
Von Merz' Sparkurs bis inklusiven Erfolgen: Was die Inklusionsszene im Juni bewegt hat
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
- Jürgen Dusel bleibt Behindertenbeauftragter der Bundesregierung – und war bei der UN-BRK-Konferenz in New York.
- Aufreger des Monats: Kanzler Merz kritisiert Kosten der Eingliederungshilfe – 180.000 Menschen unterstützen Petition von Lisa Behme.
- Inklusionsbetriebe feiern 40 Jahre: Ottmar nennt sie „Motor für mehr Teilhabe außerhalb von Werkstätten“.
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft: In Deutschland aktiv, Luxemburg zieht nach – ein erster sprechender Automat wird getestet.
- Laras Erfolg: Trotz Förderstatus schafft sie den ESA – Ottmar betont, wie entscheidend gute Lehrer*innen für Inklusion sind.
- Persönliche Assistenz: Das Arbeitgebermodell braucht mehr Wertschätzung – eine neue Nutzer*innen-Genossenschaft ist in Planung.
- Gute Nachrichten zur Inklusion: Projekt des Netzwerks Artikel 3 wird bis 2026 verlängert – ein starkes Zeichen in schwierigen Zeiten.