『Von der SPS zur verteilten Intelligenz: IEC 61499 für Industrie 4.0 verstehen』のカバーアート

Von der SPS zur verteilten Intelligenz: IEC 61499 für Industrie 4.0 verstehen

Von der SPS zur verteilten Intelligenz: IEC 61499 für Industrie 4.0 verstehen

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Von der SPS zur verteilten Intelligenz: IEC 61499 für Industrie 4.0 verstehen

Quelle: https://github.com/eclipse-4diac/4diac-documentation/blob/main/src/intro/iec61499.adoc

In dieser Podcast-Folge tauchen wir in die Welt der industriellen Steuerung ein und beleuchten die Entwicklung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Wir beginnen mit einem Überblick über die SPS-Programmierung nach IEC 61131-3, die fünf verschiedene standardisierte Programmiersprachen umfasst, darunter grafische wie Funktionsbausteinsprache (FBD) und textuelle wie Structured Text (ST). Erfahren Sie, wie eine SPS programmiert wird, indem eine Anwendung in einer herstellerspezifischen IDE (Integrated Development Environment) erstellt und auf die SPS hochgeladen wird.Anschließend beleuchten wir die Einschränkungen von IEC 61131-3, insbesondere bei Rückkopplungen und der erschwerten Kommunikation zwischen SPSen verschiedener Hersteller. Dies führt uns zum neueren Standard IEC 61499, der als domänenspezifische Modellierungssprache für verteilte industrielle Steuerungslösungen definiert ist. IEC 61499 erweitert IEC 61131-3, indem es die Kapselung von Softwarekomponenten für erhöhte Wiederverwendbarkeit verbessert, ein herstellerunabhängiges Format bietet und die Steuerung-zu-Steuerung-Kommunikation vereinfacht. Seine Verteilungsfunktionalität und die inhärente Unterstützung für dynamische Rekonfiguration sind entscheidend für Industrie 4.0 und industrielle IoT-Anwendungen.Wir erklären die neuen Merkmale von IEC 61499-Funktionsbausteinen (FBs), die nun Ereignisse und Daten unterscheiden und wie diese unterschiedlich verbunden werden können. Sie lernen, wie die Interne Sequenz eines FBs funktioniert und wie Ereignisse die Ausführung von Funktionalitäten steuern. Entdecken Sie, wie Anwendungen in IEC 61499 auf mehrere Geräte (SPSen) aufgeteilt und verteilt werden können, wobei spezielle FBs zur Bewältigung von "gebrochenen Verbindungen" zwischen Geräten eingesetzt werden. Abschließend gehen wir auf die drei Arten von Funktionsbausteinen ein – Basic Function Block (BFB), Composite Function Block (CFB) und Service Interface Function Block (SIFB) – und ihre jeweiligen Anwendungsbereiche. Außerdem erfahren Sie, was Compliance Profile sind und wie sie die Abstraktion des Standards konkretisieren.

まだレビューはありません