エピソード

  • Gesundheits- und Krankenpflegerin Laura Oldenburg: "Ich kann eine Woche im Monat freimachen am Stück."
    2025/09/18
    Warum entscheidet man sich für einen Beruf, in dem körperliche und emotionale Belastung zum Alltag gehören? Was treibt einen an, selbst nach schwierigen Schichten mit einem Lächeln wiederzukommen? In der 12. Folge unserer "Stationären Aufnahme" bringt uns die 31-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin Laura Oldenburg hautnah mit in die Welt der Notaufnahmen, Zwischenstationen (IMC) und Intensivpflege. Laura reist mit ihrer Französischen Bulldogge Daphne als Travel Nurse von Einsatz zu Einsatz und erzählt uns heute von einem Fall, der sie so schnell nicht loslassen wird, den Herausforderungen im Umgang mit Angehörigen und ihren Erfahrungen als Pflegefachkraft in Zeitarbeit.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Prof. Dr. Thomas Brune Neonatologe und Kinderkardiologe: „Neugeborene haben schon einen richtigen Charakter"
    2025/07/28
    Warum entscheidet man sich für einen Fachbereich, in dem Freude und Trauer oft so nah beieinander liegen? Wie geht man mit Eltern um, deren Kind plötzlich schwer krank ist? Und gab es auch besonders schöne Momente? In Folge 11 erzählt uns Neonatologe und Kinderkardiologe Prof. Dr. Thomas Brune aus seinem Arbeitsalltag und warum er sich entschieden hat mit doctari weiterhin als Arzt tätig zu sein.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Internistin Dr. Patricia Eisen: "Die Pfleger sind die Helden im Krankenhaus"
    2025/06/10
    Stimmt es, dass die Arbeit als Internistin als Detektivarbeit bezeichnet werden kann? Welche Fälle sind Fachärztin Dr. Patricia Eisen nicht aus dem Kopf gegangen? Und was kann man selber tun, um möglichst gesund zu leben? Patricia erzählt uns in Folge 10, was es bedeutet in der Inneren Medizin und Sportmedizin zu arbeiten.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Orthopäde und Unfallchirurg Wladimir Fichmann: "Im Schockraum kann ich Leben retten!"
    2025/02/27
    Wie ist es im Schockraum zu arbeiten? Was für blöde Verletzungen gibt es? Und warum ist Sport ein zweischneidiges Schwert? Wladimir Fichmann erzählt uns in Folge 9, was es bedeutet in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu arbeiten.
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Assistenzärztin Anke Overbeck: „Die Notaufnahme kann nur im Team funktionieren!”
    2024/12/05
    Assistenzärztin Anke Overbeck lebt, wovon viele nur träumen: In ihrem Bus reist sie deutschlandweit von Einsatz zu Einsatz.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Kinderchirurg Duarte Pimentel: „Du kannst das Leben eines Kindes verändern"
    2024/10/01
    Wie unterscheidet sich ein Kinderchirurg von einem "normalen" Chirurgen? Wie holt man besorgte Eltern ab? Und warum hat sich Duarte für die medizinische Zeitarbeit entschieden? Was Duarte Pimentel schon alles erlebt hat, erzählt er in Folge 7 des doctari Podcasts.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Internist & Gefängnisarzt Tim Ermel: „Es ist eine abgeschottete Welt“
    2024/06/27
    Welche brenzligen Situationen erlebt man eigentlich als Gefängnisarzt? Und welche Erlebnisse nimmt man mit nach Hause? Die Fragen stellen wir Tim Ermel, der als Gefängnisarzt tätig ist. Als Facharzt für Innere Medizin berichtet er von seinem späten Weg zur Medizin und was ihn reizt, in einer Justizvollzugsanstalt in Berlin zu arbeiten. „Was hinter diesen Mauern, diesen Zäunen, passiert, das weiß niemand.
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Anästhesistin und Notfallmedizinerin Eva Buscher: „Ist ein Arzt an Bord?!“ | Folge 5
    2024/04/04
    „Ist ein Arzt an Bord?!“, mit diesem Satz wurde unsere Gästin Dr. Eva Buscher auf ihrer Hochzeitsreise im Flugzeug aus dem Schlaf gerissen. Wie ist es eigentlich Arzt zu sein? Hört die Arbeit auf, wenn man das Krankenhaus verlässt?
    続きを読む 一部表示
    44 分