エピソード

  • Bootsoptimierungen in ORC & IRC mit Max Gurgel von VmaxYachting
    2025/07/17

    Heute spreche ich mit Max Gurgel – Physiker, Yacht-Performance-Coach und Co-Designer der neuen X-Yachts XR 41. Wir tauchen ein in die Welt der ORC-Optimierung: vom Schleifen des Unterwasserschiffs unter einer Plane bis zu KI-gestützten Rumpf-Algorithmen. Max erzählt, warum ein dickerer Kiel manchmal schneller ist, wie man mit einem größeren Gennaker günstiger durchs Rating kommt und weshalb TP52-Teams für das Fastnet-Race ihr Rig verstärken müssen.


    Themen der Folge:
    - Max’ Weg vom Physik-Studenten zum gefragten Yacht-Optimierer
    - Unterwasserschiff & Kielprofile: harte Antifoulings, 15 %-Profile und Laser-Scans
    - Club- vs. International-Messbrief: Was ORC wirklich alles vermisst (und IRC nicht)
    - Genaker-Hacks & Rating-Fallen: Größer setzen, gleich zahlen
    - Parametrische Design­optimi­erung: Wie die XR 41 mit AI entstand
    - Vorbereitung auf den Admiral’s Cup: TP52 Imagine, zweite Reff-Stufe & Mast-Upgrade
    - Work-Life-Balance im Segel-Consulting: Warum Leidenschaft auch mal Schlaf kostet


    Website: https://vmaxyachting.com

    
Instagram: @max.gurgel


    --> Bilder zum Podcast findet ihr hier! <--


    Verlinkungen Upwind-Podcast

    ⁠⁠Instagram⁠⁠

    ⁠⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Über Bootsbergungen, Emotionen & Naturgewalten - Mit Kai Haasler von Marine Claims Service
    2025/07/10

    Ich habe Kai Haasler ursprünglich in den Podcast eingeladen, um zu erfahren, wie aus technischer Sicht ein gesunkenes Boot geborgen wird. Daraus entstanden ist eine Podcastfolge, die mir wirklich nahe ging, da Kai nicht nur von der technischen sondern auch der emotionalen Seite seinen Jobs berichtet hat.

    

Themen der Folge:
    - Die Geschichte von MCS Marine Claims Service & Kai’s beruflicher Werdegang
    - Was bedeutet es wirklich Schiffe zu Bergen?
    - Geschichten von Bergungen im Polarkreis, nach Hurricanes, von Regatta Trimaranen und vielen mehr
    - 400 gesunkenen Katamarane in Hurrican-Hole
    - Bergungen Schilksee 2023


    Website: https://www.marine-claims.com/de-de/


    --> Bilder zum Podcast findet ihr hier! <--


    Verlinkungen Upwind Podcast

    ⁠⁠Instagram⁠⁠

    ⁠⁠Webseite⁠

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • Das Red Bandit Team auf dem Weg zum Admirals Cup - Mit Sophie Waldow & Moriz Foster
    2025/07/03

    In dieser Folge tauche ich mit Sophie und Momo vom Red Bandit Sailing Team in die Welt des Offshore / Inshore Segelns ein. Gemeinsam sprechen wir über Teamspirit in einem Jugend-Team, Training im englischen Nieselregen, das letzte Rennen und darüber, wie man auf einer TP52 ohne Bordtoilette 600 Seemeilen gewinnt.


    Themen der Folge:

    - Red Bandit Racing als Stiftung für Junge Offshoresegler:innen

    - Auswertung des RORC Morgan Cup Race

    - TP52 - Boot, Gewichtsoptimierungen, Eigenschaften & Besonderheiten

    - Positionen auf einer TP52 und Aufstellung der Red Bandit Crew

    - Vorbereitung zum Admirals Cup 2025


    --> Bilder zu dieser Folge findet ihr hier! <--




    Website: www.redbanditracing.com

    @redbandit.racing



    Verlinkungen Upwind Podcast

    ⁠Instagram⁠

    ⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Seesport ist mehr als nur Segeln - Über Historie, Disziplinen und Kameradschaft im Seesport mit Florian und Sven
    2025/06/26

    In dieser Folge spreche ich mit Florian Zenker und Sven Ballentin über den Seesport – ein vielseitiger und traditionsreicher Segelsport! Florian ist Jugendwart im Deutschen Seesportverband e. V., Sven ist aktiver Wettkampfleiter und Richter und ich selbst habe meine seglerischen Wurzeln im Seesport.


    Themen der Folge:
    - Überblick über die Struktur des Seesports und die Abgrenzung zum klassischen Segelsport (DSV)
    - Vorstellung der zentralen Disziplinen: Knoten, Wurfleine, Geländelauf, Schwimmen, Jollensegeln, Kuttersegeln und Kutterrudern
    - Besondere Rolle des Kutters als zentrales Boot im Seesport
    - Diskussion über die Bedeutung von Gemeinschaft, Vereinsleben und Generationenwechsel im Sport
    - Einblick in neue Entwicklungen: Digitalisierung, Livetracking und mediale Aufbereitung von Regatten
    - Herausforderungen für die Zukunft des Verbandes und Perspektiven im Kontext anderer Sportarten
    Links: 
www.seesport.digital
    @seesportverband


    Verlinkungen Upwind-Podcast

    ⁠Instagram⁠

    ⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Eco-Optimist - Über Nachhaltigkeit im Segelsport & Bootsbau mit Holger Ambroselli von Khulula
    2025/06/19

    In dieser Folge spreche ich mit Holger, Gründer der Marke Khulula, über seine Reise vom Markenberater hin zur Entwicklung eines nachhaltigen Optimisten. Mit dem Projekt Eco-Optimist zeigt er, wie nachhaltiger Bootsbau Realität werden kann – und wie viel Experimentierfreude und Beharrlichkeit es dafür braucht.



    Themen der Folge:
    - Wie der Eco-Optimist aus Flachs und Bioharz entstand – und warum gerade Kinderboote der Hebel sein könnten
    - Warum Segeln längst nicht so nachhaltig ist, wie es scheint
    - Die Herausforderungen mit Klassenzertifizierung, Materialnormen und der konservativen Vereinsstrukturen
    - Kooperationen mit Robline, Elfströms und EcoWorks für ein ganzheitlich nachhaltiges Produkt
    - Warum sich Kulula als Ökosystem für nachhaltigen Outdoorsport versteht – und welche Projekte aktuell in der Pipeline sind
    - Wie durch cleveres Design, recycelte Materialien und neue Geschäftsmodelle echte Innovation entstehen kann

    --> Bilder zu dieser Folge findet ihr hier! <--



    www.khulula.eco
    @khulula.eco


    Verlinkungen

    ⁠Instagram⁠

    ⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Omega 42 - Über die Neuauflage einer Ostsee-Ikone mit Lars Reisberg von No Frills Sailing
    2025/06/12

    Die Omega 42 ist eine der legendärsten Ostseeyachten. Ursprünglich gezeichnet von Peter Norlin, wird sie jetzt in der Nähe der Müritz neu aufgelegt! Im Podcast haben Lars Reisberg und ich darüber gesprochen, wie die Neuauflage zustande gekommen ist, was alles nötig war um die Omega 42 neu aufzubauen und warum auch er sich für eine neue Omega 42 entschieden hat. 



    Themen dieser Folge:
    - Warum wird die Omega auch Sweden-Express oder “weltweit schönste Segelyacht” genannt? 
- Wie kam es zur Neuauflage der Omega 42?
    - Wieso musste das gesamte Boot neu re-/ neu konstruiert werden?
    - Wie unterscheidet sich der Neubau vom alten Schiff?
    Lars berichtet in seinem Blog über die Entstehung seiner eigenen Omega 42. 
https://no-frills-sailing.com/omega-42-sailing-yacht-peter-norlin/



    --> ⁠⁠Bilder zu dieser Folge findet ihr hier!⁠⁠ <--



    Webseite: 
www.omega-42.de


    Verlinkungen

    ⁠Instagram⁠

    ⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Einhand auf 18 Fuß über den Atlantik – die Magie des “Mini-Boot” Segelns mit Nicolas Manthos
    2025/06/05

    Nico ist mit einer 5,5 Meter langen Hurley 18 über den Atlantik in die Karibik und wieder zurück gesegelt. Sein Ziel war es so einfach, günstig und minimalistisch wie möglich zu segeln. In dieser Folge habe ich mit Nico darüber gesprochen, welche Ausrüstung ein Mini-Boot für den Atlantik braucht und wie er sein Boot & sich selbst auf die Überfahrt vorbereitet hat. Außerdem haben wir darüber gesprochen, was die Magie des Einhand-„Mini-Boot“-Segelns eigentlich ausmacht!


    Themen dieser Folge:
    - Welches Boot ist die richtige Wahl für den Atlantik?
    - Vorbereitung eines „Mini-Boots“ auf Langstrecke
    - Mentale Vorbereitung: Wie man sich auf 30 Tage Alleinsein vorbereitet.
    - Die Magie des „Mini-Boot“-Segelns
    - Das nächste Ziel: Was kommt nach dem Atlantik?


    Links: 


    Instagram: @sailing_one


    https://www.sailing-oneworld.com/


    Atlantiküberquerung auf Youtube: https://www.youtube.com/@sailing.oneworld


    Verlinkungen

    ⁠Instagram⁠

    ⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Class Mini Prototyp vs. Serienboot - über Teleskopkiel & asymetrische Schwerter mit Felix Oberle
    2025/05/29

    Felix Oberle und ich haben darüber gesprochen, was die Class Mini Prototypen von den Serienbooten unterscheidet! Felix hat nicht nur erzählt was technisch dahinter steckt – sondern auch erklärt, warum das nicht nur eine sportliche, sondern auch ein ingenieurtechnische Herausforderung ist.
    Themen dieser Folge
    - Warum ein 4. Platz mit dem Serienboot nicht reicht – Felix’ Weg in die Prototypenklasse
    - Teleskopkiel, asymmetrische Schwerter & Tragflächeneffekt
    - Segeln mit Gefühl: Wie viel Technik braucht es – und wie viel Bauchgefühl bleibt?
    - Basteln, Tüfteln, Trainieren: Warum Performance weit mehr ist als nur segeln

    Kurzdoku Mini Transat 2023: https://www.youtube.com/watch?v=td3Jjh9jFMc



    Webseite: https://www.felixoberle.com/

    Instagram: https://www.instagram.com/felix_oberle/#




    Verlinkungen

    ⁠Instagram⁠

    ⁠Webseite

    続きを読む 一部表示
    53 分