『Stolz – Was ist das eigentlich?』のカバーアート

Stolz – Was ist das eigentlich?

Stolz – Was ist das eigentlich?

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Eine Tugend – oder doch eine Untugend? Ist Stolz dieses aufrichtende Gefühl, das uns sagt: „Du bist etwas wert.“? Oder gehört Stolz eher zum Gegenteil – wird zu Eitelkeit, die flüstert: „Du bist mehr wert als andere.“?

Miriam und Barbara spüren dem nach: Was bedeutet Stolz für mich persönlich? Warum fällt es manchmal so schwer, ihn zuzulassen – geschweige denn zu feiern?

Wie lässt sich Stolz würdigen? Aristoteles hilft weiter: Für ihn ist Stolz der „Schmuck der Tugenden“ – ein gesundes Maß zwischen Feigheit und Überheblichkeit.

In diesem Sinne feiert die „Zärtliche Verstörung“ im Juni solidarisch den Pride Month – und lädt ein, nachzudenken, was Stolz im eigenen Leben bedeutet.

Quelle
Aristoteles, Nikomachische Ethik, Kapitel 7-10; online auf Deutsch im Projekt Gutenberg:
https://www.projekt-gutenberg.org/aristote/nikomach/niko1007.html

Kontakt
Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

Musik: „Hopeful Horizonts“ von JustinLee; #Uppbeat (free for Creators)

Stolz – Was ist das eigentlich?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。