エピソード

  • Vorschau Staffel 1
    2019/02/06
    Hören Sie hier schon einmal, was Sie in der ersten Staffel erwartet. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit ins Restaurant begleiten!
    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Mit Sternekoch Heiko Nieder im Hooters
    2019/02/27
    Gast: Heiko Nieder Restaurant: Hooters, Stauffacherstrasse 96, 8004 Zürich Gesamtnote: 5,3/10 *****°°°°° Für diese erste Episode TISCH FREI musste zwingend ein Popstar an den Tisch, der ein nicht einfach zu besprechendes Restaurant wie das «Hooters» in Zürich gefühlvoll beurteilen kann. Heiko Nieder ist zweifellos dieser Popstar. Seit 2008 ist er Küchenchef im ‘The Restaurant’ im Hotel The Dolder Grand in Zürich. Im Guide Michelin 2011 wurde er mit zwei Sternen ausgezeichnet, im Gault Millau ab 2012 mit 18 Punkten. Im Oktober 2018 wurde er von der Schweizer Ausgabe des Gault&Millau mit der Höchstnote von 19 Punkten zum «Koch des Jahres 2019» gewählt. Die Systemgastronomie-Kette «Hooters» wurde laut eigenen Angaben 1983 in Florida von sechs spätpubertierenden Geschäftsmännern gegründet. Der erhebliche Unterschied zur Konkurrenz zeichnet sich noch immer dadurch aus, dass auf Tischservice gesetzt wird und die Gäste zu einer längeren Verweildauer im Restaurant eingeladen werden. Aus heutiger Sicht wirkt das «Hooters»-Konzept, mit spärlich bekleidetem, weiblichen Personal (in den USA zusätzlich auf Rollschuhen) und der Ankündigung von «Zuckerschnecken» bedient zu werden, geradezu bizarr aus der Zeit gefallen. Reissen Sie eine Serviette aus dem Multispender und setzen Sie sich jetzt zu uns an den Tisch. Wir wünschen inspirierende Unterhaltung.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Mit Künstlerin Lara Stoll in der Kronenhalle
    2019/03/06
    Im Jahre 1924 eröffneten Hulda und Gottlieb Zumsteg das Lokal am Bellevue. Unter der umtriebigen Patronne Hulda wurde das Haus bald zum Treffpunkt berühmter Literaten und Künstlerinnen. Die «Kronenhalle» gehört auch heute noch zu den legendärsten Institutionen der Stadt, Miro und Picasso an den Wänden inklusive. Wie verhält es sich aber mit Essen und Service in der altehrwürdigen Brasserie? Auf diese Mission haben wir uns mit der Künstlerin Lara Stoll begeben. Stoll, welche seit Jahren mit verschiedenen Musikprojekten, der Beinahe-Teilnahme am Eurovision Song Contest, einem eigenen Slam Poetry-Programm und dem Kinofilm «Das Höllentor von Zürich» einer stattlichen künstlerischen Schaffenskraft frönt, isst am liebsten Spaghetti mit Ketchup. Soviel vorab: Sie werden nach diesem Besuch in der Kronenhalle einiges über Brandschutz, Fettwachteln und die sanfte Seite von Andreas Thiel wissen.
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Mit Weinpäpstin Chandra Kurt und Weinakademiker Carsten Fuss im Gewölbekeller
    2019/03/12
    Wie lässt sich ein Wein beurteilen? Welchen Einfluss hat die Klimaveränderung auf den Anbau? Wie schwierig ist der Markt geworden? Was ist ein guter Wein? Wie sieht der professionelle Umgang mit der Droge Alkohol aus? Chandra Kurt ist eine der bekanntesten Weinautorinnen der Schweiz. Sie hat über zwei Dutzend Weinbücher publiziert und schreibt für zahlreiche Medien im In- und Ausland über Wein. Ausserdem ist sie seit 1998 Herausgeberin des Weinseller-Buchprojektes, ein unabhängiger Einkaufsführer für den Schweizer Weinmarkt. Aldi, Coop, Denner, Globus, Lidl, Manor, Spar und Volg sind heute ihre Partner. Rund 500 Weine werden jährlich vorgestellt und von Chandra Kurt bewertet. Das Buch gilt inzwischen als Standardwerk für den preisbewussten Weineinkauf. Carsten Fuss ist Weinakademiker und hat uns verschiedene Weine kredenzen lassen in der Kellerei REB Wein in Zürich und dabei viel Wissenswertes preisgegeben. Carsten ist regelmässig mit einer eigenen Rubrik als Weinexperte beim Zürcher Radiosender «Radio 1» zu hören. Wie Chandra Kurt den Weg aus Sri Lanka, wo ihre Eltern Elefanten studierten, bis zur renommierten Weinexpertin in der Schweiz zurückgelegt hat - Sie erfahren es in der heutigen Episode. Jetzt reinhören: www.tischfrei.ch
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Mit Autor Tom Kummer im Restaurant Chun Hee
    2019/03/19
    Sein Name steht für den grössten Medienskandal seit Claas Relotius und den Hitler-Tagebüchern: Tom Kummer hat in den neunziger Jahren zahlreiche Interviews mit Hollywood-Stars gefälscht. Es folgte eine lange Zeit in Los Angeles als Autor und Tennislehrer, bevor er nach dem Tod seiner Frau Nina wieder zurück in die Schweiz, nach Bern, zog. 2017 erschien sein neuer Roman «Nina und Tom», welcher seiner Frau ein Denkmal setzt und grosse internationale Erfolge feierte. Wir durften mit Tom eine frostige Februarnacht in Bern verbringen und viel über sein heutiges Ich, die Spielformen von Realität, seine Wurzeln und Details seiner turbulenten Biographie erfahren. Das Restaurant «Chun Hee» an der Münstergasse in Bern hat eine lebendige Geschichte. In diesem Haus hat Tom Kummer selbst vor etlichen Jahren seinen Plattenspieler zum Beben gebracht und unfreiwillig die Nachteile von Space Cakes entdeckt. Im «Chun Hee» schafft es die Gastgeberin Eve Angst mit ihrem Team, in gemütlicher Atmosphäre herausragende koreanische Küche zu servieren. Nehmen Sie Platz am Grill, das Feuerfleisch brutzelt. Jetzt reinhören: www.tischfrei.ch
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Mit Metzgermeister Urs Keller in der Maison Manesse
    2019/03/26
    Urs Keller war in dritter Generation Inhaber der Metzgerei Keller in Zürich und Erfinder des berühmten «Wiedikerli»-Würstchens. Seit Jahresbeginn hat ein neuer Lebensabschnitt für ihn begonnen, er hat die Metzgerei verkauft und spricht mit uns über Fleischkonsum im Allgemeinen, seine Pläne für die Zukunft und wir schauen zurück zu den Anfängen seiner illustren Karriere. Der Beruf des Metzgers wird in wenigen Jahren verschwunden sein, im Jahr 2018 kam keine einzige Bewerbung für eine Lehrstelle auf Urs Kellers Schreibtisch (welcher übrigens eine zentrale Bedeutung in der Firmengeschichte spielt, mehr dazu im Podcast). Weshalb er trotzdem zuversichtlich ist, das Qualität schlussendlich auch für mehr Tierwohl steht und weshalb der Abgang zur richtigen Zeit schwer zu planen ist. Ebenfalls auf eine bewegte Zeit schaut die «Maison Manesse» in Zürich-Wiedikon zurück. Einst gefeiertes Sterne-Restaurant, musste der Betrieb auf dem harten Boden der Wirtschaflichkeit aufprallen, um nach einer längeren Pause mit der Wiedereröffnung zu nie dagewesenem Glanz zurückzukehren.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Mit Dada und Paolo im Ristorante Napoli
    2019/04/02
    Wir beschäftigen wir uns mit Kitsch, welcher selbst die kühnste Italienliebhaberin stocken lässt. Das «Ristorante Napoli» in Zürich, einst gefeierte erste Adresse der Zürcher Gesellschaft, steht stramm im Wind der Zeit. Der Gastgeber Gerardo bemüht sich redlich, die Gäste zu verwöhnen. Doch kann er in Personalunion dem Ruf der Vergangenheit gerecht werden? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht in dieser Episode, welche sich ausschliesslich mit einem extravaganten italienisches Restaurant im Wandel der Zeit befasst. Treten Sie ein, die Bruschetta wartet hinter dem Marmorengel auf Sie.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Mit Gastrounternehmer Rolf Hiltl im Spitz
    2019/04/09
    Diese Woche treffen wir mit Rolf Hitl einen Gastrounternehmer, dessen Name für sich spricht. Er leitet in dritter Generation das Haus Hiltl in Zürich, welches gemäss Guinness World Records das älteste vegetarische Restaurant der Welt ist.  Wir blicken zurück zu den Anfängen des Familienunternehmens. Die Reise führt vom «Vegetarierheim» im Jahre 1903 in die Gegenwart,  zu einem Unternehmen, welches mittlerweile viel mehr ist als nur eine Restaurantkette. Ein tropisches Nachtessen über Gastronomie, Kritik, Tierwohl und Missverständnisse in einer kleinen Stadt. Das Restaurant Spitz, direkt beim Landesmuseum Zürich lokalisiert, eröffnete vor drei Jahren und hat sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Bestätigung kam Ende 2018 auch mit der Aufnahme in den «Gault Millau» mit 13 Punkten. Wie es uns geschmeckt hat? Setzen sie sich zu uns an den Tisch, es gibt heute viel zum mithören!
    続きを読む 一部表示
    57 分