エピソード

  • Was sind die Grundkonzepte einer Religionslinguistik? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #168)
    2025/05/10

    In dieser Vorlesung wenden wir und zentralen Grundkonzepten einer Religionslinguistik zu, vor allem der Kommunikationstypologie von Verkündigung, Veehrung und Vergegenwärtigung und den (für abrahamitische Religionen) besonders relevanten Kommunikationsformen Gebot, Gebet, Lob und Bekenntnis. Eng damit verbunden bleiben -- auch vor dem Hintergrund der Wahl Robert Francis Prevost zu Papst Leos XIV. -- die Konzepte Transzendenz und Macht. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • Wie verhalten sich Religion, Ideologie und Ideenlehre zueinander? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #167)
    2025/05/03

    Wie entstehen Religionsgemeinschaften? Und wie verhalten sich Relighion, Ideologie und Ideenlehre zueinander? Diesen Fragen näher wir uns in Instrumentarium II mit ausgewählten Grundannahmen der Diskurslinguistik. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • Wie können wir Sprachgebrauch in der Domäne Religion adäquat beschreiben? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #166)
    2025/04/25

    Wie können wir Sprachgebrauch in der Domäne Religion adäquat beschreiben? In dieser ersten Vorlesung zur Methodik (Instrumentarium I) nähere ich mich den Themen und Konzepten Textualität, Narrativität, Multimodalität und Kulturalität an. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • Einführung in das Thema "Sprache und Religion" (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #165)
    2025/04/11
    Den Zusammenhang von Sprache und Religion als Ideenlehre nimmt die „Religionslinguistik“ in den Blick. Sie versteht religiöse Kommunikation als einen Prozess, der die Beziehung einer Gemeinschaft zur Transzendenz gestaltet, stabilisiert und erfahrbar macht. Um diese Beziehung analysieren zu können, wird eine Kommunikationstypologie (für monotheistische Glaubenspraktiken) genutzt, die drei zentrale Handlungsformen umfasst: Verkündigung, Verehrung und Vergegenwärtigung. Verkündigung bezieht sich auf die Verbreitung der Glaubenslehre und die Vermittlung von Glaubensinhalten — Verehrung ist die Antwort darauf. Sie dient der Stabilisierung der durch die Verkündigung ausgelösten Wahrnehmung von Paradoxien, die im Glauben auftreten können. Die Vergegenwärtigung zielt darauf ab, die in der Glaubenslehre verkündete Transzendenz im Hier und Jetzt erfahrbar zu machen. Religiöse Sprache ist vor diesem Hintergrund eine funktionale Varietät, die sich durch spezifische Gegenstände, Methoden und Kommunikationsformen auszeichnet. In der Vorlesung werden Möglichkeiten und Begrenzungen des Mediums Sprache in diesem spezifischen Sinne im Vordergrund stehen. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik
    続きを読む 一部表示
    1 時間 17 分
  • Preview: Vorlesung "Sprache und Religion" (SoSe 2025)
    2025/03/24

    Ich habe das Thema "Sprache und Religion" schon in einigen Vorlesungen und Seminaren gestreift. Aktuell kommt aber ein Lehrbuch von Wolf-Andreas Liebert und mir auf den Markt ("Religion und Sprache", Nomos), das ich dazu nutzen möchte, in die "Religionslinguistik" einzuführen. Im Teaser spreche ich einige der Fragen an, denen ich im Sommersemester nachgehen möchte. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Lost Odyssey: The Upstreamers (Sprache und Spiel / Sprache und Religion)
    2025/02/09

    Ein besonderes stilistisches Mittel von #LostOdyssey sind die Träume, denen die Hauptfigur Kaim ausgesetzt ist, und die ihm (und den Spieler:innen) Aspekte seiner Geschichte zurückbringen. In Erinnerung geblieben ist mir die Geschichte der #Upstreamers, die eine Brücke nicht zur zum Seminar "Sprache und Spiel", sondern auch zur Vorlesung "Sprache und Religion" im Sommersemester schlägt. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #SpracheUndSpiel #SpracheUndReligion

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Zusammenfassung (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#164)
    2025/02/01

    Zusammenfassung der Vorlesung "Sprache und Spiel". Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.13947835⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft

    続きを読む 一部表示
    1 時間 31 分
  • "Aber alle nennen mich Mutter." Konzeptualisierungen von KI (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#163)
    2025/01/17

    "Ich bin der Medizindroide. Aber alle nennen mich Mutter." In dieser Vorlesung stehen im Anschluss an die Besprechung von Videogame-Dystopien die Konzeptualisierungen von KI im Mittelpunkt. Wir blicken genauer auf #DetroitBecomeHuman und #TheCaptain. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.13947835⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Narration #Narrativität #KI

    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分