『Versicherungsfunk』のカバーアート

Versicherungsfunk

Versicherungsfunk

著者: MarKo Petersohn & Versicherungsbote
無料で聴く

このコンテンツについて

Starten Sie up to date mit dem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den TagVersicherungsfunk 政治・政府 経済学
エピソード
  • Versicherungsfunk Update 25.07.2025
    2025/07/25

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BVK begrüßt Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) unterstützt die Pläne der Bundesregierung. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf zur Reform der betrieblichen Altersvorsorge vorgelegt. Ziel ist es, die bAV attraktiver zu gestalten und ihre Verbreitung zu erhöhen. Kritisch sieht der Verband dagegen, dass das Sozialpartnermodell gestärkt werden soll – mit dem die bAV allein zwischen den Sozialpartnern ausgehandelt wird.

    FondsKonzept ermöglicht Sprung ins VEMA-Portal

    Die FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH ermöglicht Maklern ab sofort in Zusammenarbeit mit der VEMA eG den direkten Sprung vom jeweiligen Kundenvertrag im smartMSC ins VEMA-Portal – schnell, sicher und ohne erneutes Einloggen. Dank standardisierter Deeplinks wird der Informationszugriff deutlich einfacher, einheitlicher und spart wertvolle Zeit.

    Die Bayerische will Antragsprozess für Sach-Police mit KI-StartUp vereinfachen

    Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt, um den digitalen Antragsprozess für Sachversicherungen mit Künstlicher Intelligenz zu vereinfachen. Erstmals soll eine KI-Lösung von muffintech zur aktiven Unterstützung des Antragsprozesses und damit zur Verkaufsförderung eingesetzt werden. Das soll zunächst im Bereich Zahnzusatzversicherung getestet und später in der Hausratversicherung fortgesetzt werden.

    Global-Finanz setzt auf Dipay

    Die Global-Finanz AG und die Dipay GmbH schließen eine strategische Partnerschaft für alternative Vergütungsmodelle. Der Allfinanz-Dienstleister wird seinen Partnern dadurch den Einsatz von Service- und Vergütungsmodellen ermöglichen. „Als unabhängiger Allfinanz-Dienstleister setzen wir seit Jahrzehnten Maßstäbe in der ganzheitlichen Vermögensberatung“, erklärt Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb der Global-Finanz AG.

    MRH Trowe integriert Finance-Kompetenz

    MRH Trowe hat die 2024 übernommene Hansekontor Maklergesellschaft mbH im Juli 2025 auf die MRH Trowe Credit & Finance GmbH verschmolzen und die Geschäftsführung neu geordnet. Neben Dirk Dahlheimer als Sprecher der Geschäftsführung wurden Ralf Dirschauer und Ralf-Patric Paps zu Geschäftsführern bestellt. Außerdem wurden die Anteile an der Tochtergesellschaft Hansekontor West GmbH in Köln auf 100 % aufgestockt. Das Unternehmen läuft künftig unter MRH Trowe Credit & Finance West GmbH. Jens Jonen bleibt weiterhin in der Geschäftsführung der Gesellschaft, die durch Dirk Dahlheimer ergänzt wird.

    BCA steigert Umsatz und EBITDA deutlich

    Bei der BCA AG stieg der Gesamtumsatz 2024 gegenüber dem Vorjahr um 14,1 % auf 80 Millionen Euro. Der Rohertrag blieb mit 17,2 Millionen Euro stabil. Das EBITDA stieg auf 2 Mio. Euro (2023: 1,2 Mio. Euro).

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Versicherungsfunk Update 24.07.2025
    2025/07/24

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Arag kündigt alle Kfz-Versicherungen

    Die Arag Allgemeine Versicherungs-AG beendet zum 31. Dezember 2025 endgültig ihr Engagement in der Kfz-Versicherung. In einem aktuellen Schreiben an ihre Kunden kündigt das Unternehmen alle noch bestehenden Verträge. Die Begründung: Man wolle sich auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren, insbesondere auf Rechtsschutz-, Sport-, Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen. Mehr dazu >>>

    Munich Re bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden

    Munich Re-Vorstandschef Joachim Wenning wird seine Vorstandstätigkeit nach reiflicher Überlegung nicht über den 31. Dezember 2025 hinaus fortführen, sondern aus persönlichen Gründen und mit Abschluss des Strategieprogramms „Ambition 2025“ in den Ruhestand gehen. Zum Nachfolger wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2026 Christoph Jurecka ernannt. Andrew Buchanan wurde ebenfalls ab 1. Januar 2026 neu in den Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Jurecka als CFO von Munich Re an. Darüber hinaus wurde Robin Johnson mit Wirkung ab 1. August 2025 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er übernimmt die neu geschaffene Rolle des Chief Technology Officer (CTO) von Munich Re. Mehr dazu >>>

    Hans John übernimmt CoNav Consulting

    Die Hans John Versicherungsmakler GmbH und die CoNav Consulting GmbH & Co. KG bündeln ab sofort ihr Know-how und ihre Kräfte. Die Hans John Versicherungsmakler GmbH wird die Betreuung der bisherigen CoNav-Verträge übernehmen.

    Insbesondere Jüngere unzufrieden mit privater Absicherung

    Bei der privaten Absicherung gegen Unfälle, Krankheiten oder Berufsunfähigkeit ist die Zufriedenheit unter den Befragten der Generation X, der Millennials und der Generation Z insgesamt geringer als bei den älteren Befragten. Jeweils rund ein Viertel der jüngeren Generationen ist sogar ausdrücklich unzufrieden mit der eigenen Absicherung. Unter den Babyboomern äußert sich nur jeder Fünfte unzufrieden. Das geht aus einem Bericht des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos zum Finanzverhalten der verschiedenen Generationen mit Daten aus dem Ipsos Finanzmarktpanel hervor.

    Nur ein Drittel der Deutschen hat ein Testament

    Die Hälfte der Deutschen hat sich nach eigenen Angaben noch nicht mit dem Thema Vererben auseinandergesetzt (50 %). Ein Drittel hat bereits ein Testament gemacht (33 %). Vor allem ältere Menschen über 60 regeln ihren Nachlass (45 %). Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des unabhängigen Geldratgebers Finanztip.

    BCA startet Initiative für Jungmakler

    Der Maklerpool BCA AG bringt eine Initiative für Jungmakler an den Start: der BCA Builders Club #frshmnds. Die BCA unterstützt Brancheneinsteiger, Jungunternehmer und Neudenker mit einem spezifischen Angebot auch in der unternehmerischen Entwicklung und Entfaltung. Jungmakler finden Rat, Unterstützung und Austausch im BCA Builders Club #frshmnds.

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Versicherungsfunk Update 23.07.2025
    2025/07/23

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz-Chefaktuarin geht zur Helvetia

    Helvetia Versicherungen ernennt Karina Schreiber zur Group Chief Risk Officer und Mitglied der Konzernleitung. Die Mathematikerin kommt von der Allianz. Dort war sie seit November 2023 als Group Chief Actuary tätig. Bei Helvetia wird sie am 1. Oktober 2025 starten und folgt damit auf Bernhard Kaufmann, der bereits im April angekündigt hat, eine neue Rolle außerhalb von Helvetia anzunehmen.

    Munich Re übertrifft Analystenerwartungen

    Munich Re hat im zweiten Quartal 2025 einen vorläufigen Nettogewinn von rund 2,1 Mrd. Euro erzielt. Analysten hatten lediglich 1,62 Mrd. Euro erwartet. Neben einer guten operativen Entwicklung trug dazu eine sehr geringe Großschadenbelastung bei. Gleichzeitig wurde ein starkes Kapitalanlageergebnis erzielt. Auch Ergo verzeichnete ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen.

    LV 1871 startet mit neuem Chief Investment Officer

    Markus Denker ist seit 1. Juli neuer Chief Investment Officer (CIO) der Lebensversicherung von 1871 und tritt damit die Nachfolge von Martin-Ulrich Fetzer an, der in den Ruhestand geht. Denker steuert seit Anfang 2024 als Abteilungsleiter die Kapitalanlagestrategie und wurde nun auch in die Geschäftsleitung bei der LV 1871 Pensionsfonds AG berufen.

    M&M-Rating zur Beitragsstabilität zeigt Anstieg unterdurchschnittlicher PKV-Tarife

    Die Beitragsstabilität in der Privaten Krankenversicherung steht zunehmend unter Druck. Laut dem aktuellen M&M-Rating ist die Zahl der Top-Tarife mit fünf Sternen binnen zwei Jahren um rund 45 % gesunken. Gleichzeitig nimmt der Anteil unterdurchschnittlich bewerteter Tarife deutlich zu. Hauptgründe sind steigende Behandlungskosten, medizinischer Fortschritt und volatile Kapitalmärkte. Die geplante GOÄ-Novelle könnte die Entwicklung zusätzlich verschärfen.

    Zurich startet mit Ominimo in den Niederlanden

    Zurich und das Versicherungs-Tech-Startup Ominimo weiten ihre Partnerschaft aus und starten gemeinsam den Vertrieb von Kfz-Versicherungsprodukten für Privatkundinnen und -kunden in den Niederlanden. Die Kooperation läuft seit April 2025 über den Direktversicherer DA Direkt. Zunächst war der gemeinsame Markteintritt in Polen erfolgt. Nun folgen entsprechende Angebote in den Niederlanden. Das Industriekundengeschäft von Zurich BeneLux bleibt davon unberührt.

    HDI Global dockt alternativen Risikotransfer auf Vorstandsebene an

    HDI Global wird den Bereich Risk Finance künftig auf Vorstandsebene in der Abteilung von Dirk Höring ansiedeln. Die Einheit HDI Enablers war im August 2022 gegründet worden und konzentriert sich auf Lösungen für den alternativen Risikotransfer. Das Produktangebot umfasst virtuelle Captives, strukturierte Rückversicherungen für Captives, parametrische Versicherungslösungen und Affinity-Lösungen mit Captive-Einbindung.

    続きを読む 一部表示
    3 分

Versicherungsfunkに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。