• "Man muss sich sein Leben schön machen!" Ein Blick auf 40 Jahre Bühnenleben im Rückspiegel
    2025/07/14
    Über die Kunst, dem eigenen Weg zu vertrauen – bei aller Disziplin und allem Druck. Angefangen hat er an der Orgel, aber dass es dann doch eine erfolgreiche Karriere als Konzert- und Chorsänger werden würde, zeichnete recht schnell ab. Für die erste Folge der Reihe "meet the artist" habe ich mir den Tenor Ulrich Löns eingeladen. Drauf gekommen bin ich, als wir uns am Rande eines Konzerts darüber unterhielten, wie es so ist in den letzten 12 Monaten vor dem Ruhestand. Was mich damals berührt hat, hat auch dieses Gespräch geprägt: Ulis Haltung, seine Wärme, seine Klarheit. Denn was heißt es eigentlich, „sich das Leben schön zu machen“ – gerade als Berufsmusiker? Wir sprechen über den bewussten Umgang mit Routinen, mit dem Umfeld, mit dem inneren Dialog, über Gestaltungsspielräume, die man manchmal nicht gleich wahrnimmt. Ein liebervoller Rückblick auf gute 40 Jahre Bühnenleben – und darüber, wie man den Sängerberuf bis zur Rente mit Liebe und Leichtigkeit ausübt, auch wenn es nicht immer leicht war.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Konzerte moderieren - Wie der Funke überspringt
    2025/06/30
    Mit dem Publikum auf Entdeckungsreise Der Moderator und Sprecher Malte Arkona hat mit seiner Leidenschaft - der klassischen Musik - eine wichtige Aufgabe und Nische für sein berufliches Wirken gefunden und besetzt. Er moderiert Klassik-Konzerte. Mit den ganz Großen und auch den ganz Kleinen der Branche, von Symphoniorchester bis zum Kammermusikensemble und natürlich für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft. Sein Ziel dabei: eine emotionale Verbindung zwischen Musik, Interpret*innen und Publikum zu schaffen. Damit ein Konzert zum unvergesslichen Erlebnis wird und keine Frage unbeantwortet bleibt. Eine inspirierende Folge über die Magie des gemeinsamen Musikerlebens. Kleiner Spoiler: Auch die Musike*innen selbst haben dabei oft verblüffende AHA-Momente
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Resilienz reflektieren und stärken - Resilienz 6/6
    2025/06/15
    Resilienz als Entwicklungsprozess Resilienter zu werden ist ein menschliches Grundbedürfnis – egal, ob im Berufsleben oder privat. In dieser abschließenden Episode unserer sechsteiligen Serie nehmen wir eine Vogelperspektive ein: Was macht Resilienz im Kern aus? Welche inneren Hebel stehen uns zur Verfügung, wenn es darum geht, Herausforderungen zu meistern? Und wie können wir die eigene seelische Widerstandskraft bewusst reflektieren und stärken? Manuel Hilleke und ich sprechen darüber, warum Resilienz kein statischer Zustand, sondern ein lebenslanger Entwicklungsprozess ist – und was uns auf diesem Weg unterstützt.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Selbstverantwortung und Zukunftsorientierung - Resilienz 5/6
    2025/06/08
    Gestaltungskraft und Zukunftsorientierung – zwei Schlüssel für mehr Selbstwirksamkeit „Nimm dein Leben in die eigene Hand“ – ein gut gemeinter Ratschlag, den wir alle wohl schon oft gehört oder selbst gegeben haben. Doch wie so oft ist das leichter gesagt als getan. Selbstverantwortung zu übernehmen – und das im besten Fall auch mit Freude – ist eine zentrale Fähigkeit resilienter Menschen. Aber was, wenn innere Hürden oder Zweifel im Weg stehen? Wie entwickeln wir Vertrauen in unsere eigene Gestaltungskraft? Und wie lassen sich Spielräume entdecken, die nicht sofort sichtbar sind? Darüber spreche ich in dieser Episode mit Manuel Hilleke. Gemeinsam erkunden wir, was hinter den Kompetenzfeldern Gestaltungskraft und Zukunftsorientierung steckt – und warum beides nicht nur Haltung, sondern auch Übungssache ist.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Selbstfürsorge und Selbstregulation - Resilienz 4/6
    2025/06/01
    Welche Möglichkeiten habe ich als Musiker*in im Alltagshustle besser auf die eigenen Kräfte und Ressourcen zu achten? Das ist das Thema in diese 4. Episode der Reihe Resilienz mit Manuel Hilleke. Wir haben dabei fünf Superkräfte gefunden, die dabei helfen gut für sich selbst zu sorgen. • Sicherheit • Entspannung • Ehrfurcht • Dankbarkeit und Demut • Freude geben Als Künstler*in bist du selbst nämlich deine wichtigste Ressource. Ohne dich geht es nicht.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Lösungsorientierung - Resilienz 3/6
    2025/05/25
    Was brauchen wir eigentlich, um in den Lösungsmodus zu kommen? Manuel Hilleke und ich haben in dieser kurzen und knackigen Folge einige Faktoren identifiziert. Zum Beispiel: Akzeptanz, Offenheit, Neugier, Vertrauen und den Mut, überkommende Muster zu durchbrechen. Und dann kannst Du etwas anwenden, was du schon gut kennst. Vertraue auf Deine Kreativität. Das machst Du jeden Tag, bei Üben, beim Komponieren, beim Unterrichten … Gute Lösungen finden wir, wenn wir Muster durchbrechen, die wir entwickelt haben, weil sie in früheren Situationen sehr nützlich waren – aber die jetzt eben nicht mehr weiterhelfen. Dafür brauchen wir Neugier, Offenheit und Mut, Neues ausprobieren. So kommen wir leichter auf Ideen, die unsere Handlungsmöglichkeiten erweitern.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Resilienz 2/6 mit Manuel Hilleke: Akzeptanz
    2025/05/18
    Diese Episode unserer Resilienz-Reihe nimmt das Kompetenzfeld Akzeptanz in den Fokus: Wir sprechen darüber, wie schwer oder leicht es ist, Dinge zu akzeptieren - im Leben allgemein, aber auch beim Lernen. Zum Beispiel, wenn wir eine Standortbestimmung vornehmen, wenn wir es mit nicht erfüllten Erwartungen an uns oder andere zu tun haben, wenn wir mit Dingen konfrontiert sind, die wir nicht ändern können. Akzeptanz ermöglicht uns in den Lösungsmodus zu kommen und ist der Startpunkt für wirkliche Entwicklung.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Optimismus und Zuversicht - Resilienz 1/6
    2025/05/12
    Resilienz im Musikerberuf - Serie mit Manuel Hilleke Optimismus als Resilienzfaktor im Musikerberuf – jenseits von Positivdenken In der Auftaktfolge unserer neuen Serie *Resilienz im Musikberuf“* liegt der Fokus auf Optimismus. Was bedeutet es eigentlich, als Musiker optimistisch zu sein – gerade in Zeiten voller Unsicherheiten, wachsender Anforderungen und eingeschränkter Planbarkeit? Wir sprechen über realitätsbezogenen Optimismus, persönliche Erfahrungen, den Umgang mit Rückschlägen und die Rolle von Selbstwert und Dankbarkeit im Alltag. Eine Einladung, Optimismus und Zuversicht neu zu denken – als kraftvolle innere Haltung, nicht als rosa Brille.
    続きを読む 一部表示
    41 分