Erdbeben & Umwelt: Was erzählt Harry Potter über Schmerz? | #3
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die dritte Folge unseres Podcasts wurde im Februar 2023 kurz nach dem schwerwiegenden Erdbeben in der Türkei und Syrien aufgenommen. Wir besprechen, wie die Psychotherapie angesichts der Folgen von Umweltkatastrophen betroffenen Menschen helfen kann. Außerdem überrascht Johann Simon, als er spontan die Buchreihe von Harry Potter als lehrreiches Werk über Trauma, Dissoziationen und Schmerz vorstellt.
„Therapie mit Empathie“ findet Ihr auf allen gängigen Podcastplattformen. Wenn Ihr Fragen, Themenvorschläge oder inhaltliche Anregungen habt schreibt uns ein Mail über www.affektresonanztherapie.at und folgt uns auf Instagram: @therapiemitempathie
Weiterführende Links zu Hilfeangeboten bezüglich Umweltkatastrophen und anderen schwerwiegenden Weltereignissen:
https://orf.at/stories/3304094/
https://nachbarinnot.orf.at
Von der Couch in den Alltag – Einmal die Woche sprechen wir über tagesaktuelle Weltphänomene, Mythen und Hintergründe der Psychotherapie und über Alltägliches – z.B. künstliche Intelligenz, die Klimakrise, Pick-Up Artists und die Harry Potter Buchreihe (die uns sehr viel über Trauma erzählen kann!). All das aus Sicht der Affektresonanz-Therapie (A.R.T.). Wir, das sind Dr. Johann Steinberger (u.a. Psychotherapeut und Begründer der Affektresonanz-Therapie) und Simon Hilmar (u.a. psychosozialer Berater). Wenn Euch die A.R.T.-Lehrgänge als Fortbildungsangebote für verschiedene psychosoziale Berufsgruppen interessieren, bekommt Ihr hier einen direkten Einblick in die Gesprächskultur und Themenwahl, die A.R.T. für die Psychotherapie konzipiert. Leicht verständlich und doch tiefergehend kritisch, wollen wir alle Podcast-Fans einladen, mit uns ein bisschen über die Menschheit und ihre vielen Baustellen nachzudenken.