• Von verschollenen Meisterwerken, Fälschungen und Kunstrettern - True Crime mal anders

  • 2025/04/28
  • 再生時間: 27 分
  • ポッドキャスト

Von verschollenen Meisterwerken, Fälschungen und Kunstrettern - True Crime mal anders

  • サマリー

  • Geheimagenten und ahnungslose Industrielle - das Spektrum der Kunstliebhaber könnte nicht größer sein. Es geht um viel Geld, Prestige und eine Szene, die sich ungern hinter die Kulissen blicken läüsst. Heikel wird es vor allem, wenn ein Kunstwerk verschwindet oder noch bizarrer: wenn es zweimal auftaucht. In der Podcastreihe "Tatort Kunst" vom Deutschlandfunk wird extrem spannend und spektakulär erzählt, wie mühsam es ist, Kunstdelikte aufzuklären. Steffi und Micha rezensieren u.a. die Episode „Der doppelte Macke“, die sich mit einem Kunstwerk von August Micha beschäftigt, das in London versteigert werden soll. Sie besprechen die Herausforderungen der Provenienzforschung und den aufregenden Recherchen, die die Journalisten des Deutschlandfunks anstellen, um die Fälschung von der Originalfassung zu unterscheiden. Zudem wird die faszinierende Geschichte von Franz Kafka und den verschwundenen Puppenbriefen angesprochen, die die Hörer in die rätselhaften Abgründe der Kunst- und Literaturgeschichte entführt. Auch die komplexen Themen der US-Raubkunst aus Ostdeutschland werden thematisiert. Diese Episode ist nicht nur für Kunstliebhaber, sondern für alle, die sich für die Verflechtungen von Kunst, Geschichte und Kriminalität interessieren. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg Quellen: Foto: prettysleepy1 @pixabay https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html https://www.lostart.de
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Geheimagenten und ahnungslose Industrielle - das Spektrum der Kunstliebhaber könnte nicht größer sein. Es geht um viel Geld, Prestige und eine Szene, die sich ungern hinter die Kulissen blicken läüsst. Heikel wird es vor allem, wenn ein Kunstwerk verschwindet oder noch bizarrer: wenn es zweimal auftaucht. In der Podcastreihe "Tatort Kunst" vom Deutschlandfunk wird extrem spannend und spektakulär erzählt, wie mühsam es ist, Kunstdelikte aufzuklären. Steffi und Micha rezensieren u.a. die Episode „Der doppelte Macke“, die sich mit einem Kunstwerk von August Micha beschäftigt, das in London versteigert werden soll. Sie besprechen die Herausforderungen der Provenienzforschung und den aufregenden Recherchen, die die Journalisten des Deutschlandfunks anstellen, um die Fälschung von der Originalfassung zu unterscheiden. Zudem wird die faszinierende Geschichte von Franz Kafka und den verschwundenen Puppenbriefen angesprochen, die die Hörer in die rätselhaften Abgründe der Kunst- und Literaturgeschichte entführt. Auch die komplexen Themen der US-Raubkunst aus Ostdeutschland werden thematisiert. Diese Episode ist nicht nur für Kunstliebhaber, sondern für alle, die sich für die Verflechtungen von Kunst, Geschichte und Kriminalität interessieren. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg Quellen: Foto: prettysleepy1 @pixabay https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html https://www.lostart.de

Von verschollenen Meisterwerken, Fälschungen und Kunstrettern - True Crime mal andersに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。