エピソード

  • FAQ zur elektronischen Patientenakte
    2025/06/12
    Nun ist sie offiziell da, die elektronische Patientenakte, kurz ePA. VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn als Host von Stethoskop beantwortet in dieser Podcastfolge kurz und knackig die wichtigsten Fragen zur ePA.
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Kreist der Pleitegeier über den Krankenkassen?
    2025/04/17
    „Krankenkassen vor Insolvenz“, ein drohender „Beitrags-Tsunami“, das sind Schlagzeilen der vergangenen Tage. Sie sind die enttäuschte Reaktion auf den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot, von dem Insider des Gesundheitssystems überzeugt sind: So löst man die Probleme nicht. Im VdK-Gesundheitspodcast gehen wir der Frage nach, was dran ist an den Befürchtungen. Darüber spricht Peter Springborn mit dem Vorstandsvorsitzenden der IKK Südwest, Prof. Jörg Loth.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Warten, bis der Arzt (nicht) kommt
    2025/03/17
    Die Notaufnahmen laufen über, ebenso die Bereitschaftsdienste der niedergelassenen Ärzte. Viele der Patienten, die dann oft stundenlang warten müssen, sind gar keine Notfälle. Aber wie das Problem in den Griff bekommen? Überall in Deutschland werden bereits verschiedene Modelle ausprobiert. Eine Idee: Bevor die Patienten sich ins Wartezimmer setzen, soll eine telefonische Einschätzung der Dringlichkeit stattfinden und dann entsprechend terminiert werden. Wir sprechen in dieser Folge von Stethoskop mit Dr. Thomas Stolz, der für die Kassenärztliche Vereinigung im Saarland ein Projekt zur Patientensteuerung in der Notfallversorgung leitet und sich dafür auch andere Konzepte bereits angeschaut hat.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Die elektronische Patientenakte
    2025/02/17
    Nach rund 20 Jahren soll die elektronische Patientenakte (ePA) nun kommen. Doch kurz vor dem bundesweiten Start hat es schwerwiegende Datenschutzprobleme gegeben. In "Stethoskop" wollen wir uns eingehend mit der neuen ePA beschäftigen und unter anderem der Fragen nachgehen, was sie nun kann und wo sie Defizite hat. Was bringt sie dem Patienten und was bringt sie dem Arzt? Und natürlich versuchen wir auch, eine Antwort darauf zu geben, ob man angesichts der aktuellen Datenschutzprobleme überhaupt mitmachen oder doch lieber der Akte widersprechen sollte. Über diese Fragen spricht VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn mit Dr. Kristina Spöhrer. Sie ist Hausärztin mit einer Praxis in Niedersachsen und hat sich im Hausärzteverband in dessen Arbeitsgruppe zur Digitalisierung auch intensiv mit der ePA beschäftigt.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Krankenhausreform: Das Ende der wohnortnahen Versorgung?
    2025/01/17
    Die Krankenhausreform ist beschlossene Sache. Und nun? Sterben uns die Krankenhäuser weg? Oder ist die Reform ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung? In dieser Folge von Stethoskop analysieren wir, was sich nun eigentlich ändert - für die Kliniken ebenso wie für die Patienten. Und wir besprechen, was von der Kritik an der Reform berechtigt ist und was nicht. Soviel vorweg: Auch, wenn es auf den ersten Blick anders wirken mag, werden die Patienten unterm Strich profitieren.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Äther und Lachgas sind passé - wir sind 70 Jahre weiter. Wie funktioniert die Narkose? (2)
    2024/12/11
    Wir sind zurück im OP. In der letzten Folge von Stethoskop haben wir erlebt, wie bei einem Patienten die Narkose eingeleitet wurde. Nun startet die Operation, und der Chefanästhesist des Klinikums Saarbrücken, PD Dr. Konrad Schwarzkopf, hat währenddessen Zeit, mit uns über die Medikamente zu sprechen, die da verwendet werden. Propofol, spätestens seit dem Tod von Michael Jackson allseits bekannt, ist da nur eines von Vielen. Außerdem sprechen wir über die Risiken einer Narkose, über verschiedene Verfahren und über die Nebenwirkungen. Wir erfahren, wie wichtig es ist, im Vorgespräch nichts zu verheimlichen. Ein besonderer Dank geht an Dr. Schwarzkopf, das gesamte Team im OP und das Klinikum Saarbrücken, die uns diese außergewöhnlichen Einblicke ermöglicht haben.
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Träumen Sie schön! Wie funktioniert die Narkose? (1)
    2024/11/27
    Wer hätte nicht ein ungutes Gefühl, wenn eine Narkose ansteht? In dieser und der nächsten Folge von Stethoskop gehen wir unter anderem der Frage nach, ob das berechtigt ist. Peter Springborn begleitet den Chefanästhesisten des Klinikums Saarbrücken, PD Dr. Konrad Schwarzkopf, bei einer Operation. Wir erfahren im Detail, wie so eine Narkose gemacht wird und was dabei mit dem Patienten und im OP passiert. Auch der Frage, ob man während der OP wach werden kann, gehen wir nach. Fortsetzung folgt: In der nächsten Folge beschäftigen wir uns mit den verwendeten Medikamenten und den Risiken und Nebenwirkungen der Narkose.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Warum gibt es fast 100 Krankenkassen? Und: Wie findet man die Richtige?
    2024/10/23
    In den 1970-er Jahren gab es in Deutschland 1800 Krankenkassen. Derzeit sind es immerhin noch 95. Warum eigentlich? Reicht nicht eine Kasse aus, wo doch die Leistungen vom Gesetzgeber nahezu gleichgeschaltet sind? Mit Prof. Jürgen Wasem, Inhaber des Lehrstuhls für Medizinmanagement an der Uni Duisburg und langjähriger Beobachter des deutschen Gesundheitswesens, sprechen wir über Vor- und Nachteile des Wettbewerbs unter den Krankenkassen. Und wir gehen der Frage nach, worauf man bei der Wahl der eigenen Kasse achten muss. Kleiner Spoiler: Geld, also die Höhe des Beitragssatzes, ist nicht alles. Aber fast ...
    続きを読む 一部表示
    31 分