エピソード

  • ThinkDenk 29 - Mit eigener Kraft zur Resilienz 2/2
    2025/04/30
    Um den Anforderungen unserer Zeit gewachsen zu sein, runden wir das Thema Resilienz komplett ab. Dabei geht es um die Bedeutung des Selbstmitgefühls in engem Zusammenhang mit Selbstwirksamkeit, woraus sich Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl entwickeln. Was ist was und wie erreichen wir jenes? Die Bedeutung unseres Denkens, unseres korrekten Denkens, können wir immer mehr erobern. Mit dieser Episode geben wir euch euren Schlüssel direkt in die Hand! Quelle: Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman (2023),Tomorrowmind: Das Toolkit für mentale Stärke, Gesundheit und mehr Freude an der Arbeit
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • ThinkDENK 28 - Mit eigener Kraft zu Resilienz 1/2
    2025/03/28

    Wir tauchen noch einmal ein in das Thema Resilienz. Forschungsergebnisse offenbaren das Geheimnis, warum sich manche Menschen trotz belastender Kindheit unbeschadet weiterentwickeln. Emmy Werner nannte sie „verletzlich, aber unbesiegbar“ mit einem Wort: resilient. Heute wissen wir: Diese Fähigkeit kann jeder für sich trainieren. Wie? Mehr dazu erfahren Sie in dieser Episode.

    Quellen:

    Werner, E. E. & Smith, R. S. (1982). Vulnerable but invincible: A longitudinal study of resilient children and youth.

    Mannheimer Risikokinderstudie und die Bielefelder Invulnerabilitätsstudie: Zusammenfassung hier: https://www.fluchtundresilienz.schule/wp-content/uploads/2018/10/Weitere-Studien.pdf )

    Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman (2023), Tomorrowmind: Das Toolkit für mentale Stärke, Gesundheit und mehr Freude an der Arbeit

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • ThinkDENK 27 - In der Ruhe liegt die Kraft und Positivität
    2023/12/20

    Wie gerne und gut ruhen wir uns aus? Regeneration ist notwendig, um Stress zu bewältigen und resilient auf Herausforderungen reagieren zu können. Welche Top 10 Arten auszuruhen, kommen bei dem Ruhe-Test heraus, der mit 18.000 Menschen durchgeführt wurde? Warum denkt Eva Sator, dass Regeneration dennoch eine ganz individuelle Sache ist und es darauf ankommt, wie und wofür wir einen Ausgleich finden wollen? Eine einfache Übung zur Regeneration im Alltag sowie eine Wiederholung zum Thema Positivität in Abgrenzung zum sogenannten positiven Denken und dem Begriff des Optimismus runden ThinkDENK 27 ab. Quellen: Claudia Hammond. Die Kunst des Ausruhens. Wie man echte Erholung findet. Dumont Verlag. Martin Seligman. Flourish. Wie Menschen aufblühen. Die positive Psychologie des gelingenden Lebens. Kösel Verlag Vorträge und Workshops für Unternehmen zum Thema Resilienz: www.resilience2go.at

    Wir freuen uns über Feedback. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Verbesserungsideen hasat, dann schreibe mit unter redaktion@thinkdenk.at

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • ThinkDENK 26 - Gemeinsam sind wir Resilienter
    2023/12/13

    Ein gutes Miteinander, Teamfähigkeit oder soziale Kooperation – drei verschiedene Begriffe, auf die wir eingehen und die zu unserer Resilienzfähigkeit beitragen. Wie können wir Fremdwahrnehmung üben? Sie ist ein Schlüssel, um friedlicher und resilienter miteinander umzugehen. Auch Empathie spielt eine Rolle. Mit anderen Menschen emotional verbunden zu sein ist eines von drei grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Welches Hormon ist da im Spiel und wirkt in unserem Körper und in unserer Seele? Und was sind wohl die zwei anderen Bedürfnisse? Quellen: Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman. Tomorrowmind. Ariston Verlag. Barbara L. Fredrickson, Die Macht der Liebe. Ein neuer Blick auf das größte Gefühl. Campus Verlag. Simone Schnall, Kent D. Harber, Jeanine K. Stefanucci und Dennis R. Proffitt, „Social Support and the Perception of Geographical Slant” in: Journal of Experimental Social Psychology 44 Vorträge und Workshops für Unternehmen zum Thema Resilienz: www.resilience2go.at

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • ThinkDENK - kurz nachgedacht
    2023/12/02

    Joe Kleer und Eva Sator berichten in aller Kürze über einen neu entdeckten sechsten Geschmackssinn. Dieses Wissen ergänzt den Podcast ThinkDENK 12, in dem noch über fünf Geschmacksrichtungen gesprochen wurde. Was hat die Überprüfung dieser Informationen mit unserem Sachurteil zu tun? Wie können wir anhand einer aktuellen Pressemitteilung, die Übung mit den vier Pinnwänden in unserem Geist aus ThinkDENK 21 anwenden? Und was hat das dann mit unserem Weltbild und mit Schaffung von mehr Bewusstsein zu tun?

    Quelle: https://www.pressetext.com/news/20231006014

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • ThinkDENK 25 - Selbstreflexion macht mich schlauer
    2023/11/07

    Welche Rolle spielt Selbstreflexion, um resilient zu sein, zu denken und zu handeln? Inwiefern macht sie mich schlauer und in welchem Zusammenhang steht sie mit Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung? Auf welche zentrale Position kann ich mich innerlich immer wieder zurückziehen und besinnen, um bewusster wahrzunehmen und zu reflektieren und welche Wirkung hat das auf meine persönliche Resilienzfähigkeit? Abschließend gibt uns Eva Sator eine Übung mit auf den Weg, die unsere Standhaftigkeit und ICH-Kraft stärkt. Quellen & weiterführende Links: New Work Barometer Carsten Schermuly, New-Work Barometer 2023 veröffentlicht in Personalmagazin neues lernen, Ausgabe 4/2023 https://www.linkedin.com/posts/prof-dr-carsten-c-schermuly-bb5060190_work-newworldofwork-newwaysofworking-activity-7081545931505971200-e-RU/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Vorträge und Workshops für Unternehmen zum Thema Resilienz mit Eva Sator & Katja Hausmann www.resilience2go.at

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • ThinkDENK 24 - Eigenverantwortlich resilienter werden
    2023/10/27

    Wie definiert das New Work Barometer die top gereihte persönliche Fähigkeit Eigenverantwortung? Und welche Aspekte fügt Eva Sator noch hinzu? Inwiefern sind Eigenverantwortung und Akzeptanz zwei Seiten einer Medaille und was haben die beiden mit Resilienz zu tun? Auch diesmal gibt es eine konkrete Übung, die euch hilft im Alltag den Fokus auf das zu lenken, was Ihr proaktiv gestalten könnt und zugleich Akzeptanz und Eigenverantwortung in die Praxis bringt. Quellen & weiterführende Links: New Work Barometer Carsten Schermuly, New-Work Barometer 2023 veröffentlicht in Personalmagazin neues lernen, Ausgabe 4/2023 https://www.linkedin.com/posts/prof-dr-carsten-c-schermuly-bb5060190_work-newworldofwork-newwaysofworking-activity-7081545931505971200-e-RU/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Stephen Covey, Die 7 Wege zur Effektivität Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1050619248 Stephen Covey’s Circle of Influence. Einfluss nehmen. Dort wo man es kann. https://www.hrweb.at/2015/02/stephen-covey-circle-of-influence/ Kurzes Video von Sebastian Wächter, seit seinem 18. Lebensjahr querschnittgelähmt https://www.youtube.com/watch?v=kMppnJgtb4g&t=27s Vorträge und Workshops für Unternehmen zum Thema Resilienz mit Eva Sator & Katja Hausmann www.resilience2go.at

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • ThinkDENK 23 - Der bewusste Joe
    2023/10/15

    Ein Sonderformat, in dem der Moderator Joe mit uns seine Erfahrungen nach 22 Sendungen teilt. Mit vertauschten Rollen, da diesmal Eva Sator ihn interviewt. Joe erzählt über die Bedeutung des eigenen Vorstellungsvermögens und den Nutzen des Erinnerungsvermögens bei Stresssituationen. Wann kann Joe gut zuhören? Und überraschend ist, wann es ihm nicht so gelingt. Bei dem Thema „Weichmacher“ wird es lustig, welche Worte seine sind? Weiters wurde ihm klar, welche Wahrnehmung bei ihm sehr stark ausgeprägt ist, auch bei seinen Kolleginnen und Kollegen. War er ein Revoluzzer in jungen Jahren? Zum Schluss fordert er uns alle mit einem Appell auf :)

    続きを読む 一部表示
    27 分