『Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt』のカバーアート

Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt

Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt

著者: Stephan Wehrle
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Podcast "Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt" begegnen Sie zahlreichen Anekdoten, Erzählungen bekannter Simonswälder, Einblicke in Gebräuche, Tradition, Brauchtum und das Dorfleben – ob heute oder vor Jahrhunderten. Simonswald liegt in Süddeutschland, nordöstlich von Freiburg i. Brsg. im Landkreis Emmendingen. Im Gespräch mit seinen spannenden Gästen bringt Sie Stephan Wehrle so manchem Geheimnis seines Heimatdorfes näher. Freuen Sie sich auf einen etwas anderen Blick auf eine stolze Gemeinde im Herzen des Schwarzwalds.2021 "Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt" 社会科学
エピソード
  • Steuerfabi - Wie ein Simonswälder mit dem Thema "Steuern" das Internet bereichert
    2021/12/22
    Sein erstes TikTok-Video im April 2020 erstellte Fabian Walter noch auf Drängen eines Studienkollegen. Inzwischen folgen dem längst als „Steuerfabi“ bekannten Simonswälder dort (aktuell) rund 575.000 Menschen. Tendenz rasant steigend! Fortan postete er täglich weitere Videos zu meist aktuellen Steuersachverhalten, die er humorvoll inszeniert. Mit Kompetenz und Kreativität schuf er so den inzwischen größten Social Media-Kanal für deutsches Steuerrecht. Im Gespräch mit Stephan Wehrle wird zunächst beleuchtet, was TikTok überhaupt ist. Dann erzählt Fabi von seiner Kindheit und Jugend aus Simonswald, bevor der Einstieg bei TikTok zur Sprache kommt. Ähnlich unterhaltsam wie in seinen Videos berichtet er anschließend von seinem Alltag als "Sinnfluencer und Edutainer". Wie der Espresso zu seinem Markenzeichen wurde, welche Rolle ein Waschmittelkarton bei seinem ersten Video spielte und wie es zu einem öffentlichen Videotelefonat mit Christian Lindner kam - das und mehr ist in dieser Folge zu hören.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • 24 Jahre Bürgermeister - Im Gespräch mit Ehrenbürger Reinhold Scheer
    2021/11/29
    Reinhold Scheer war über zwei Jahrzehnte lang Bürgermeister unserer Gemeinde Simonswald. Von 1993 bis 2017 lenkte er als Rathauschef die Entwicklung der Gemeinde. Im Gespräch mit Stephan Wehrle blickt er auf die spannende Zeit zurück. Mit 52,71 Prozent der Stimmen gewann der damals 41-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Diplom-Kommunalbeamte im November 1992 die Wahl zum Bürgermeister. Bereits im ersten Wahlgang setzte er sich gegen fünf weitere Bewerber durch, darunter drei Simonswälder Kandidaten. Im darauffolgenden Januar trat er sein Amt an und löste Urgestein Karl Dufner ab, den Scheer mit rund 24 Dienstjahren letztlich sogar noch um eines überbieten sollte und somit zum Rekordhalter in der Gesamtgemeinde wurde. Unter seiner Regie wurden zahlreiche Entscheidungen getroffen, die das Ortsbild und Ansehen unserer Gemeinde bereichert, die Lebensqualität spürbar verbessert und somit Simonswald maßgeblich vorangetrieben haben. Aufgewachsen ist Scheer im Siegerland im südlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens an der Grenze zu Hessen und der Pfalz. 1990 zog er mit seiner Familie nach Obermünstertal und einige Jahre später als unser Bürgermeister schließlich nach Simonswald. Der Rest ist sprichwörtlich Geschichte. Warum er von seinem Ausbilder bei der Stadt Hüttental seinerzeit gerügt wurde, was er mit einigen Freunden eines Abends in Bad Berleburg ausheckte, warum er den Weg in den Süden überhaupt antrat, warum er bei einem Bunten Abend erst nach der Pause begrüßt wurde und warum es fast zu einem weiteren Wahlantritt kam, das und vieles mehr ist in dieser Folge zu hören.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 57 分
  • Wandern, Wege, Landschaft & Co. - Der Simonswälder Schwarzwaldverein
    2021/07/18
    Das Wandern zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen vieler Simonswälder. Aber auch die meisten Gäste wählen unser Schwarzwalddorf genau deshalb als ihr Urlaubsziel, um die Landschaften auf den zahlreichen Wanderstrecken zu genießen. Allein auf der Fläche Simonswalds steht dafür ein umfassendes Wegenetz von rund 190 Kilometern Länge fest, etwa soviel wie auf einer Fahrt nach Heidelberg. Entlang dieser Wege finden sich mehr als 150 Wegstationen - umfassende Schilder mit vielen möglichen Destinationen nebst Kilometerangaben. Verantwortlich für die Erhaltung sowohl des Wegenetzes als auch der Wegstationen zeichnet sich die hiesige Simonswälder Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins. Seit inzwischen mehr als 25 Jahren ist Horst Dauenhauer deren Vorsitzender. In dieser Folge erklärt er die Aufgaben der Wegewarte, Wanderwarte und Wanderführer, wie ein Wanderweg entsteht und warum die Vorstandschaft der Ortsgruppe dringend jüngere, motivierte Nachfolger braucht.
    続きを読む 一部表示
    43 分
まだレビューはありません