エピソード

  • Gold für die Dressur und ein Infinitypool mit Schlossblick
    2024/08/05
    Im Gespräch, das kurz vor der Qualifikation der Springreiter für das Einzelfinale bei den Olympischen Spielen von Paris 2024 aufgezeichnet wurde, geht es um Dressurküren, ums Feiern und einen ominösen Pool am Ende des Reitstadions.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Party mit Michael Jung, Dressurpferde on the rocks und ein Quartett Jumper
    34 分
  • Eine besondere Geländestrecke und ein Gänsehautmoment mit Schloss
    2024/07/27
    Der erste Wettkampftag bei den Olympischen Spielen 2024. Regen satt und eine besondere Geländestrecke. Tina Gummar im Gespräch mit St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • 118 Stufen und ein Skandal, Bonjour de Paris - St.GEORG Blog von den Olympischen Spielen #1
    2024/07/25
    Episode #1 von den Olympischen Spielen Paris 2024. St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes im Gespräch mit Tina Gummar über das Stadion in Versailles, wunderbares Training der deutschen Vielseitigkeitsreiter und den Skandal rund um Olympiasiegerin Charlotte Dujardin. Außerdem: ein erster Blick auf die Geländestrecke, die technisch anspruchsvoll wird, wie St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer sagt.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Tierärztin Dr. Katharina Ros zu ECVM, fehlenden Rippen und Problemen der Halswirbelsäule
    2024/03/18
    Sie ist Tierärztin, Spezialistin im Bereich Zähne, und hat das Kürzel ECVM bekannt gemacht. Dr. Katharina Ros war selbst im Parcours erfolgreich und betreut international erfolgreiche Sportpferde genauso wie Isländer oder Freizeitpferde. Außerdem ist sie in mehreren manuellen Therapien ausgebildet. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit: Probleme in der Halswirbelsäule und den ersten Rippen. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk hat sie sich früh der Problematik stolpernder und sich ataktisch bewegender Pferde beschäftigt. Die Ataxie der betroffenen, teilweise noch recht jungen Pferde, war teilweise so ausgeprägt, dass diese Tiere während des Reitens aus heiterem Himmel die Füße verloren, stolperten oder sogar hinfielen. Welch eine Herausforderung ein Pferd mit dem Befund ECVM darstellt, weiß Katharina Ros aus eigener Erfahrung: Ihr talentiertes Springpferd wurde zum Problemfall. Lange Jahre hat es gedauert bis die Tierärztin den Wallach wieder stabilisiert hatte. Um dem Problem ECVM auf den Grund zu gehen, hat Dr. Ros gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Pferde therapiert. Und diejenigen, denen nicht mehr zu helfen war, wurden nach dem Einschläfern seziert, um die Problematik genau betrachten und die komplexen Zusammenhänge besser erkennen zu können. Mehrere Studien laufen zum Thema Halswirbelproblematik/ECVM. Dazu noch wissenschaftliche Publikationen, beispielsweise zur Position des Röntgengeräts wenn man eine Halswirbelsäule beim Pferd, bei dem ein Verdacht auf ECVM besteht, röntgen will. St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes schwirrte als Host ein bisschen der Kopf nach dem sehr intensiven Gespräch mit der Tierärztin. Hört selbst…
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Rebekka Klubien - Investigativjournalismus bei Helgstrand Dressage
    2024/01/22
    Sie war die Pflegerin, die heimlich bei Helgstrand Dressage Filmaufnahmen machte. Die dänische TV-Journalistin Rebekka Klubien erläutert, wie es dazu kam, warum sie sich nicht für mutig hält und was ihre Recherchen und der Skandal für Folgen in Dänemark haben.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Four weeks as a groom at Helgstrand Dressage: Rebekka Klubien
    2024/01/22
    Her research caused a stir: Danish tv journalist Rebekka Klubien worked as a groom at Helgstrand Dressage in Denmark. At the big sale stable operated by Danish Olympian Andreas Helgstrand she was able to create video footage with a hidden camera. In this podcast the journalist talks to podcast host Jan Toenjes, editor in chief of Germany’s oldest equestrian news outlet St.GEORG. Rebekka describes how she managed to get the hidden camera positioned in the indoor arena and what she experienced in the stable doing her daily routines there. In this talk the two journalists discuss about the consequences that the documentary called “the horse billionaire” – billionaire because the yearly revenue at Helgstrand in Danish Crowns (DKK) sums up to more than a billion Crowns (146.083.500 US Dollar) – have had already in Denmark. The documentary’s first episode was aired on November, 22 last year and it raised worldwide about the way horses were treated at Helgstrand Dressage. CEO Andreas Helgstrand had tried to avoid the broadcast of the footage taken in his stable early in the year 2023 but judges in Denmark saw a public interest because of the animal welfare issues the program made visible. Who is Rebekka Klubien? Born in 1996 Rebekka Klubien graduated from university in 2021. She started working at the public broadcast tv station TV2 in 2022. Currently she holds the position as a TV producer in the investigative journalism department. https://www.tv2.dk What ist St.GEORG? St.GEORG is Germany’s oldest equestrian publication founded in 1900. Operated from Hamburg it covers everything of interest in the horse world. Amongst other topics it was St.GEORG that first came up with a discussion about dressage training and in what frame dressage horses should be warmed up. The term “rollkur” often quoted for horses ridden in a position with the nose line behind the vertical was first used in a headline of an article discussing training methods that later were called LDR (low, deep and round).
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Richter Henning Lehrmann – Ecken reiten, Kandare und mongolische Glocke
    2024/01/11
    Dressurrichter Henning Lehrmann ist selbst international Grand Prix geritten. Im Sommer 2024 wird er bei den Olympischen Spielen von Paris zu den Richtern zählen, der die Dressur zu beurteilen hat. In der Deutschen Richtervereinigung ist er für den Bereich Dressur verantwortlich. Im Podcast hatte Host Jan Tönjes viele Fragen an "Henning aus Helmstedt". Wie wird man Turnierrichter? Was muss man mitbringen (außer einem polizeilichen Führungszeugnis)? Gesprochen haben beide über viele Aspekte der aktuellen internationalen Dressurreiterei – wo ist eigentlich die Rahmenerweiterung geblieben? Wie umgehen mit engen Hälsen? Was ist mit festen Rücken? Was kann KI in Zukunft beim Dressurrichten? Aber auch Fragen der Community kamen zur Sprache. Etwa nach dem Umgang mit der Kandare. Oder, wie Richter mit Bewegungsabläufen umgehen von Pferden, die keine Warmblüter sind, Spanier, Lusitanos, Haflinger oder Friesen. Henning Lehrmann spricht auch darüber, was er in Seminaren angehenden Turnierrichtern mit auf den Weg gibt, beispielsweise, dass ein Pferd mit einem 6,5-Trab durchaus eine Trabvolte für eine 8 gehen kann. Und er erzählt auch freimütig, dass Richter auch nur Menschen sind. Und wieviel schneller er als Zuschauer zum Beispiel ein Verreiten erkennt, und warum das als Richter bei C viel länger dauern kann. Außerdem kommen auch Themen wie Blut im Maul, Schweifschlagen und Gesichtsausdrücke von Pferden zur Sprache. Außerdem durfte St.GEORG Chefredakteur das tun, was er schon immer mal wollte: In die Aktentasche des Dressurrichters schauen. Was es mit Henning Lehrmanns Glocke auf sich hat und was dort noch alles zu finden ist, erfahrt ihr in dieser Episode von St.GEORG – der Pferdepodcast. Und noch einiges mehr.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分