エピソード

  • Hitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen Unfallrisiken
    2025/07/10
    Der Asphalt glüht. Die Luft steht. Die Sonne brennt vom Himmel. Tropenhitze mitten in Europa? Längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern das neue Sommerklima in unseren Breiten. Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße? Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten – klar, konkret und lebensnah. Jetzt reinhören, cool bleiben – und sicher durch den Sommer kommen!
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Schutz vor Naturgefahren – was gibt es Neues? Von aktuellen Klimatrends und sinnvollen Vorsorge-Schnäppchen.
    2025/06/26
    Gekommen, um zu bleiben: Der Klimawandel hat uns fest im Griff. Extremwetterphänomene wie Stürme, Starkregen und Hagel werden immer heftiger und häufiger. Das haben uns die Wetterkapriolen und Klimakatastrophen der letzten Jahre drastisch vor Augen geführt. · Was gibt es Neues zum Klimawandel in unseren Breiten? · Wie können wir uns und unser Hab und Gut vor Hochwasser, Hagel und anderen Wettergefahren schützen? · Welche Präventionsmaßnahmen gibt es und in welchen Kostensphären bewegen sich diese Schutzmaßnahmen für das eigene Eigentum und Leben? In dieser Podcast-Folge geben wir klare Antworten, praktische Tipps und zeigen, wie Vorsorge einfach gelingen kann. Hören Sie rein und bauen Sie vor!
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Auf großer Fahrt mit den lieben Kleinen – die wichtigsten Tipps für Autoreisen mit Kindern
    2025/05/22
    „Mir ist schlecht.“ – „Mir ist fad.“ – „Wann sind wir da …?“ Reisen mit Kindern – ein Kapitel für sich. Doch gut geplant ist halb gereist: Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, sollte die Reise kindgerecht planen. Die besten Tipps für angenehme und sichere Autofahrten mit den Kids und alles Wissenswerte rund ums Thema Kindersitz haben KFV-Psychologin Mag. Raffaela Neustifter und ÖAMTC-Chefjurist Mag. Martin Hoffer parat. Die KFV-Hosts DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler schwelgen in Erinnerungen an ihre eigenen Urlaubsreisen mit dem Nachwuchs und lassen Themen wie Reiseübelkeit, Fadesse & Co. Revue passieren.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Verkehrter Verkehr: Albtraum Geisterfahrer – und wie man ihn verhindern kann
    2025/04/24
    Phänomen Geisterfahrer – die Begegnung der frontalen und im Fall des Falles meist fatalen Art. Wie kommt es zu Falschfahrten gegen die Fahrtrichtung? Wann und wo häufen sich Geisterfahrten auf Österreichs Straßen? Wie handelt man richtig, wenn eine Geisterfahrer-Warnmeldung on air geht – oder man gar selbst zum Geisterfahrer wurde? Sabine Kaulich beleuchtet mit den drei Verkehrssicherheitsexperten Bernhard Lautner (ASFINAG), Thomas Ruthner (Ö3) und Klaus Robatsch (KFV) in einem spannenden Podcast-Gespräch Daten, Fakten und Gegenmaßnahmen. Hören Sie rein!
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Bei Anruf Betrug: Von perfiden Telefontricks und wirksamen Gegenmaßnahmen
    2025/03/20
    „Hallo, Tante Fini! Weißt du, wer hier spricht?“ – Genau solche Telefonanrufe können der Anfang eines Betrugsversuchs sein! In unserem März-Podcast dreht sich alles um Telefonbetrug und andere fiese Maschen aus der Welt des Cyber Crime. Ob Neffentrick, Kautionstrick, Phishing-SMS oder dubiose Investment-Angebote – wer Bescheid weiß, durchschaut diese oft KI-gestützten Fakes und Fallen besser, die es auf persönliche Daten, Wertsachen oder Geld abgesehen haben. KFV-Expertin Patricia Rosenauer und Thorsten Behrens von Watchlist Internet nehmen gemeinsam mit dem KFV Moderationsduo die neuesten Tricks, Taktiken und Trends der Kriminellen unter die Lupe. Bleiben Sie wachsam – und hören Sie rein!
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen
    2025/02/20
    Unser Februar-Podcast begibt sich ins Rotlicht-Milieu: Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? Unsere Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, wollen es wissen. Zu Besuch im Studio ist ein erfahrener Verkehrsjurist und Mann der Praxis: Hofrat Mag. Wolfgang Bauer, Leiter des Verkehrsamtes Wien. Vorrang für die Sicherheit – hören Sie rein!
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Wenn der Berg ruft: Sichere Skitouren – mit dem richtigen Gespür für Schnee!
    2025/01/23
    Es geht hoch hinaus! Das neue Jahr startet gleich mit einem echten Highlight – mit dem spannenden Thema Sicherheit auf Skitouren und zwei erfahrenen Bergfexen im Gespräch: Primarius Dr. Peter Paal und KFV-Forscherin DI Dr. Tabea Fian. Von der richtigen Ausrüstung bis zur überlebenswichtigen Lawinenkunde, von riskantem Leichtsinn im Gelände und mutigen Bergrettern, die in eisigen Höhen an ihre Grenzen stoßen: Es wird hochinteressant – hören Sie rein! Ein gutes und sicheres neues Jahr allen KFV-Podcast-Fans!
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Frohe, brandfreie Weihnachten! So sorgen Sie für stimmungsvollen Lichterglanz – mit Sicherheit.
    2024/12/12
    Es weihnachtet sehr: Vom Adventkranz bis zum Christbaum erstrahlt im heimeligen Zuhause meist ein romantisches Lichtermeer. Unsere KFV Podcast Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, beleuchten daher in dieser vorweihnachtlichen Podcast-Folge wichtige Brandschutz-Tipps rund ums Thema Kerzenschein und Elektro-Lichterglanz. Da das Christkind oft auch viele elektronische Geschenke bringt, wird auch die Vermeidung von Akkubränden thematisiert – und ums sichere Silvesterfeuerwerk geht es zu guter Letzt auch.
    続きを読む 一部表示
    19 分