In dieser B-Seite sprechen Sandra und Andreas mit Martin Peters (Lösungsarchitekt, Trans4mation IT) über Robopack und warum automatisierte Softwarepaketierung und Patchen für mittelständische IT-Teams heute essenziell sind. Martin erklärt, wie Robopack als „Turbo“ auf Microsoft Intune aufsetzt, Paketierung, Tests und Rollout-Wellen automatisiert und dabei auf einen Katalog mit zehntausenden Apps zurückgreift. Neben technischen Voraussetzungen (Intune, Entra, saubere Gruppenstruktur) geht es um Governance, Change-Fenster und die Kommunikation mit Endanwendern – inklusive typischer Stolpersteine und Gegenmittel. Am Praxisbeispiel zeigt er den typischen Discovery-→-PoC-→-Rollout-→-Betrieb-Ablauf und macht Mut, Automatisierung zuzulassen, klein zu starten und Packaging zu standardisieren. Die Folge richtet sich an IT-Leitungen und Endpoint-Teams, die mit knappen Ressourcen Sicherheit und Effizienz steigern wollen. **Kernaussagen dieser Folge: ** - Robopack automatisiert die Paketierung & Updates und nutzt dabei Intune weiter als Management-Basis – weniger Handarbeit, schneller sicher. - Wellen statt Big Bang: Erst Pilot testen, dann breiter ausrollen – so vermeidest du Ausfälle beim Patchday. - Großer App-Katalog + Templates sparen Zeit und standardisieren Qualität; Custom-Pakete sind ebenfalls möglich. - Klarheit in Rollen & Prozessen (wer paketiert/testet/freigibt? Change-Fenster? Rollback?) ist ein Erfolgsfaktor. - Begleiteter Einstieg: Discovery-Workshop, PoC mit Coaching, dann skalierter Rollout – „Probefahrt“ statt Theorie.
続きを読む
一部表示