『Völkerschauen: Aufarbeitung und Kontinuitäten - mit Hilke Thode-Arora』のカバーアート

Völkerschauen: Aufarbeitung und Kontinuitäten - mit Hilke Thode-Arora

Völkerschauen: Aufarbeitung und Kontinuitäten - mit Hilke Thode-Arora

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

#7: In dieser Folge des re:trace Podcasts sprechen wir mit Dr. Hilke Thode-Arora, Wissenschaftlerin und Kuratorin des Museums Fünf Kontinente in München, über das historische Phänomen der Völkerschauen. Diese Veranstaltungen, die Menschen aus kolonisierten Ländern oft unter fragwürdigen Bedingungen nach Europa holten, um dort zur Schau gestellt zu werden, beleuchtet Frau Thode-Arora aus einer wissenschaftlichen und persönlichen Perspektive. Sie diskutiert die unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmenden, ihre eigenen Forschungen und Begegnungen mit Nachfahren sowie die Parallelen zu heutigen kulturellen Darstellungen im Tourismus. Besonderes Augenmerk wird auf die Agency und die individuellen Geschichten der Völkerschau-Darsteller*innen gelegt. Abschließend behandelt sie ihre Erfahrung mit Objekten, die von Völkerschauen in Museen verblieben sind.

(00:20) Einführung und Vorstellung(03:18) Abraham Ulrikab(09:24) Hersi Ege Gorsi(13:06) Samoa Völkerschauen und ‘From Samoa with Love?’(19:15) Agency(24:30) Provenienz von Objekten aus Völkerschauen(27:11) Nachfahren von Völkerschaudarsteller*innen(33:18) Völkerschauen und ihre Aufarbeitung heute(39:33) Schlussworte

Quellen:

Hilke Thode-Arora (Hrsg.): From Samoa with Love?: Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich – eine Spurensuche. 2014 München

Foto von Hilke Thode-Arora: Nicolai Kästner, Museum Fünf Kontinente

Musik: "Kairi" von Audiorezout

Dieser Podcast wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Völkerschauen: Aufarbeitung und Kontinuitäten - mit Hilke Thode-Aroraに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。