エピソード

  • Episode 06: Rollen & Identität
    2025/10/22
    In dieser Folge erfährst du die Wahrheit über Identitätskonflikte – warum sie entstehen, warum sie dich so viel Energie kosten und wie du sie endlich verstehst, statt gegen sie anzukämpfen. Wir sprechen darüber, was in deinem Gehirn passiert, wenn du neue Rollen übernimmst, warum das so verdammt anstrengend sein kann – und wie du dich trotzdem klar, stabil und echt fühlst. Ich nehme dich mit in meinen eigenen Rollenmix:Unternehmerin, Mama, Partnerin, Freundin, und erzähle ganz ehrlich, wie ich gelernt habe, mit Rollen umzugehen, die mir Energie ziehen (Hallo Hausfrauenrolle 👋). Wir schauen, was in deinem Gehirn passiert, wenn du in eine neue Rolle hineinwächst, warum sich das manchmal so verdammt anstrengend anfühlt, und warum es völlig normal ist, dass dein System erstmal auf „Alarm“ schaltet. Und du bekommst ein paar einfache Reflexionsfragen und Tools an die Hand, mit denen du deine Rollen klarer siehst, bewusster gestaltest und dich Schritt für Schritt wieder ein Stück mehr „nach dir“ fühlst. Kein Rollen-Overload, kein Selbstoptimierungs-Hustle, sondern ehrliche Selbstklärung mit ein bisschen Neuro-Wissen und ganz viel Menschlichkeit. No Balance. Just Better Moves 🪩
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Episode 5: Selbstbeobachtung & Reflexion
    2025/10/15
    Viele Menschen wollen „reflektierter“ sein, aber unser Gehirn spart Energie und meidet anstrengendes Denken. In dieser Folge zeige ich dir, warum Selbstreflexion neurobiologisch kein Default-Modus ist (hallo, Amygdala & Energiesparen) und wie du mit kleinen, realistischen Moves wieder Zugang zu dir bekommst. Du lernst 6 Mikro-Tools, die deinen präfrontalen Kortex sanft aktivieren, dein Nervensystem beruhigen und deinen Fokus zurückholen, ohne Selbstoptimierungsstress No Balance. Just Better Moves.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Episode 4: Das Haus der Veränderung
    2025/10/08
    In dieser Folge erkläre ich das House of Change (Klaas Janssen): ein leicht zugängliches 4-Zimmer-Modell, das zeigt, wie Menschen Veränderungen emotional durchlaufen: von Zufriedenheit über Ablehnung/Widerstand und Verwirrung hin zu Erneuerung. Mit Beispielen aus Alltag, Familie und Unternehmen wird klar, warum wir kein Zimmer überspringen können, wie wir Widerstand sinnvoll würdigen, und welche konkreten Schritte in jedem Raum helfen, Veränderung verständlich, menschlich und wirksam zu gestalten. Du bekommst eine klare, praxisnahe Orientierung: Woran erkenne ich mein aktuelles Zimmer? Was brauchen Menschen in Ablehnung wirklich? Wie schaffen wir in Verwirrung Halt, Orientierung und Lernen? Und was stabilisiert Erneuerung langfristig im Team, zu Hause oder bei dir selbst? Realistisch, gehirngerecht, ohne Balance-Mythos, damit Veränderung nicht „durchgedrückt“, sondern gemeinsam gestaltet wird.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Episode 3: Selbstkommunikation in Krisenzeiten
    2025/10/01
    Unsicherheit triggert unser Gehirn auf „Rot“: Stress, Alarm, Tunnelblick. In dieser Episode zeigt Anne, wie wir mit Selbstkommunikation aus dem roten Modus herausfinden. Weg vom Katastrophen-Kino, hin zu Handlungsfähigkeit. Anhand ihrer persönlichen Erfahrung (Cyberangriff & existenzielle Ängste) und neuropsychologischer Prinzipien lernst du, wie Musterunterbrecher, Reframes und gezielte Selbstgespräche (in der 3. Person!) Stress senken, Sicherheit zurückholen und wieder Lernen & Kooperation ermöglichen.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Episode 2: Ohne Widerstand kein Change
    2025/09/24
    In dieser Episode von The Brain Behind geht es um das Thema Widerstand. Widerstand wird in Organisationen, Teams und auch im persönlichen Leben oft als etwas Negatives betrachtet, als Blockade, die Veränderungen im Weg steht. Doch neurobiologisch betrachtet ist Widerstand eine ganz natürliche Reaktion unseres Gehirns auf Unsicherheit und Veränderung. Anne zeigt, warum Widerstand nicht nur unvermeidbar, sondern sogar notwendig ist, um nachhaltige Transformation zu ermöglichen.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Episode 1: Change
    2025/09/17
    Veränderung startet nicht bei den anderen: sie startet bei dir. 🧠✨ In dieser Auftaktfolge von The Brain Behind erfährst du, warum Vorleben stärker wirkt als jede Anweisung, was dein Gehirn mit Spiegelneuronen und kognitiver Dissonanz über Change verrät – und weshalb ein klares Wofür der entscheidende Motor für Motivation ist. Ob im Unternehmen, im Team oder in der Familie: Veränderung wird nur dann echt, wenn wir sie selbst leben. Zum Abschluss bekommst du drei Mind Moves – praktische Impulse, die dir sofort helfen, Veränderung glaubwürdig und nachhaltig vorzuleben. 🎧 Einschalten, reflektieren, ins Handeln kommen.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Episode 0: Warum The Brain Behind?
    2025/09/09
    Willkommen bei The Brain Behind! In dieser ersten Folge erzähle ich, warum ich diesen Podcast gestartet habe und was er für mich bedeutet. Veränderung, ob persönlich oder im Unternehmen, scheitert selten an Strategien oder Plänen, sondern daran, dass wir uns im Druck, im Gedankenkarussell oder im Overload verlieren. Und oft gar nicht wissen, wie wir da wieder rauskommen. Ob es um persönliche Veränderungen geht oder um Veränderungen in Unternehmen: Mir geht es darum, mentale Klarheit zu schaffe, nicht als Balance-Akt, sondern durch smarte, gehirngerechte Schritte. Ich möchte Menschen, die viel bewegen und Verantwortung tragen, dabei unterstützen, ihren eigenen Rhythmus zurückzufinden, Kraft zu spüren und Veränderung mit Klarheit und Haltung zu gestalten.
    続きを読む 一部表示
    8 分