• Was will sie denn? Ein Grimm-Märchen betrachtet von einer Jugendlichen
    2025/06/07
    Wie haben wir das Märchen geliebt und lieben es noch heute: „Der Fischer und seine Frau“, eigentlich „Von dem Firscher un syner Frau“, KHM 19. Ja, was will sie denn, die Frau des Fischers? Fragt sich Juli in dieser Folge. Angelika Benedicta Hirsch ist bei ihr zu Gast und denkt über dieses Märchen mit Juli nach. Juli ist 14 Jahre alt und mit Märchen aufgewachsen, sozusagen mit Märchen getränkt worden. Immer mehr und mehr wollen, ist das noch ein Thema, welches heute noch aktuell ist? Aber sicher! Und was sagt uns das Märchen darüber? Bietet es uns Handlungsweisen an, die heute noch gültig sind? Seid gespannt, wie eine junge Frau über Märchen und über dieses Märchen nachdenkt. Eine Folge, nicht nur für Erwachsene.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Mit Zuckerguss verziert. Und tote Männer in Dornen.
    2025/05/07
    ...der Braten fing wieder an zu brutzeln; und der Koch gab dem Jungen eine Ohrfeige, dass er schrie; und die Magd rupfte das Huhn fertig.“ Wir kennen sie alle, die Aufwachszene aus dem Märchen Dornröschen. Wir warten sogar darauf, dass es genau so erzählt wird, wie wir es als Kind gehört haben. Doch wurde das Märchen schon immer so ausgefeilt erzählt? Wo wurde es verändert? Und wie wirken die Bilder der Erstfassung auf uns? Conchi Vega und Angelika B. Hirsch schauen sich zwei Dornröschen Fassungen an und diskutieren, ob die Heldin wirklich so passiv ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Eine spannende Folge über Leben und Tod in einem so bekannten Märchen. Das Märchenerzählen ist in Deutschland 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden!
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Todbringende Drachen im Märchen und in der Bibel – leichtfüssig und friedvoll
    57 分
  • Mannl Spannelang (Deutschland)
    2025/03/06
    Märchentyp ATU 431, Haus im Wald Quelle: Vilma Mönckeberg-Kollmar, Märchentruhe, Oldenburg 1949. Dort aber ohne jede Quelle.
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Sonnenmädchen und Hans Öfeli
    2025/02/06
    Das Sonnenmärchen (Ewenken): Sibirische Märchen Band 2. S.30. Eugen Diederichs Verlag 1983. (Erzählfassung mit nur geringen Anpassungen Hirsch) Hans Öfeli-Chächeli (Sage aus dem Kanton St. Gallen): Sagen des Kantons St. Gallen, Jakob Kuoni, St. Gallen 1903, Nr. 99, S. 48f
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Bekennst Du?
    2025/01/06
    Das Märchen stammt aus Finnland. In der Sammlung der Brüder Grimm gibt es aber auch eine Variante, Das Marienkind, KHM 3. ATU 710. Ein Vergleich beider Varianten bringt erstaunliche Erkenntnisse...
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Sterntaler
    2024/12/06
    45 分
  • Der siebente Vater
    2024/11/06
    ![Bildbeschreibung](http://www.grenzgaenge.de/div/Streifen2.png "Titel des Bildes") "Titel des Bildes") **Ein Podcast der Europäischen und der Schweizerischen Märchengesellschaft.** **Autorinnen:** _Dr. Angelika B. Hirsch (EMG)_ Kontakt: maerchen-hirsch@grenzgaenge.de // www.grenzgaenge.de _Conchi Vega (SMG)_ Kontakt: dieErzaehlerin@bluewin.ch // www.die-erzaehlerin.ch **Ton, Schnitt, Produktion** _Fritz Borke_ Kontakt: borke@mail.de // @fritzborke www.fritzborke.de **Jingle** _Dr. Lothar Köster_ info@mediendynamik.de Europäische Märchengesellschaft e.V. https://www.maerchen-emg.de/ Schweizerische Märchengesellschaft: https://www.maerchengesellschaft.ch/ ![Bildbeschreibung](http://www.grenzgaenge.de/div/ALG_Logo_doppelt.jpg "Titel des Bildes") Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
    続きを読む 一部表示
    45 分