『Therapie mit Empathie』のカバーアート

Therapie mit Empathie

Therapie mit Empathie

著者: Simon Hilmar
無料で聴く

このコンテンツについて

Von der Couch in den Alltag – Der Podcast über Psychotherapie, unsere Gesellschaft und alles dazwischen! Hier sprechen wir über globale Themen der heutigen Zeit aus Sicht der Psychotherapie. Wir, das sind Dr. Johann Steinberger (u.a. Psychotherapeut und Begründer der Affektresonanz-Therapie) und Simon Hilmar (u.a. psychosozialer Berater). Hört uns zu, wie wir uns kompakt und verständlich über die Mythen und Fakten der menschlichen Psyche unterhalten – oder über Alltägliches, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz, die Klimakrise, die Harry Potter Buchreihe oder Pick-Up Artists. Wir gestalten unsere Folgen grundsätzlich danach, wie sehr uns ein Thema interessiert. In Zukunft gehen wir aber auch gerne auf Themenvorschläge aus unserer Community ein! Unser Podcast ist eine Produktion der A.R.T. Akademie. A.R.T. steht für Affektresonanz-Therapie (ehemals Affekt-Resonanz-Training) und ist ein von Dr. Johann Steinberger selbst entwickeltes Therapie-, Denk- und Arbeitskonzept. Für mehr Infos zu uns und den A.R.T.-Lehrgängen in Wien schaut auf unsere Website, unseren Instagram-Kanal oder schreibt uns ein Mail: www.instagram.com/therapiemitempathie www.affektresonanztherapie.at office@affektresonanztherapie.at2023 Simon Hilmar 哲学 教育 社会科学 科学
エピソード
  • Empathie für nächste Generationen: Die Klimakrise | #4
    2023/07/27

    Auch die Klimakrise geht nicht spurlos an unserer Psyche vorbei: In unserer 4. Folge sprechen wir darüber, was klimaschädigendes Verhalten mit Narzissmus, Scham und Nihilismus zu tun hat, wieso wir Empathie im Angesicht der Klimakrise brauchen und wieso Johann das Wort „Unmut“ mag. Außerdem fragt Simon u.a., wie die Klimakrise innerhalb eines Therapieprozesses eingebracht werden kann.

    Dr. Johann Steinberger bietet mit der A.R.T.-Akademie (Affektresonanz-Therapie) Fortbildungslehrgänge für Menschen in psychosozialen Berufen an. Wenn ihr euch tiefergehend psychologisch weiterbilden wollt, schaut dafür gerne auf die Website: www.affektresonanztherapie.at. Wenn Ihr Fragen, Themenvorschläge oder inhaltliche Anregungen habt schreibt uns ein Mail über die Website und folgt uns auf Instagram: @therapiemitempathie

    Von der Couch in den Alltag – Einmal die Woche sprechen wir über tagesaktuelle Weltphänomene, Mythen und Hintergründe der Psychotherapie und über Alltägliches – z.B. künstliche Intelligenz, die Klimakrise, Pick-Up Artists und die Harry Potter Buchreihe (die uns sehr viel über Trauma erzählen kann!). All das aus Sicht der Affektresonanz-Therapie (A.R.T.). Wir, das sind Dr. Johann Steinberger (u.a. Psychotherapeut und Begründer der Affektresonanz-Therapie) und Simon Hilmar (u.a. psychosozialer Berater). Wenn Euch die A.R.T.-Lehrgänge als Fortbildungsangebote für verschiedene psychosoziale Berufsgruppen interessieren, bekommt Ihr hier einen direkten Einblick in die Gesprächskultur und Themenwahl, die A.R.T. für die Psychotherapie konzipiert. Leicht verständlich und kritisch, wollen wir alle Podcast-Fans einladen, mit uns ein bisschen über die Menschheit und ihre vielen Baustellen nachzudenken. 

    Hinweis: In dieser Folge sprechen wir über A.R.T. noch als Affektresonanz-Training. Dies war der alte Lehrgangsname, der sich seit der Aufnahme hin zu Affektresonanz-Therapie entwickelt hat. Die hier besprochenen Infos zu A.R.T. sind jedoch nach wie vor aktuell. Viel Spaß beim Hören!

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Erdbeben & Umwelt: Was erzählt Harry Potter über Schmerz? | #3
    2023/07/21

    Die dritte Folge unseres Podcasts wurde im Februar 2023 kurz nach dem schwerwiegenden Erdbeben in der Türkei und Syrien aufgenommen. Wir besprechen, wie die Psychotherapie angesichts der Folgen von Umweltkatastrophen betroffenen Menschen helfen kann. Außerdem überrascht Johann Simon, als er spontan die Buchreihe von Harry Potter als lehrreiches Werk über Trauma, Dissoziationen und Schmerz vorstellt. 

    „Therapie mit Empathie“ findet Ihr auf allen gängigen Podcastplattformen. Wenn Ihr Fragen, Themenvorschläge oder inhaltliche Anregungen habt schreibt uns ein Mail über www.affektresonanztherapie.at und folgt uns auf Instagram: @therapiemitempathie

    Weiterführende Links zu Hilfeangeboten bezüglich Umweltkatastrophen und anderen schwerwiegenden Weltereignissen:

    https://orf.at/stories/3304094/

    https://nachbarinnot.orf.at

    Von der Couch in den Alltag – Einmal die Woche sprechen wir über tagesaktuelle Weltphänomene, Mythen und Hintergründe der Psychotherapie und über Alltägliches – z.B.  künstliche Intelligenz, die Klimakrise, Pick-Up Artists und die Harry Potter Buchreihe (die uns sehr viel über Trauma erzählen kann!). All das aus Sicht der Affektresonanz-Therapie (A.R.T.). Wir, das sind Dr. Johann Steinberger (u.a. Psychotherapeut und Begründer der Affektresonanz-Therapie) und Simon Hilmar (u.a. psychosozialer Berater). Wenn Euch die A.R.T.-Lehrgänge als Fortbildungsangebote für verschiedene psychosoziale Berufsgruppen interessieren, bekommt Ihr hier einen direkten Einblick in die Gesprächskultur und Themenwahl, die A.R.T. für die Psychotherapie konzipiert. Leicht verständlich und doch tiefergehend kritisch, wollen wir alle Podcast-Fans einladen, mit uns ein bisschen über die Menschheit und ihre vielen Baustellen nachzudenken. 

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Sollte Putin in Therapie gehen? Krieg und Trauma | #2
    2023/07/13

    Kriege durchziehen die Menschheitsgeschichte und bis heute beeinflussen sie uns und unsere Psyche, sowohl akut als auch langanhaltend, z.B. in Form von Traumata. Die zweite Folge unseres Podcasts wurde im Februar 2023 anlässlich des ersten Jahrestages vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine aufgenommen. Hier besprechen wir, wie die Psychotherapie betroffenen Menschen angesichts so schwerwiegender Ereignisse wie den Kriegen der heutigen Zeit helfen kann.  Doch es geht auch darum zu ergründen, wie Kriege die Therapeut:innen selbst beeinflussen und was geschehen könnte wenn Diktatoren wie Putin sich in Therapie begeben würden.

    Von der Couch in den Alltag – Jeden Donnerstag sprechen wir über tagesaktuelle Weltphänomene, Mythen und Hintergründe der Psychotherapie und über Alltägliches – z.B.  künstliche Intelligenz, die Klimakrise, Pick-Up Artists und die Harry Potter Buchreihe (die uns sehr viel über Trauma erzählen kann!). All das aus Sicht der Affektresonanz-Therapie (A.R.T.). Wir, das sind Dr. Johann Steinberger (u.a. Psychotherapeut und Begründer der Affektresonanz-Therapie) und Simon Hilmar (u.a. psychosozialer Berater). Wer sich für die A.R.T.-Lehrgänge interessiert, bekommt hier einen direkten Einblick in die Gesprächskultur und Themenwahl, die A.R.T. für die Psychotherapie etabliert. Leicht verständlich und doch tiefergehend kritisch, wollen wir alle Podcast-Fans einladen, mit uns ein bisschen über die Menschheit und ihre vielen Baustellen nachzudenken. „Therapie mit Empathie“ findet Ihr auf allen gängigen Podcastplattformen. Wenn Ihr Fragen, Themenvorschläge oder inhaltliche Anregungen habt schreibt uns ein Mail über www.affektresonanztherapie.at und folgt uns auf Instagram: @therapiemitempathie

    続きを読む 一部表示
    22 分
まだレビューはありません