エピソード

  • Kosmos 482 - Der Absturz der Venussonde – auf die Erde!
    2025/07/18
    Die sowjetische Sonde Kosmos 482 sollte zur Venus. Doch nach ihrem Start 1972 strandete sie in der Erdumlaufbahn. Vor wenigen Monaten – nach mehr als 50 Jahren im All – trat sie unkontrolliert in die Erdatmosphäre ein und versank wohl im Meer. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Holy Grail! - Der Kosmos voller Heilige Grale
    2025/07/17
    Meinen Fachleute eine bedeutende Beobachtung gemacht zu haben, sprechen sie manchmal vom "Heiligen Gral", den sie aufgespürt hätten. Ob Schwefelverbindungen, kosmische Hintergrundstrahlung oder vermisster Asteroid: der Heilige Gral ist sehr vielfältig! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • NDW-Klassiker von DÖF - Codo düst im Sauseschritt durchs All
    2025/07/16
    Eine Hymne vieler Raumfahrtfans ist das DÖF-Lied „Codo“ aus den Achtzigerjahren. Das ominöse Flugobjekt aus den Tiefen der Milchstraße düst im Sauseschritt, wie sicher viele noch im Ohr haben. Manche Satelliten haben das sehr wörtlich genommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Viel Physik beim großen Dichter - Christian Morgenstern, die Raumfahrt und der Mond-Uhu
    2025/07/15
    Auf der Oberfläche des Mondes gibt es enorme Temperaturunterschiede, die einen Aufenthalt für Menschen extrem schwierig machen. Der Dichter Christian Morgenstern hat den kalten Mondnächten ein herrliches Gedicht gewidmet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Traumhafte Kernfusion - Pro Sekunde vier Millionen Tonnen Energie
    2025/07/14
    Die Sonne ist tagein tagaus eine treue Begleiterin. Sie schickt uns Licht und Wärme – und das schon seit „ewigen Zeiten“. Im Innern läuft eine besonders effiziente Energiequelle ab: die Kernfusion. Dabei wird die Sonne jede Sekunde um vier Millionen Tonnen leichter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Biomass-Antenne entfaltet - Die Radar-Wäschespinne in der Umlaufbahn
    2025/07/13
    Eine Woche nach dem Start des ESA-Satelliten Biomass Ende April wurde es noch einmal spannend: In der Umlaufbahn musste sich die große Radarantenne des Satelliten entfalten. Das hat problemlos geklappt – Biomass beobachtet nun die Wälder der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Specola Vaticana - Papst Leo und seine Sternwarte
    2025/07/12
    Einst machte die Inquisition Galileo Galilei den Prozess, auch weil sie seine Beobachtungen des Himmels nicht wahrhaben wollte. Seit 1891 verfügt der Vatikan über ein professionelles und sehr renommiertes Observatorium, gegründet von Papst Leo XIII. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Kosmischer Präsident - Jimmy Carter, die Voyager und die Milchstraße
    2025/07/11
    Sollten irgendwann einmal Aliens eine der beiden Voyager-Raumsonden einfangen, so finden sie eine Botschaft der Menschheit. Und damit auch von Jimmy Carter, der beim Start 1977 US-Präsident war. Seine Hoffnungen von damals sind aktueller denn je. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    続きを読む 一部表示
    3 分