『Tierwelten』のカバーアート

Tierwelten

Tierwelten

著者: Welttierschutzgesellschaft e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Tierwelten – der Podcast der Welttierschutzgesellschaft ist eine Hommage an die Tiere weltweit. Die Tierschützer*innen beleuchten die faszinierenden Eigenschaften, das Wesen und Leben der Tiere, deren Schutz sich der Verein durch weltweite Projektarbeit verschrieben hat. Dabei kommen sowohl Tierhalter*innen als auch Expert*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort. Im Mittelpunkt der ersten Staffel von Tierwelten steht der Esel. Moderator Christoph May von der Welttierschutzgesellschaft geht in vier Folgen und gemeinsam mit Eselhalter*innen und Expert*innen der Frage nach, was den Esel so besonders, einzigartig und liebenswert macht, und erläutert die Hintergründe des florierenden Eselhauthandels als Gefahr für Tier und Mensch. Mehr Informationen zu diesem Podcast unter welttierschutz.org/tierwelten Wir freuen uns über Feedback und Fragen – per E-Mail an kommunikation@welttierschutz.org.Welttierschutzgesellschaft e.V. 社会科学
エピソード
  • Streunerleid in Thailand
    2025/08/07
    Der Süden Thailands ist mit seinen traumhaften Urlaubsregionen ein vermeintliches Paradies. Doch zahllose Streuner, die auf den Inseln und den Orten in Küstennähe leben, finden nur unzureichend Versorgung und erliegen oft leidvollen Krankheiten. Ähnliches gilt für viele Hunde und Katzen, deren Halter*innen nicht ausreichend für sie sorgen können. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation der Lanta Animal Welfare (LAW) helfen wir Hunden und Katzen in zehn Gebieten im Süden Thailands durch den Einsatz von mobilen Kliniken, in deren Rahmen wir die Tiere kastrieren, Impfungen vornehmen und bei Bedarf auch Krankheiten oder Verletzungen tiermedizinisch behandeln. Aktuelle Eindrücke aus dem Projekt liefern uns die beiden Gesprächspartnerinnen der Folge: Theresa Müschner-Siemens ist als Projektmanagerin für unseren Einsatz in Thailand verantwortlich und hat unsere mobile Klinik vor Ort begleitet. Natascha Pancic, Leiterin Monitoring und Evaluation, beobachtet die Entwicklung des Projekts auf Basis vor Ort gesammelter Daten und erläutert uns, wie eine Projektevaluation vonstattengeht.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Zehn Jahre VETS UNITED
    2025/06/05
    Wo Tiere für das tägliche Leben unverzichtbar sind, steht der Tierschutz oft hinter anderen Herausforderungen zurück. Viele Nutztiere wie Esel, Pferde, Ziegen oder Rinder leben in der Folge unter schlechten Bedingungen. Zudem fehlt es häufig an Wissen über tiergerechte Haltung und tiermedizinische Versorgung – sowohl bei Tierhalter*innen als auch beim Fachpersonal. Mit dem Programm VETS UNITED – ehemals bekannt als TIERÄRZTE WELTWEIT – haben wir gemeinsam mit der Welttierschutzstiftung (WTS) in den letzten zehn Jahren diese Problematik an entscheidender Stelle angepackt: Durch die Aus- und Weiterbildung von tiermedizinischem Fachpersonal in acht afrikanischen Ländern haben wir die Basis für nachhaltige Veränderungen im Tierschutzbewusstsein und der Tierversorgung geschaffen. Dr. Wendy Phillips ist Tierärztin und Programm-Managerin von VETS UNITED bei der Welttierschutzstiftung. Im Tierwelten-Gespräch berichtet sie über die Entwicklung des Programms, auf welche Fortschritte sie besonders gerne zurückblickt und wie es mit VETS UNITED nach dem Ende der Pilotphase weitergeht. Auch zwei langjährige Wegbegleiter des Programms aus Uganda und Gambia kommen in dieser Folge zu Wort und schildern ihre Erfahrungen mit VETS UNITED.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Wildtierhandel in Indonesien
    2025/04/11
    Der Handel mit Wildtieren zählt zu den größten illegalen Geschäften weltweit, Millionen Tiere sind betroffen und Indonesien ist ein Dreh- und Angelpunkt. Unzählige Tiere sind auf Märkten für wenig Geld erhältlich, eng eingepfercht, traumatisiert und verletzt. Besonders der Handel mit verschiedenen Affenspezies floriert in Indonesien, darunter auch mit Plumploris. In dieser Folge von Tierwelten sprechen wir mit einer Expertin, die den Wildtierhandel in Indonesien genau kennt. Christine („Tine“) Rattel ist Projektmanagerin Wildtiere bei der WTG und hat fast sieben Jahre in Indonesien gelebt und dort im Wildtierschutz gearbeitet. Sie bringt ihre Erfahrung nun in ein WTG-Projekt ein, das sich auf die Spur der Wildtierschmuggler in Indonesien begibt. Wie diese gefährliche Arbeit abläuft, welche Tiere wir schon retten konnten und welche Erfahrungen Tine selbst in Indonesien im Einsatz gegen den Wildtierhandel gemacht hat – all das ist Thema dieser spannenden Folge.
    続きを読む 一部表示
    25 分
まだレビューはありません