エピソード

  • Folge 12 - Hinschauen statt wegsehen: Sexualisierte Gewalt und wie das Mädchenhaus hilft
    2025/09/17
    In dieser Episode sprechen wir mit Frau Fürste vom Mädchenhaus Hannover über ein Thema, das viele Jugendliche betrifft und dennoch oft verschwiegen wird: sexualisierte Gewalt. Gemeinsam beleuchten wir, wo sexualisierte Gewalt beginnt, welche Hilfsangebote es gibt und wie Betroffene beim Mädchenhaus Unterstützung finden können. Frau Fürste berichtet aus ihrer Beratungsarbeit und schildert, welche Folgen sexualisierte Gewalt für das Leben junger Mädchen haben kann. Eine sensible, wichtige Folge mit ehrlichen Einblicken und konkreten Hinweisen auf Schutz- und Hilfsangebote.

    ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Überlege dir bitte vor dem Hören, ob und wie du dir die Folge anhören möchtest vielleicht gemeinsam mit einer vertrauten Person. Wenn du merkst, dass dich die Inhalte belasten, brich das Hören ab und hole dir Unterstützung. Niemand muss damit allein bleiben.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Folge 11 - ChatGPT im Schulalltag: Hype, Hilfe oder Herausforderung?
    2025/09/03
    In dieser Episode wird’s digital: ChatGPT ist längst im Schulalltag angekommen, doch wie verändert KI das Lernen wirklich? Wir sprechen mit Herrn Tuttas, Lehrer und Entwickler eines innovativen KI-Projekts an der MMBbS, sowie mit einem IT-Auszubildenden, der aus der Praxis berichtet. Gemeinsam diskutieren wir Chancen und Risiken, Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und die Sicht der Schüler:innen. Ist ChatGPT eine echte Lernhilfe oder nur eine Abkürzung? Und wie viel Eigenverantwortung braucht es im Umgang mit KI? Eine spannende Folge voller Perspektiven und Denkanstöße.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Folge 10 - Wenn Schule zur Hürde wird: Schulabsentismus verstehen und begleiten
    2025/08/20
    Warum bleiben Schüler*innen über längere Zeit dem Unterricht fern und wie unterscheidet sich das von klassischem „Schwänzen“?
    In dieser Folge sprechen wir über Schulabsentismus, ein sensibles Thema, das oft mit psychischen Belastungen, familiären Schwierigkeiten oder sozialen Problemen zusammenhängt.
    Wir klären, was genau darunter zu verstehen ist, welche Ursachen dahinterstecken können von Krisen bis hin zu Ängsten und welche Hilfsangebote und Beratungsstellen es in Hannover gibt.
    Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was Schulen in Niedersachsen rechtlich unternehmen müssen, wenn jemand dauerhaft fehlt.
    Gina berichtet aus ihrer Arbeit als Schulsozialarbeiterin, gibt Einblicke in reale Fälle und zeigt auf, wie Unterstützung aussehen kann aber auch, wo die Grenzen des Schulsystems liegen.
    Eine Folge voller fachlichem Input, ehrlicher Einblicke und konkreter Tipps für alle, die Betroffene begleiten möchten.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Folge 09 - Willkommen Neuankömmlinge
    2025/08/13
    Herzlich willkommen zurück nach den Sommerferien – und ein ganz besonderes Hallo an alle, die neu bei uns starten! In dieser Episode sprechen wir darüber, wie ihr gut ins neue Schuljahr kommt, was euch an unserer Schule erwartet und wo ihr Unterstützung findet. Wir teilen außerdem persönliche Eindrücke aus unserer eigenen Anfangszeit und verraten, was wir damals gerne früher gewusst hätten. Ob IT, Medien oder Vollzeit – hier gibt’s spannende Projekte, hilfreiche Tipps und einen warmen Willkommensgruß ins neue Schuljahr.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Folge 08 - Fake News mit Smiley e.V.
    2025/08/06
    Fake News verbreiten sich rasant, gerade in sozialen Netzwerken. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Becker von Smiley e.V. über die Entstehung, Erkennung und Bekämpfung von Desinformation. Für alle, die mit Medien arbeiten oder sich nicht täuschen lassen wollen.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Folge 07 - Unsere Schule der Zukunft
    2025/07/23
    In dieser Folge spricht der Schulleiter Herr Sönckens über den geplanten Neubau der MMBbS, der ab dem Schuljahr 2026/27 bezogen wird. Er gibt exklusive Einblicke in die Vision, das pädagogische Konzept und die architektonischen Besonderheiten des neuen Schulgebäudes. Themen wie farbige Etagen, offene Lernbereiche, Mitsprache von Schüler:innen und die Zusammenarbeit mit Architekt:innen stehen im Mittelpunkt. Die Folge richtet sich an alle aktuellen und zukünftigen Schüler:innen, die sich für eine innovative, kreative und gemeinschaftsorientierte Lernumgebung interessieren.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 06 - Sommer, Sonne, Sozialarbeit: Unsere Gartenfolge zum Ferienstart
    2025/07/09
    In dieser besonderen Ferienfolge von Upload Unplugged - Zwischen Laptop und Lebensfragen haben wir den Aufnahmeort kurzerhand in den Garten verlegt. Mit einem kalten Getränk in der Hand blicken wir zurück auf vergangene Folgen, erzählen von unseren Sommerplänen.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Folge 05 – Pride-Special: Queer & geflüchtet
    2025/06/25
    Diese Folge widmen wir all den queeren Menschen, die nicht nur für ihre Identität kämpfen, sondern auch eine Flucht hinter sich haben. Gemeinsam mit Matthias Zyzik, Sozialarbeiter bei der Beratungsstelle Checkpoint Untenrum in Hannover, und einem jungen queeren Menschen mit Fluchterfahrung sprechen wir über Heimatverlust, Angst, Hoffnung und das mutige Ankommen in einem neuen Leben.
    Eine Folge über Mut, Selbstbestimmung, Ausgrenzung und die Kraft von Akzeptanz und Unterstützung.
    続きを読む 一部表示
    1 時間