• Folge 07: Bockmühle inside, Teil 2: Lehrerinnen reden Klartext - Wie Schule trotzdem gelingt
    2025/02/12
    Nachdem die Schüler in der letzten Episode offen über ihren Schulalltag gesprochen haben, wechseln wir nun die Perspektive: Schulleiterin Julia Gajewski und Stefanie Wölk, Koordinatorin für Inklusion, schildern, wie sie die Herausforderungen an der Städtischen Gesamtschule Bockmühle erleben. Wie geht eine Schulleitung mit maroden Gebäuden, begrenzten Ressourcen und steigenden Anforderungen um? Was bedeutet es, eine inklusive Schule in einem Stadtteil mit vielen Herausforderungen zu leiten? Und was muss sich bildungspolitisch ändern, damit Schulen wie die Bockmühle besser unterstützt werden? Ein offenes Gespräch über Realität, Möglichkeiten und den unermüdlichen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Folge 06: Bockmühle inside, Teil 1: Schüler reden Klartext
    2025/01/16
    In der sechsten Episode meines Podcasts "Stadt. Land. Essen." besuche ich die Städtische Gesamtschule Bockmühle in Essen und treffe dort engagierte Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung. Im Gespräch erzählen sie von ihrem erlebten Schulalltag, den Herausforderungen wie schlechtem Mensaessen und baulichen Mängeln, aber auch von den positiven Seiten ihrer Schule: einem engagierten Lehrerkollegium, einem starken Zusammenhalt und der großen Selbstständigkeit, die sie hier lernen. Trotz aller Kritik würden sie ihren eigenen Kindern empfehlen, die Bockmühle zu besuchen. Diese Folge zeigt, dass Schule mehr ist als nur ein Gebäude – es geht um Gemeinschaft, Engagement und Zukunft.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Folge 05: Ein Herz für Tiere
    2024/04/28
    In der fünften Episode meines Podcasts "Stadt. Land. Essen." besuche ich das Herz des Tierschutzes in Essen – das Albert-Schweitzer-Tierheim. Gemeinsam mit Elke Esser-Weckmann, der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V., tauche ich in die faszinierende Welt der Tierrettung und Pflege ein. Diese Episode beleuchtet nicht nur die Geschichte und den Zweck des Tierheims, sondern stellt auch die täglichen Herausforderungen und die immense Hingabe des Teams vor, das sich unermüdlich für das Wohl der Tiere einsetzt. Gemeinsam diskutieren, wie jeder Einzelne von uns den Tierschutzverein unterstützen kann, warum die Unterstützung durch die Stadt Essen und das Land NRW von entscheidender Bedeutung ist und was potenzielle Tierbesitzer bedenken sollten, bevor sie ein Tier zu sich nehmen.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 04: Über sieben Brücken musst Du stehen.
    2024/03/10
    In der vierten Folge von "Stadt. Land. Essen." werfen wir einen detaillierten Blick auf das Verkehrschaos, das sich tagtäglich auf den Straßen Nordrhein-Westfalens abspielt. "Auf sieben Brücken musst Du stehen" ist mehr als nur ein Titel – es ist die Realität für unzählige Pendler, die sich durch ein Netzwerk aus maroder Infrastruktur und endlosen Baustellen navigieren müssen. Die Situation, symbolisiert durch die berüchtigten Beispiele der Rahmedetal-Brücke bei Lüdenscheid, der A42-Brücke bei Essen und der Hausackerbrücke zwischen Frohnhausen und Holsterhausen, verdeutlicht das Ausmaß der Problematik. Sperrungen, Staus und Umleitungen prägen den Alltag und zehren an den Nerven der Autofahrer und Anwohner. Zu Gast in dieser Episode ist Gordan Dudas, der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion NRW. Als mein Landtagskollege und Experte in Sachen Verkehr beleuchtet Gordan die vielschichtigen Ursachen und diskutiert mögliche Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Diese Folge verspricht einen tiefen Einblick in die aktuelle Verkehrssituation in NRW.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Folge 03 - Der Bauer und das liebe Vieh
    2024/02/15
    In meiner dritten Folge spreche ich mit drei Landwirten aus Essen über die aktuellen Bauerndemos im ganzen Land, über Wertschätzung und über die Herausforderungen in der Landwirtschaft.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Folge 02 - Notruf in Essen: Rettungsdienst am Limit
    2023/06/02
    In meiner zweiten Podcast-Folge geht's um ein ganz wichtiges Thema: den Umgang mit Feuerwehr und Rettungsdiensten, der sich in den letzten Jahren drastisch verändert hat. Anstatt nur zu wirklich dringenden Notlagen gerufen zu werden, werden sie immer häufiger zu nichtigen Anlässen gerufen und müssen sich zunehmend Beschimpfungen und sogar Angriffen aussetzen. Diese Situation belastet die Rettungskräfte enorm und es ist dringend notwendig, Korrekturen einzuführen, um sie nicht weiter zu verschleißen. Dazu hatte ich die Gelegenheit mit Tim und Vossi von der Feuerwehr Essen zu sprechen, die lebhafte Inneneinblicke in den Alltag der Rettungsdienste in unserer Stadt liefern.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Folge 01 - Das 49-Euro-Ticket: Freie Fahrt für Alle?
    2023/04/01
    Herzlich willkommen zur Premiere meines Podcasts! In meiner ersten Folge dreht sich alles um das brandneue 49-Euro-DeutschlandTicket, das bald startet. Ein Ticket, mit dem man endlich ohne Tarifdschungel durch ganz Deutschland reisen kann - das klingt super! Aber ist es wirklich für jeden eine gute Lösung? Ich habe mich dazu mit der Studierenden Magdalena Kläsener unterhalten und wir diskutieren darüber, ob das Ticket auch sozial gerecht ist. Was ist mit Familien oder Azubis, die sich das Ticket nicht leisten können? Kann das Ticket noch verbessert werden? Wir bleiben am Ball und werden die Entwicklung rund um das DeutschlandTicket weiter im Auge behalten. Hört rein und seid dabei!
    続きを読む 一部表示
    20 分