エピソード

  • Live-Diskussion: Wie der 7. Oktober 2023 Israel und die Welt verändert | Sonder-Podcast
    2025/10/08

    Der 7. Oktober 2023 war ein Tag voller Schmerz, Terror und Verlust – und doch nur der Anfang einer Erschütterung, die bis heute anhält.

    Zum zweiten Jahrestag des größten Pogroms an Juden seit der NS-Zeit lud die Evangelische Gemeinde Wutachtal zu einem besonderen Live-Event ein – einem Abend des Erinnerns, des Verstehens und der schonungslosen Ehrlichkeit.

    Im intensiven Gespräch zwischen Pfarrer David Brunner und Publizist Tom David Frey, der nach dem Massaker mehrfach aus Israel und Gaza berichtete, geht es um mehr als Analyse – es geht um das, was bleibt: Schmerz, Perspektiven, Verantwortung.

    Besonders spannend ist neben dem intensiven Gespräch selbst auch die Q&A-Runde am Ende – mit Fragen, die viele Menschen seit zwei Jahren bewegen.

    🎧 Dieser Sonderpodcast enthält das ganze Gespräch – ohne Schnitte, ohne Filter.

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Datum der Aufzeichnung: Dieser Sonder-Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Sonder-Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 07.10.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #NieWieder #Niewiederistjetzt #Bringthemhome

    続きを読む 一部表示
    2 時間 12 分
  • 42 – Friedensplan für Gaza: Hat Hamas Trumps Vorschlag wirklich akzeptiert?
    2025/10/06

    Donald Trumps Friedensplan für Gaza geht in die nächste Runde: Erste Verhandlungsgespräche in Ägypten sollen nun klären, ob der Waffenstillstand – ja der Frieden – im Gazastreifen endlich Realität werden kann. Und auch, ob die Hamas den Deal tatsächlich unterstützt oder ob sie nur versucht Zeit zu gewinnen. Hinter verschlossenen Türen ringen Diplomaten aus Katar, Ägypten, Israel, den USA und aus Gaza um jedes Wort.

    Doch die entscheidende Frage bleibt: Hat Hamas Trumps Friedensplan wirklich akzeptiert – oder ist das vermeintliche „Ja“ nur Teil eines größeren Machtspiels im Nahostkonflikt?

    Was jetzt geschehen muss, damit Trumps Plan tatsächlich den versprochenen Frieden zwischen Gaza und Israel bringen kann, erfährst du in dieser Folge des „Nahost verstehen“-Podcasts mit Tom David Frey.

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 06.10.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #Friedensplan #Palästina #FriedenFürGaza #GazaHilfe #Menschenrechte #Trump

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • 41 – Trump präsentiert Friedensplan für Gaza: 20 Punkte, die alles verändern könnten
    2025/10/01

    Donald Trump legt einen neuen Plan vor, der den Krieg im Gazastreifen beenden könnte.

    Doch was steht eigentlich in dem viel diskutierten Dokument?

    Welche Zugeständnisse müsste Israel machen – etwa in Bezug auf Siedlungen, eine Annexion Gazas, oder auf die Freilassung palästinensischer Häftlinge?

    Und wo müsste Hamas Einschnitte machen? Würde die Terrororganisation dazu gezwungen, die israelischen Geiseln freizulassen und sich zu entwaffnen?

    Der Trump-Plan für Gaza enthält 20 Punkte, die einen dauerhaften Waffenstillstand und eine langfristige politische Lösung im Nahostkonflikt ermöglichen sollen. Doch was passiert, wenn der Deal angenommen – oder am Ende doch noch abgelehnt wird?

    Ist der 20-Punkte Plan Trumps der Beginn eines echten Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern?

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 01.10.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    Bildquelle: Das Thumbnail (Foto) stammt von der offiziellen Website des Weißen Hauses (whitehouse.gov) und ist als Werk der US-Regierung gemäß 17 U.S. Code § 105 gemeinfrei (Public Domain). Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Die Verwendung impliziert keine Billigung durch das Weiße Haus oder die US-Regierung.

    --------

    #Trump #Gaza #Friedensplan #20Punkte #Waffenstillstand

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • 40 – Darf Israel Journalisten töten? Der Fall Anas al-Sharif erklärt
    2025/08/17

    Immer wieder hört man, Israel töte in Gaza Journalisten. Ein Name aber ging um die Welt: Anas al-Sharif. Der junge Mann, Jahrgang 1996, Korrespondent von Al-Jazeera im Gazastreifen wurde am 10. August 2025 von einer israelischen Drohne gezielt getötet – und mit ihm mehrere Kollegen. Und dennoch ist die Kontroverse groß: war Al-Sharif, wie seine Unterstützer behaupten, eine der wenigen verbliebenen Stimmen Gazas? Oder war Al-Sharif, wie die Gegenseite es kommuniziert, ein Terrorist, dessen Tötung den Regeln des Völkerrechts entsprach?

    Was ist da los in Nahost? Und was ist im Fall Anas al-Sharif wirklich passiert? Durfte Israel den Korrespondenten von Al-Jazeera einfach töten?

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 17.08.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    #Anas #AlSharif #Journalismus #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • 39 – "Auschwitz 2.0": Hamas hungert Juden aus und die Welt schweigt
    2025/08/06

    Ausgemergelte junge Männer, nur noch Haut und Knochen. Jeden Moment können die von Hamas als Geiseln genommenen Männer sterben. Israel ist in Aufruhr. Islamisten feiern die eigene Grausamkeit. Und der Westen schaut weg.

    Die gerade veröffentlichten Propaganda-Videos, die Evyatar David und Rom Braslavski zeigen sind verstörend. Systematisch werden die jungen Männer ausgehungert, deren einziges Vergehen ihre Identität ist.

    Eine spontane Reaktion.

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Anmerkung: Leider ist die Audioqualität dieses Podcasts schlecht. Anstatt auf das Bluetooth-Mikrofon zuzugreifen, das ich dabei hatte, nutzte mein Recorder die Freisprechanlage des Autos zur Aufnahme. Entsprechend dumpf klingt der Ton, wie durch eine Telefonleitung.

    --------

    Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 05.08.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    #BringThemHomeNow #Hamas #Hunger #Gaza

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • 38 – Drusen, Beduinen, Islamisten: der brutale Machtkampf im Süden Syriens erklärt (Teil 4 von 4)
    2025/07/24

    In den vergangenen Wochen ist Syrien erneut in den Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit gerückt. Besonders die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens werfen Fragen auf: Was passiert wirklich vor Ort? Wer sind die Drusen überhaupt? Über die geheimnisvolle religiöse Minderheit mit Wurzeln, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, scheint nur wenig bekannt zu sein. Und warum geraten sie gerade jetzt ins Zentrum des syrischen Machtkampfs?

    Die Drusen in Syrien, insbesondere in der Region Suwayda, gelten als stolze Gemeinschaft mit einem starken Identitätsbewusstsein. Ihr Verhältnis zur Zentralregierung in Damaskus – und zu Schlüsselpersonen wie al-Sharaa, der bis heute medial als möglicher Reformpolitiker gehandelt wird – ist historisch ambivalent und heute von wachsendem Misstrauen geprägt. Minderheiten wie die Drusen sind es, die unter der Führung des ehemaligen al-Qaida Kämpfers und heutigen Präsidenten al-Sharaa besonders leiden.

    Doch der syrische Konflikt endet nicht an den Landesgrenzen. Immer wieder fliegt Israel Luftschläge auf syrisches Territorium – offiziell zum Schutz der drusischen Minderheit. Doch was bezweckt Israel mit den Angriffen wirklich? Inwiefern dienen sie strategischen Zielen von Benjamin Netanjahu?

    Wenn du verstehen willst, wer die Drusen sind, wie Figuren wie al-Sharaa in diesen Machtspielen auftauchen – und welche Rolle Israel, Benjamin Netanjahu, aber auch die Kurden und die Türkei in der syrischen Neuordnung der Macht spielen, dann höre jetzt Teil 4 des „Syrien verstehen“-Podcasts.

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Reinhören und weitersagen: Auf www.tomdavidfrey.de/syrien-verstehen findest Du alle verfügbaren Folgen des "Syrien verstehen"-Podcasts.

    --------

    Anmerkung: Die Terrororganisation al-Qaida wurde in Afghanistan gegründet, nicht in Saudi-Arabien. Allerdings zählten zum Gründungszirkel prominente saudische Bürger, unter ihnen zuvorderst Osama bin Laden (geboren 1957 in Riad, Saudi-Arabien).

    --------

    Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 24.07.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    #Drusen #Syrien #alSharaa #Damaskus #Regierung

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • 37 – Nach dem krieg ist vor dem Krieg? Wie es in Nahost weitergeht
    2025/06/29

    Zwölf Tage lang bekämpften sich Israel und die Islamische Republik Iran.

    Der jüdische Staat flog Luftangriffe auf das iranische Atomprogramm und setzte zudem Atomwissenschaftler sowie hochrangige Mitglieder der berüchtigten IRGC außer Gefecht. Im Gegenzug überzog Teheran Israel mit Raketen und Drohnen – nicht nur ganze Straßenzüge wurden verwüstet, auch Menschen verloren ihr Leben.

    Doch wer hat den Krieg, der nach zwölf Tagen in einen Waffenstillstand übergegangen ist, am Ende gewonnen?

    Und wie geht es nun weiter im Nahen Osten?

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Datum der Aufnahme: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 29.06.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    Das Thumbnail enthält Bildmaterial von Khamenei.ir, lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0). Das Bildmaterial des Government Press Office Israel, Maayan Toaf, wurde gemäß geltenden Nutzungsbedingungen verwendet. Eine Weiterverwendung erfordert ggf. die Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber.

    --------

    #Israel #Iran #Völkerrecht #Krieg

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • 36 – Darum scheiterte meine Einreise nach Israel
    2025/06/19

    Der israelische Luftraum ist aufgrund schwerer iranischer Angriffe geschlossen. Touristen und Journalisten können das Heilige Land nicht mehr auf dem Luftweg erreichen. Tausende Israelis sind im Ausland gestrandet.

    Und doch war mir klar: ich muss jetzt von vor Ort berichten. Von Deutschland über die Türkei und Ägypten sollte mich eine lange Reise am Ende auf dem Landweg nach Israel bringen.

    Doch dann kam es – aus einer Reihe an Gründen – zum Abbruch der Reise.

    Ein Podcast-Tagebuch, das den Hörer mitnimmt hinter die Kulissen des freien und oft besonders schwierigen Journalismus, der nicht auf Budget und Hilfe einer Redaktion zurückgreifen kann.

    Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.

    --------

    Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support

    --------

    Datum der Aufnahme: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 17. und der 18.06.2025.

    --------

    Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen.

    --------

    #Israel #Reise #Sicherheit #Flugzeug

    続きを読む 一部表示
    20 分