hin? Zwischen Stillstand und Aufbruch, zwischen Abschied und Anfang reflektieren wir darüber, was Veränderung mit uns macht – und warum es manchmal mehr Kraft braucht, loszulassen als festzuhalten.

    Und ja – es gibt eine Ankündigung, die uns nicht leicht gefallen ist...

    Bis dahin: Danke fürs Zuhören, fürs Mitdenken, fürs Mitwachsen.

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    • Verpass nicht, wie es für uns weitergeht - abonniere Raphaels Newsletter: https://muthafen.de/abonnieren/
    • SEEN. Newsletter von unserer Freundin Paula: https://seen-d993.mailchimpsites.com

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • 41: KREATIVER SAFE SPACE – Warum wir mental kreative Räume brauchen inklusive Grenzen, Türen und schöner Inneneinrichtung? Über unsere Orte für Worte, produktive Langeweile, Blogging, Journaling und das Schreiben auf Social Media
    2025/04/23

    Wann darf ich mal wieder spielen gehen? Diese Folge ist für alle, die sich nach mehr Leichtigkeit und Freiheit im eigenen kreativen Schaffen sehnen – und vielleicht gerade das Gefühl haben, im Alltag festzustecken.

    Gemeinsam fragen wir uns: Wo finden wir kreative Räume, die uns wirklich guttun? Räume, in denen Ideen wachsen dürfen, ohne direkt bewertet zu werden? Wir sprechen über unsere ganz persönlichen Safe Spaces – über imaginierte Festivalgelände, Blogging Nostalgie, und darüber, warum das gute alte Journaling unsere liebste Zeitmaschine ist.

    Außerdem geht’s um mentale Innenarchitektur: Wie richten wir kreative Räume ein, damit sie inspirieren statt blockieren? Welche Türen machen wir auf – und wen lassen wir lieber draußen stehen? Zwischen Schreibprozessen, Selbstschutz und Social Media teilen wir unsere Gedanken darüber, wie kreativ sein wieder mehr Spaß machen darf.

    Eine Folge über Worte, Rückzugsorte und das Schreiben als Möglichkeit, sich selbst (neu) zu begegnen. Macht’s euch gemütlich – und kommt rein in unseren Safe Space.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt schreibfreudig und achtsam mit euren Ideen.

    Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • 40: PRIVILEGIERT SEIN – Wie gehen wir mit unseren Vorteilen um? Über The White Lotus, Empathie, Scham und das Bewusstsein für Ungleichheit
    2025/04/09

    Was bedeutet es, privilegiert zu sein – und was machen wir mit diesem Vorteil? Wie gehen wir mit einer ungleichen Verteilung von Vorteilen um? Und wie werden Privilegien überhaupt definiert? In der 40. Folge von VORWÄRTS FALLEN nehmen wir die neue Staffel der Erfolgsserie White Lotus zum Anlass, über das Thema Privilegien zu sprechen. Die Serie zeigt eindrücklich, wie soziale Ungleichheiten, Machtstrukturen und persönliche Wahrnehmungen aufeinandertreffen – oft subtil, manchmal drastisch.

    Wir reflektieren, welche privilegierten Perspektiven wir selbst einnehmen, warum das Erkennen eigener Vorteile so wichtig ist und wie wir Empathie statt Schuld in den Mittelpunkt rücken können. Es geht um die bewusste Selbstreflexion, um die Rolle von Scham und Verantwortung, und um die Frage: Wie können wir mit offenen Augen durch die Welt gehen, ohne uns selbst zu verlieren oder andere zu übersehen?

    Diese Folge ist keine Anleitung, sondern ein Gespräch voller Gedankenanstöße. Wir möchten zur Sensibilisierung einladen – für Strukturen, die nicht alle Menschen gleich betreffen, und für Gespräche, die über die eigene Bubble hinausgehen.

    Wir selbst sprechen natürlich aus einer sehr privilegierten Situation heraus - es ist uns wichtig, dass wir das betonen.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues! Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • 39: CONTENT KULTUR – Was macht Media wirklich sozial und welche Chancen bringt das für die Kunst? Über unseren Social Media Konsum und das Creator sein für Menschen oder Algorithmen
    2025/03/26

    Wir scrollen, wir posten, wir konsumieren – aber für wen eigentlich? In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ tauchen wir in die Welt der Content-Kultur ein und fragen uns: Was macht Social Media wirklich sozial?

    Wie verändert der ständige Strom an Inhalten unser Konsumverhalten? Schaffen wir für Menschen oder für Algorithmen? Und welche Chancen bietet das alles für Kunst und Kreativität? Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen als Konsumierende und Creators, hinterfragen unsere Bildschirmzeiten und überlegen, wie wir Social Media bewusster nutzen können.

    Was bedeutet Content-Kultur für euch? Teilt eure Gedanken mit uns – natürlich auf Social Media! 😉

    Bis zur nächsten Folge – bleibt kreativ und connected!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    • HBO Serie "The White Lotus"
    • Vorwärtsfallen Podcastfolge 21: DIGITAL DETOX
    • Vorwärtsfallen Podcastfolge 22: KUNST ODER KOHLE

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • 38: ALLTAGSFLUCHT – Auszeiten sind uns wichtig, aber wie können wir richtig abschalten? Über Distanz, Ruhe und Ausgleich im stressigen Alltag
    2025/03/12

    Manchmal brauchen wir einfach eine Pause – aber wie nimmt man sich eigentlich eine richtige Auszeit? Und warum fällt uns das Abschalten oft so schwer? In dieser Folge von VORWÄRTS FALLEN sprechen wir darüber, wie wir unsere ganz persönlichen Auszeiten gestalten und welche unterschiedlichen Ansätze wir dabei verfolgen.

    Wir stehen beide selbst kurz vor einer Auszeit – und nehmen das zum Anlass, in dieser Folge darüber zu sprechen, wie wichtig Pausen sind und wie man sie richtig gestaltet. Raphael zieht sich aufs Land zurück, um fernab von Ablenkungen zur Ruhe zu kommen und Luft für sein kreatives Arbeiten zu schaffen. Er möchte den Kopf frei bekommen und die Stille nutzen, um neue Ideen entstehen zu lassen. Emma hingegen sucht die Weite des Meeres in Frankreich – einmal komplett abschalten, die Gedanken treiben lassen und einfach nur sein.

    Wir stellen uns gemeinsam die Fragen: Wie können wir richtig abschalten und dabei die Balance zwischen Erholung und Aktivität finden? Was brauchen wir, um im Alltag wirklich loszulassen? Und warum ist es so wichtig, sich selbst eine Pause zu gönnen, um langfristig produktiv und zufrieden zu bleiben?

    Ob kreative Pause, Rückzug ins Private oder bewusstes Nichtstun – wir diskutieren, warum Pausen für Körper und Geist so wichtig sind und wie wir lernen können, dabei wirklich abzuschalten. Lass dich inspirieren und finde deine eigene Strategie, um im hektischen Alltag wieder Luft zu holen.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues! Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    • Buch "Ich bin dann mal weg" - Hape Kerkeling
    • Buch "Ungezähmt" - Glennon Doyle

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • 37: STOLZ AUF DICH – Darf man sich selbst feiern? Wo wird Stolz zu Aroganz? Und wo einfach bloß zu Selbstliebe und Selbstvertrauen? Über erlernte Bescheidenheit und den Mut, die eigenen Maßstäbe zu kennen
    2025/02/26

    Was wenn deine Bescheidenheit nicht deine Eigene ist? Wann hast du das letzte Mal laut gesagt: „Ich bin stolz auf mich“ – ohne dich dabei unwohl zu fühlen? In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ sprechen wir über Stolz, Selbstliebe und den schmalen Grat zwischen gesunder Anerkennung und Arroganz.

    Warum fällt es vielen so schwer, die eigenen Erfolge anzuerkennen? Ist es die erlernte Bescheidenheit, die uns zurückhält? Und wie können wir stolz auf uns sein, ohne das Gefühl zu haben, uns rechtfertigen zu müssen? Wir hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen, reflektieren unsere eigenen Maßstäbe und sprechen über den Mut, sich selbst wertzuschätzen.

    Wie geht ihr mit eurem Stolz um? Feiern wir uns eigentlich genug – oder immer erst dann, wenn es „groß genug“ erscheint? Teilt eure Gedanken mit uns!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt selbstbewusst und feiert euch (ein bisschen mehr)!

    Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • 36: BÜCHER, DIE BLEIBEN (TEIL 2) – Welche Bücher prägen uns wirklich? Raphaels 3 Sachbuch-Favoriten über politische Weisheit, Selbstbestimmung und die Kunst, das eigene Denken zu verändern
    2025/02/12

    Welche Bücher hinterlassen einen bleibenden Eindruck? Welche erweitern unseren Horizont, fordern uns heraus und begleiten uns über Jahre hinweg? In dieser Folge von Vorwärts Fallen stellt Raphael seine drei liebsten Sachbücher vor – Werke, die ihn inspiriert, geprägt und seine Sicht auf die Welt verändert haben.

    Helmut Schmidt reflektiert in Was ich noch sagen wollte über Politik, Gesellschaft und Geschichte – scharfzüngig, klug und voller Weisheit. Seine Gedanken zu den großen Fragen unserer Zeit laden zum Nachdenken ein und zeigen, wie prägend ein kritischer Blick auf die Welt sein kann. Ganz anders, aber ebenso kraftvoll ist Ungezähmt von Glennon Doyle, ein Buch über Selbstbestimmung, Mut und den Mut, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen. Doyle ermutigt dazu, das Leben nach den eigenen Regeln zu gestalten und sich nicht von äußeren Zwängen einschränken zu lassen. Und schließlich tauchen wir mit The Master Key System von Charles F. Haanel in die Welt der Selbstentwicklung ein – ein zeitloser Klassiker über mentale Stärke, Manifestation und die Kraft des Denkens, der dazu anregt, die eigene Realität bewusster zu gestalten.

    Wir sprechen darüber, warum genau diese Bücher Raphael so nachhaltig beeindruckt haben, was sie über uns als Individuen und unsere Gesellschaft verraten und wie sie unseren Blick auf das Leben verändern können. Es geht um persönliche Entwicklung, Politik und Philosophie, aber auch um die Frage, wie wir durch Wissen und Reflexion zu mehr Klarheit und innerer Freiheit gelangen.

    Welche Sachbücher haben euch nachhaltig beeindruckt? Schreibt uns eure Gedanken und Empfehlungen – wir freuen uns auf den Austausch!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues! Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    • Was ich noch sagen wollte - Helmut Schmidt
    • Ungezähmt - Glennon Doyle
    • The Master Key System - Charles F. Haanel
    • Buchhandlung Litty, Köln - https://www.genialokal.de/buchhandlung/koeln/litty/

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • 35: MEIN INNERES KIND – Wer waren wir, bevor uns die Welt gesagt hat, wer wir sein sollten? Über vergessene Gefühle und Talente, Zugänge zu sich selbst und nostalgische Gewohnheiten
    2025/02/05

    Jeder trägt es in sich: das innere Kind – voller Erinnerungen, Prägungen und Emotionen, die uns bis heute begleiten. In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ sprechen wir darüber, wie unsere Vergangenheit unser heutiges Leben beeinflusst und warum es so wichtig ist, eine bewusste Verbindung zu unserem inneren Kind zu pflegen.

    Wann spüren wir unser inneres Kind am stärksten? Wie können wir alte Wunden heilen und mit mehr Selbstmitgefühl auf uns selbst blicken? Und welche Rolle spielt unsere Kindheit in unseren heutigen Beziehungen? Wir teilen persönliche Erfahrungen, reflektieren über alte Muster und erkunden, wie wir in kleinen Schritten mehr Leichtigkeit, Freude und Heilung in unser Leben bringen können.

    Welche Beziehung habt ihr zu eurem inneren Kind? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen mit uns!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und einfühlsam mit euch selbst.

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    • Der Klassiker: Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl
    • Raphaels erste Coachingerfahrung: Bei Uwe Pettenberg & Anna Schoppa

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    • VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallen
    • VFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallen
    • Emmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbis
    • Raphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    • hallo@vorwaertsfallen.de

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    • Merch Shop: https://muthafen.de/shop/
    • Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/
    • Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buch
    • Raphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

    続きを読む 一部表示
    54 分